10 nach 8: Catherine Newmark über "Ocean's 8"

 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

20.06.2018
 
 
 
 
10 nach 8


Neue Frauen-Bande
 
Mit "Ocean's 8" gibt es jetzt eine äußerst unterhaltsame Gaunerkomödie mit Frauen als Präzisionskriminellen. Doch warum ist die Rollenvariation überhaupt erwähnenswert?
VON CATHERINE NEWMARK

Die Achterbande von links nach rechts: Sandra Bullock, Cate Blanchett, Rihanna, Mindy Kaling, Awkwafina, Helena Bonham Carter, Anne Hathaway und Sarah Paulson © 2018 Warner Bros.
 
Die Achterbande von links nach rechts: Sandra Bullock, Cate Blanchett, Rihanna, Mindy Kaling, Awkwafina, Helena Bonham Carter, Anne Hathaway und Sarah Paulson © 2018 Warner Bros.
 

Was macht eigentlich Sandra Bullock, habe ich mich in den vergangenen Jahren ab und an gefragt. Es war keine dringliche Frage in meinem Leben, aber sie tauchte gelegentlich auf, genau wie die nach anderen Schauspielerinnen mit einem Geburtsjahr in den Sechzigern. Nach der Generation also, deren Gesichter die Leinwand prägten, als ich jung war und die Traumfabrik für mich entdeckte – und die in den vergangenen zehn Jahren immer seltener in großen Rollen zu sehen war. Sandra Bullock, schon 2009 in The Proposal versuchsweise ins Cougar-Fach gewechselt, hatte 2013 noch einmal mit George Clooney einen großen Erfolg in Gravity. Aber was hat man von ihr seither gehört (abgesehen von ihrer Stimme in Minions)?

Nun ist sie mit Ocean's 8 zurück. Als Debbie Ocean spielt sie die Schwester des Gentleman-Verbrechers Danny Ocean, den Clooney in den smarten Casino-Ausraub-Filmen Ocean's 11, Ocean's 12 und Ocean's 13 von 2001 bis 2007 verkörpert hatte. Wie einst ihr Bruder wird Debbie zu Beginn des Films aus dem Gefängnis entlassen. Und schon nach den ersten Minuten, in denen sie elegant hochwertige Kosmetika und sonstiges Bling aus einem Kaufhaus entwendet und sich in das Zimmer eines Luxushotels hineinschwindelt, wird klar, dass ihrer Beteuerung, jetzt ein ganz braves und normales Leben führen zu wollen, nicht zu trauen ist. Vielmehr verliert sie keine Zeit und trommelt ein weibliches All-Star-Ensemble krimineller Komplizinnen zusammen, von Cate Blanchett als unfassbar lässiger alter Weggefährtin bis zu Rihanna als neu angeheuerter kiffender Hackerin, um den Raub des Jahrzehnts während der glamourösen New Yorker Met Gala zu planen.

Eine Modedesignerin (Helena Bonham Carter) muss mit ins Boot geholt werden, um Zugang zum Filmstar (Anne Hathaway) zu bekommen, an deren Hals die zu raubenden Diamanten hängen sollen – was aber auch erst organisiert werden muss. Und so weiter und so fort. Jeder Move gleicht einem Schachzug, dessen Konsequenzen in all seinen Verästelungen Debbie Ocean anscheinend während ihrer fünf Haftjahre minutiös vorausberechnet hat. Alles geht Schlag auf Schlag, nichts wird dem Zufall überlassen, sondern mit einer charmanten Kombination aus Coolness und Präzision vorangetrieben. Das Star-Ensemble hängt sich mit spürbarer Lust in seine Rollen und alles ist prächtig anzusehen – es geht schließlich um Diamanten, um Mode und um die Met Gala, inklusive Cameo-Auftritten von Vogue-Chefin Anna Wintour und allen möglichen Promis bis hinunter zu Heidi Klum, mit der sich die in Deutschland aufgewachsene Bullock kurz auf Deutsch unterhält. Alles in allem also ist Ocean's 8 ein temporeiches und rundum unterhaltsames Exemplar des Heist-Film-Genres mit viel Starpower, dem man gerne einen Abend widmen kann – das aber weder den Weltfrieden noch den Untergang des Abendlandes herbeiführen, geschweige denn das Kino revolutionieren wird. Viereinhalb von fünf Sternchen, Ende der Kurzkritik.

