Fünf vor 8:00: Xi, der Großmeister der Ankündigungspolitik - Die Morgenkolumne heute von Theo Sommer

 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
 
   
 
 
 
FÜNF VOR 8:00
30.04.2019
 
 
 
   
 
Xi, der Großmeister der Ankündigungspolitik
 
Auf dem Seidenstraßen-Forum reagiert Xi Jinping auf Kritik an dem Megaprojekt und verspricht den Partnern mehr Transparenz und Mitsprache. Aber Skepsis ist erlaubt.
VON THEO SOMMER
 
   
 
 
   
 
   

Fünf Jahre lang hat Chinas Staatspräsident Xi Jinping machtstolz aufgetrumpft. Sein Jahrhundertprojekt der Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) war nicht bloß eine Nostalgie-Veranstaltung, die auf die historische Seidenstraße Marco Polos (1254–1324) im Norden und die maritimen Expeditionsrouten des Admirals Zheng He (1371–1535) im Süden verweisen sollte. Sie war auch kein Entwicklungsprogramm klassischen Stils – denn die Chinesen wollen ja kräftig daran verdienen. Xis Seidenstraße war von Anfang ein geopolitisches Projekt. Sie sollte China weltweit Einfluss und Gestaltungsmacht verschaffen.
 
Je rücksichtsloser das Vorhaben ins Werk gesetzt wurde, desto mehr Kritik, Widerstand und Gegenreaktion löste es freilich aus. Es brachte China in Verruf. Jetzt ist Xi Jinping offenbar in sich gegangen: Vorige Woche schlug er beim zweiten Seidenstraßen-Forum in Peking ganz neue, leisere Töne an. Der Kolumnist Fred Kempe vom Atlantic Council sieht darin einen Schritt von hubris to humility – vom Übermut zur Demut. Ich füge hinzu: Falls es wirklich mehr ist als Verbalkosmetik.
 
China hat inzwischen mit über hundert Ländern und über zwei Dutzend internationalen Einrichtungen Kooperationsabkommen abgeschlossen. "Konnektivität" lautet die Parole, die Infrastruktur auszubauen ist das Ziel: Eisenbahnen und Straßen, Pipelines und Stromleitungen, Kraftwerke, Staudämme und Glasfasernetze sollen in mehreren Wirtschaftskorridoren, die nach Süd-und Südostasien, nach Zentralasien und den Mittleren Osten über Europa und Afrika bis nach Lateinamerika führen, einen beispiellosen Wirtschaftsaufschwung auslösen. Dafür stellt Peking die sagenhafte Summe von einer Billion Dollar bereit, von denen schon 440 Milliarden verplant sein sollen. Zum Vergleich: Der Marshall-Plan der USA für Europa belief sich auf ganze 13 Milliarden Dollar, nach heutigem Wert wären es 130 Milliarden. Zielbewusst haben die Chinesen alle anderen Staaten aus der Planung, der Organisation und der Ausführung herausgehalten. 90 Prozent der Aufträge gingen an ihre eigenen Firmen.
 
Win-win: China gewinnt zweimal
 
Kein Wunder, dass die Kritik allenthalben lauter wurde: Es hieß, chinesische Unternehmen würden bevorzugt, dem Ausschreibungsverfahren mangele es an Transparenz, auch verschlössen die Chinesen die Augen vor der grassierenden Korruption und förderten sie sogar bei der Auftragsvergabe. Von den Malediven, Malaysia und Myanmar bis hin nach Montenegro lockten sie arme Länder in eine Schuldenfalle. Können sie nicht bezahlen, ob bar oder mit Rohstoffen, müssen die Schuldner der Volksrepublik die von ihr finanzierten und gebauten Infrastrukturvorhaben übereignen. So geschah es beispielsweise mit dem Hafen von Hambantota auf Sri Lanka, den sich Peking auf 99 Jahre verpachten ließ. Win-win, Xi Lieblingsvokabel, heißt dann eben: China gewinnt zweimal.
 
Kein Wunder auch, dass die Spannungen wuchsen. Mit den Vereinigten Staaten unter Donald Trump sowieso. Doch inzwischen auch mit der Europäischen Union. Die Europäer sehen in der Volkrepublik einen Kooperationspartner und Kontrahenten in Verhandlungen – aber auch einen wirtschaftlichen Konkurrenten, und neuerdings sogar einen Rivalen im Wettstreit der politischen Systeme. Die USA und die EU – und neben ihnen viele andere Staaten und ihre Wirtschaftsunternehmen – beklagen den beschränkten Marktzugang, den zwangsweisen Technologietransfer, die üppigen staatlichen Subventionen für chinesische Firmen und die Einflussnahme der Partei auf die Geschäftsführung. Sie alle verlangen Reziprozität: ein ebenes Spielfeld für alle und ohne die bisherigen hohen Hindernisse für Ausländer.
 
