☮ Machen uns Bücher zu besseren Menschen?

 
Aktuelle Themen aus der Studentenwelt ab sofort noch übersichtlicher und mobil optimiert!
 
 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 

Lieber job,
 
„Lesen macht tolerant“, sagte der Schriftsteller Daniel Kehlmann, der gerade mit seinem Buch Tyll in den Bestsellerlisten steht: „Aber es ist sicher keine Lösung, Romane mit Fallschirmen über Dresden abzuwerfen.“
 
Einige Wochen ist es her, dass wir dieses Zitat in ZEIT CAMPUS gedruckt haben. Wer das Interview noch nicht kennt: Wir haben es jetzt auch online veröffentlicht. Kehlmann, der Germanistik an der New York University lehrt, spricht darin über trigger warnings in Literaturseminaren, über Rechtsradikale an der Uni und über sein Unbehangen, in einem Amerika unter Donald Trump zu leben. Viel von dem, was Kehlmann sagt, finde ich überzeugend. Aber ob uns das Lesen von Romanen toleranter macht? Daran sind mir seit dem Abdruck Zweifel gekommen. Schuld daran ist auch ein Kollege von Daniel Kehlmann.
 
Der Dresdner Uwe Tellkamp sagte neulich bei einer öffentlichen Diskussion: „95 Prozent der Migranten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung.“ Einen Beleg für diese, äh, überraschende Zahl konnte er nicht liefern. Dass er sich geirrt hat, wollte er aber auch nicht einräumen. Jetzt steht der Vorwurf des Ressentiments und der Intoleranz im Raum.
 
Hat Tellkamp möglicherweise bloß zu wenige Romane gelesen? Das wäre eine einfache Erklärung, ist aber völlig unplausibel. Er ist ja Schriftsteller wie Daniel Kehlmann, hat mit Der Turm selbst einen Bestseller geschrieben und wurde von der Kritik gefeiert.
 
Noch ein Beispiel aus Dresden: Susanne Dagen ist Zeitungsberichten zufolge jetzt Mitglied im Kuratorium einer Stiftung, die sich darum bewirbt, von der AfD als parteinahe Stiftung anerkannt zu werden. Dagen wird also eine Organisation beraten, deren Aufgabe es nicht zuletzt ist, AfD-Ansichten in der Gesellschaft zu verbreiten. Hat sie zu wenige Romane gelesen? Unplausibel: Sie ist Buchhändlerin und lebt davon, Romane zu verkaufen.
 
Lesen macht tolerant? Ausgeschlossen ist das nicht. Aber es gibt dafür keine Garantie. Mit seinem zweiten Satz, dem mit den Fallschirmen, hat Daniel Kehlmann also wohl recht: Politische Konflikte lassen sich nicht durch literarische Care-Pakete lösen.



Herzliche Grüße, Oskar Piegsa
Chefredakteur ZEIT CAMPUS

P.S.: OK, Romane helfen also nicht, aber macht uns das Lesen von Zeitschriften zu besseren Menschen? Davon bin ich selbstverständlich überzeugt! Die nächste Gelegenheit gibt es am 10. April, dann erscheint die neue Ausgabe von ZEIT CAMPUS.
 
© Evgeny Makarov
 
   
 
 
 
© ninnsyy/EyeEm.com
 
BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM
KANN ICH NACH FEIERABEND EINEN MASTER MACHEN?
 
Ja, das geht. Wo man berufsbegleitend studieren kann und ob der Arbeitgeber das Studium bezahlen muss: acht Antworten zum Master neben dem Job.
 
 
   
 
 
 
 © [M] Jordan Whitfield/unsplash.com
   
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
ICH DURFTE NICHT VATER WERDEN
 
Als meine Freundin ungeplant schwanger wurde, wollte ich, dass wir das Kind bekommen. Doch meine Freundin entschied sich dagegen. Bis heute lässt mich das nicht los.
   
  
Mehr »
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
   
BEAT THE PROF
IST DAS EIN FALSCHES LACHEN?
 
Was unterscheidet ein echtes Lachen von einem falschen? Welches Gefühl hat keinen prototypischen Ausdruck? Eine Wissenschaftlerin, sieben Fragen zu Mimik: Beat the Prof!
   
  
Mehr »
   
 
 
 
© Matias Castello/EyeEm.com
   
MISSERFOLGE
WIE RAMMSTEIN FAST AM PRAKTIKANTEN SCHEITERTE
 
Ein Student, der Rektor werden wollte, ein Millionär, der mit Anfang 20 pleite war. Und wieso Rammstein fast nicht berühmt geworden wäre. Vier Geschichten übers Versagen
   
  
Mehr »
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
 © Jesse Bowser
   
UNPÜNKTLICHKEIT
MEINE ZEIT GEHÖRT DIR NICHT!
 
Wer cool ist, kommt zu spät. Dabei sind wir, die Pünktlichen, die Allein-am-Achtertisch-Wartenden, die wahren Helden des Alltags. Eine Abrechnung mit allen Zuspätkommern
   
  
Mehr »
   
 
 
 
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
 
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlsstart wird. Finde heraus:
   
   
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
© Julian Heißler für ZEIT Campus ONLINE
   
WAFFENGESETZE IN DEN USA
MIT CHATS GEGEN STURMGEWEHRE
 
Demitri Hoth hat den Amoklauf an der Marjory Stoneman Douglas High School überlebt, jetzt kämpft er für schärfere Waffengesetze. Seine mächtigste Waffe? Sein Handy.
   
  
   
 
 
 
   
ZEIT CAMPUS FacebookInstagramZEIT CAMPUS ONLINE