Schön wäre es, wir könnten es dabei bewenden lassen. Vielleicht wird das in zehn Jahren möglich sein. Im Jahr 2018 gilt allerdings die Tatsache, dass wir es hier mit Frauen und nicht wie in bisherigen Inkarnationen der Ocean's-Serie mit einer Bande von Männern zu tun haben (vor den George-Clooney-Streifen gab es ja noch das ursprüngliche Frank-Sinatra-Mackertum der Sechzigerjahre), noch immer als bemerkenswert. Der Film ist zwar noch nicht zwangsläufig aus diesem Grund ein feministisches Statement, aber doch Teil eines aktuellen Trends in Hollywood: Das nicht wahnsinnig originelle Alltagsgeschäft der endlosen Fortsetzungen, Spin-offs und Remakes von erfolgreichen Filmen wird in jüngster Zeit immer öfter mit Geschlechtervariationen angereichert: Ehemals männlich besetzte Rollen werden nun weiblich neu imaginiert, aus rein männlichen Welten werden gemischtgeschlechtliche oder gar ganz weibliche. Wem das angesichts des allgemeinen Geschlechterrollenwandels der vergangenen Jahrzehnte eher trivial bis selbstverständlich vorkommt, konnte nicht mit den kulturellen Grabenkämpfen der Gegenwart rechnen. Vor zwei Jahren machte eine weiblich besetzte Ghostbusters-Neuversion Furore. Nicht etwa, weil der Film besonders gut oder besonders schlecht gewesen wäre, sondern weil er hasserfüllte Reaktionen aus den dunklen Tiefen des Internets auslöste, deren Ausmaß selbst jene, die sich berufsmäßig mit männlicher Gekränktheit beschäftigen, überraschte.

Eine ähnlich heftige Reaktion ist bei Ocean's 8 bislang ausgeblieben – unklar, ob aufgrund allgemeiner Einsicht in den unaufhaltsamen Lauf der Welt oder möglicherweise nur aufgrund der Tatsache, dass die Ocean's-Filme zwar erfolgreich, aber nicht in der Weise identitätsstiftende Kult waren wie andere Streifen. Die Star Wars-Reihe etwa, in der das männliche Personal keineswegs abgeschafft wurde, aber seit dem Erwachen der Macht (2015) durch mehr handelnde Frauen und auch eine andere Inszenierung von Männlichkeit ergänzt wurde, erfährt nach wie vor mehr Gegenwind.

Dass die weibliche Besetzung von einzelnen Filmen überhaupt ein Thema ist, mag angesichts der nach wie vor überwältigenden Überzahl von männlichen Rollen in Hollywood erstaunen. Statistisch bekommen Männer nicht nur rund zwei Drittel aller Rollen in der Traumfabrik, sondern sie müssen im Allgemeinen auch weit weniger jung sein, um diese zu bekommen, als Frauen. Die Abwesenheit von Sandra Bullock von der großen Leinwand hat auch etwas zu tun mit dem eingeschränkten Angebot an weiblichen Rollen für über Vierzigjährige. Was wiederum damit zusammenhängt, dass ein großer Teil der weiblichen Hauptrollen sich noch immer im (breit verstandenen) Spektrum der schönen Geliebten eines männlichen Hauptdarstellers bewegt. Und dafür ist in Hollywood nach wie vor die "fuckability" ein zentrales Kriterium. Mit dieser – in Zeiten grassierender Euphemismen so angenehm klartextlich formulierten Qualität – ist wohlgemerkt nicht die Fähigkeit von Frauen zum Ficken gemeint, sondern der mutmaßliche Wunsch von Männern jeden Alters, mit ihnen zu ficken. (Wer den Begriff noch nicht kennt, sehe sich bitte Amy Schumers oscarverdächtigen Erklär-Sketch dazu an.) Danach – und manchmal auch schon in skurriler Weise gleichzeitig – gibt es fast nur noch die Abschiebung ins Mutterfach, siehe Diane Lane, die 2013 mit gerade mal 48 Jahren die Mutter eines 30-jährigen Henry-Cavill-Superman spielte. Oder Angelina Jolie, die 2004 in Alexander mit 29 (!) die Mutter des um nur ein Jahr jüngeren Colin Farrell gab.

Eingeschworene weibliche Bande

Nun sind alle Stars von Ocean's 8 eminent attraktiv und (mithilfe von Hollywoods kleinen Hilfstechniken) jung geblieben. Aber der Punkt ist natürlich, dass in einem weiblichen Ensemblefilm weniger die heterosexuelle Zweierbeziehung und damit der Grad der Begehrenswertheit der Frau eine Rolle spielt als die Gruppendynamik. Der Film inszeniert die eingeschworenen weiblichen Bande explizit, und die Darstellerinnen verschwestern sich auch außerhalb der Fiktion, wenn sie in Interviews immer wieder betonen, wie außerordentlich gut sich alle verstanden und miteinander amüsiert hätten, und wie ungewöhnlich und schön es gewesen sei, mit so vielen Frauen zusammenzuarbeiten. 