Kritik in Partnerstaaten und in China selbst
 
Selbst in vielen Partnerstaaten des Seidenstraßenprojekts rührt sich zunehmend Kritik: daran, dass die Chinesen zu wenig Arbeitsplätze für Einheimische schaffen und weit überhöhte Preise ansetzen; dass ihre mit Karacho gebauten  Bauprojekte oft von geringer Qualität sind, außerdem umweltschädlich und wenig nachhaltig. Immer häufiger gibt es in afrikanischen und zentralasiatischen Ländern Demonstrationen gegen die chinesischen Unternehmer und ihre Arbeiterlegionen. Und auch in China selbst wird im Internet kritisch gefragt, ob man die Seidenstraßenmilliarden nicht besser im eigenen Land investieren solle.
 
All dies scheint Xi Jinping nun aufgenommen haben. Er vollführte, was Australiens ehemaliger Premierminister Kevin Rudd, ein ausgewiesener China-Fachmann, einen "policy refresh" nennt: Xi passte sein Vorgehen an, um China aus der Schusslinie zu nehmen und die Kritiker zu besänftigen.

Vor 37 Staats- und Regierungschefs und 5.000 Delegierten aus 150 Ländern schwelgte Xi beim zweiten BRI-Forum in der vergangenen Woche nicht mehr in Visionen über die großartige, Länder und Kontinente verbindende Wirkung seiner Seidenstraße. Stattdessen ging er, wenn auch indirekt, auf die laut gewordene Kritik ein. Er versprach, China werde seine Zusagen und Verpflichtung getreulich einhalten; es werde den Schutz des geistigen Eigentums verstärken, Handelsmarken wie Geschäftsgeheimnisse schützen und Ideendiebstahl bekämpfen; zudem wolle es den Marktzugang erweitern und die Negativlisten drastisch kürzen, die Zölle weiter senken und seine Einfuhren massiv erhöhen; und nicht zuletzt werde künftig ein neues Verfahren die Kreditbelastungsfähigkeit möglicher Partner prüfen. Auch sollen die privaten Unternehmen wieder stärker in das Großprojekt eingebunden werden.
 
"Null Toleranz für Korruption"
 
"Alles soll auf transparente Weise getan werden, und wir sollten null Toleranz für Korruption zeigen", war Xi Jinpings Kernbotschaft. Die wichtigste Neuerung, die er verkündete, war jedoch eine andere: "Wir müssen die volle Beteiligung von mehr Ländern und Firmen ermutigen", sagte er. "Dies ist kein exklusiver Klub." Er setzte hinzu: "Wir begrüßen die Teilnahme multilateraler und internationaler Finanzinstitutionen." China will also die Projekte der Seidenstraße nicht länger nur aus eigener Tasche bezahlen. Aber wird es anderen wirklich mehr Mitsprache und Entscheidungsrechte einräumen – was ja hieße, ein gutes Stück Kontrolle aus der Hand zu geben?
 
Eine Portion Skepsis ist erlaubt. Xi hat sich bisher als Großmeister reiner Ankündigungspolitik erwiesen. Zusagen hat er Mal für Mal wiederholt, die Ausführung ließ jedoch jedes Mal auf sich warten. In Verhandlungen bot er dann gern als Konzession aufs Neue an, was er längst schon zugesagt hatte. Tempo und Ausmaß der Vertragserfüllung bestimmte er ganz allein.
 
Hoffnung liegt indes darin, dass dem chinesischen Staatschef inzwischen eines aufgegangen sein muss: dass Chinas Großmachtehrgeiz sich nur dann entfalten kann, wenn die westliche Welt seinem Seidenstraßen-Projekt positiv gegenübersteht und es unterstützt. Was Xi Jinping an Kontrolle verliert, wird er an Zustimmung gewinnen – vorausgesetzt, dass er es diesmal ernst meint.

 


 
WEITERFÜHRENDE LINKS

Fred Kempe, Atlantic Council China’s Global Power Play.
Julia Löhr, Frankfurter Allgemeine Zeitung Wohlfeile Worte in Peking.
Bernhard Zand, Der Spiegel (paywall) Wie weit kann die Welt Peking trauen?
Saibal Dasgupta, Voice of America Xi Signals Change in Belt and Road Initiative Amid Criticism

 
   
 
   
ANZEIGE
 
 
 
 
Nur für Newsletter-Abonnenten
 
   
 
   
SERIE
 
 
 
 
FÜNF VOR 8:00
Die Morgenkolumne auf ZEIT ONLINE
 
 
Fünf vor 8:00 ist die Morgenkolumne von ZEIT ONLINE. An jedem Werktag kommentieren abwechselnd unter anderem Michael Thumann, Theo Sommer, Alice Bota, Matthias Naß, Martin Klingst und Jochen Bittner.
   