So plausibel und angenehm weibliche Solidarität im realen Hollywood des Jahres 2018, dem Jahr von MeToo und TimesUp, klingt: Natürlich gehört es auch zur fundierenden Mythologie der Ocean's-Filme, dass sie in ihrer Inszenierung einer lustvollen Gang die Grenze zwischen Realität und Fiktion, zwischen Darstellern und Dargestellten, verwischen. Die Story von den Schauspielern, die es genauso lustig miteinander hatten wie die von ihnen dargestellten Gentleman-Diebe, gehört seit jeher zu dieser Filmserie. Die Berichte der Damencrew sind etwas weniger von Alkohol und Verführungen durchtränkt als die ursprünglichen Eskapaden um Sinatras Rat Pack, aber immerhin: Allen Interviews zufolge haben die Darstellerinnen viel Zeit miteinander verbracht, viel gelacht – und sich über ihre Kinder und die Sorgen arbeitender Mütter ausgetauscht.

Wie bei allem, das aus dem hochartifiziellen Hollywood kommt, scheint es wenig sinnvoll, hier zwischen gespielt und echt, zwischen Marketing und Realität unterscheiden zu wollen. Darum verkennt auch der Einwand, die rein weibliche Besetzung eines Heist-Movies sei forciert und unrealistisch – schließlich höre man von weiblichen Diebesbanden viel seltener als von männlichen –, dass solche Filme mit Realität grundsätzlich wenig zu tun haben. Auch George Clooneys oder Frank Sinatras Macho-Orgien in Las Vegas waren für den real existierenden Mann kaum wegweisend. Auch ihre Filme waren vor allem elaborierte Fantasien in elegant durchgestylten Traumwelten, die den meisten von uns unzugänglich sind – und das schon ganz jenseits der Frage nach dem kriminellen Mastermind, das in der Natur in solcher Perfektion nicht zu finden ist, egal, ob es Danny oder Debbie heißt.

Hollywood wird vermutlich nie, wie man es etwa aus dem französischen Kino kennt, umwerfende Filme über die Sorgen und Nöte von alternden, übergewichtigen, kettenrauchenden Hausfrauen der petite bourgeoisie machen. Das war nie das Geschäftsmodell der Traumfabrik und wird es auf absehbare Zeit nicht werden. Es lohnt also kaum, in der Debatte über die Verbesserung der Situation von Frauen in Hollywood und dem Rest der Welt realistischere Darstellungen von weiblichen Lebenssituationen anzumahnen. Alles, was man von Hollywood erwarten kann, ist, dass es mehr Bilder von mehr Frauen in mehr unterschiedlichen Rollen liefert – solange die Kasse stimmt. Denn wenn Ocean's 8 eines zeigt, dann dies: Die weibliche Fortführung der Serie ist im Resultat genauso leichtherzig, sinnlos und lustvoll anzusehen wie die männlichen Versionen. Dass sie dabei auch noch bei aller Treue zu etablierten Genreformeln neue Rollenfelder für Schauspielerinnen erschließt – wer kann dagegen im Jahr 2018 ernsthaft etwas einwenden wollen? Oder wie Sandra Bullock in einem Interview mit dem Magazin InStyle meinte: "Ich habe immer gesagt, 'Ich will, was die Kerle bekommen' – egal, ob in einem Actionfilm, einer Komödie oder in einem sexy Heist-Movie. Ich meine, warum können wir Ladys das nicht haben?" Genau: Warum eigentlich nicht?

Catherine Newmark lebt in Berlin und arbeitet als Kulturjournalistin mit Schwerpunkt Film, Philosophie und Geisteswissenschaften. Sie ist Autorin und Redakteurin bei Deutschlandradio Kultur und beim "Philosophie Magazin" sowie Mitglied der Redaktion von "10 nach 8".


Sie wollen der Diskussion unter dem Text folgen? Hier geht es zum Kommentarbereich.
10 nach 8
 
Frauen schreiben jetzt auch abends. Montags, mittwochs, freitags. Immer um 10 nach 8. Wir, die Redaktion von 10 nach 8, sind ein vielseitiges und wandelbares Autorinnen-Kollektiv. Wir finden, dass unsere Gesellschaft mehr weibliche Stimmen in der Öffentlichkeit braucht. 

Wir denken, dass diese Stimmen divers sein sollten. Wir vertreten keine Ideologie und sind nicht einer Meinung. Aber wir halten Feminismus für wichtig, weil Gerechtigkeit in der Gesellschaft uns alle angeht. Wir möchten uns mit unseren LeserInnen austauschen. Und mit unseren Gastautorinnen. Auf dieser Seite sammeln wir alle Texte, die 10 nach 8 erscheinen.