 
   
 
 
   

Diese Woche: Großzügigkeit an der falschen Stelle?

 
Falls Du Probleme mit der Darstellung hast, klicke bitte hier.
 
   
Liebe Leserinnen und Leser,

in letzter Zeit hat mich besonders der Wiederaufbau von Notre-Dame beschäftigt. Noch während die Kathedrale in Flammen stand, kamen außergewöhnlich hohe Spenden zusammen. Besonders die Reichen und Superreichen unter Frankreichs Bürgern zeigten sich sehr spendabel. Bereits nach ein paar Tagen hatte man für Notre-Dame über eine Millarde Euro gesammelt. 
Ich verstehe, wie wichtig so ein Gebäude für ein Land und seine Kultur sein kann. Trotzdem bin ich mit dem Herzen voll bei denen, die auf die Straßen gehen und sich ungerecht behandelt fühlen.
Wieso wird so unglaublich viel Geld für ein Gebäude gespendet, wenn man damit stattdessen unglaublich vielen Menschen helfen könnte? Ich kann vor allem die Franzosen verstehen, die selbst Hilfe und finanzielle Unterstützung brauchen und sich jetzt von ihren Mitbürgern verraten und vernachlässigt fühlen. 

Was sagt ihr dazu? Unterschätze ich vielleicht den Wert der Kathedrale für Frankreich? Schreibt uns eure Gedanken gerne an schule@zeit.de.

Eure Sophia
   
   
Die Woche
   
   
 
Großzügigkeit an der falschen Stelle?
 
Eine große Menge Geld ist für den Wiederaufbau der Notre-Dame in Paris zusammen gekommen. Viele Franzosen fühlen sich wegen des Spendeverhaltens der Reichen ungerecht behandelt und fordern mehr Gleichheit.
 
Artikel auf zeit.de
   
 
 
 
 
   
 
Parlamentswahlen in Spanien
 
In Spanien zieht erstmals die ultrarechte und migrationsfeindliche Partei Vox ins Parlament ein. Gewonnen hat die Wahl aber die linke Partei PSOE. Was das für die zukünftige Regierung in Spanien bedeutet, könnt ihr auf ZEIT Online lesen.
 
Artikel auf zeit.de
   
   
 
Der Umgang mit Terror
 
37 Menschen sind in Saudi Arabien wegen Terrorismusvorwürfen hingerichtet worden. Amnesty International spricht von einer alarmierenden Eskalation von Todesurteilen: Mindestens 104 Menschen wurden in diesem Jahr bereits hingerichtet.
 
Artikel auf zeit.de
   
 
 
 
 
 
ANZEIGE
 
 
 
 
 
   
Das Leben
   
   
 
Europaweite Impfpflicht?
 
„Unsere Bürger wissen nicht genug“, sagt der Vizepräsident der EU-Kommission Jyrki Katainen. Damit spricht er vor allem die Bürger an, die glauben, Impfstoffe hätten ernste Nebenwirkungen. Die EU-Komission fordert eine bessere Aufklärung über Impfungen.
 
Artikel auf zeit.de
   
   
 
Zerplatzte Träume
 
Abdul Fani will sein Abitur machen und Lehrer werden, doch sein Asylantrag wurde abgelehnt. Aus Angst abgeschoben zu werden, beginnt er nach der zwölften Klasse eine Ausbildung. Damit könnte er die sogenannte Ausbildungsduldung bekommen.
 
Artikel auf zeit.de
   
 
 
 
 
 
ANZEIGE
 
 
 
 
 
   
Unsere Zukunft
   
   
 
Gemeinsame Teilzeit
 
„Indem mein Freund und ich beide ungefähr gleich viel arbeiten, verdienen wir nicht weniger, als wenn einer sehr viel und der andere sehr wenig verdienen würde“, sagt die freie Journalistin Ines Schipperges. Warum also ziehen so wenige dieses Modell in Betracht?
 
Artikel auf zeit.de
   
   
 
Schlechtes Zeitmanagement
 
Meine Freunde können es bestätigen: Ich komme sehr oft zu spät zu Treffen und Terminen. Und ich bin mir sicher, dass nicht nur mir das so ergeht. Woran das liegt und wie wir besser mit unserer Zeit umgehen können, hat ZEIT Campus den Psychologen Alexander Häfner gefragt.
 
Artikel auf zeit.de
   
 
 
 
 
 
ANZEIGE