Peter Grünberg verstorbenDer Physiker
Peter Grünberg, 2007 mit dem Nobelpreis geehrt, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. 1988 hatte er gemeinsam mit dem Franzosen
Albert Fert den sogenannten Riesenmagnetowiderstand (GMR-Effekt) entdeckt. Auf
ZEIT ONLINE erinnert sich Wissenschaftsredakteurin Dagny Lüdemann in ihrem Nachruf an die Begegnung mit Grünberg. Weitere Nachrufe:
Tagesschau;
FAZ;
Washington Post.
Protest gegen Günther Hopf Der
LIT Verlag ist in den geistes- und Sozialwissenschaften eine feste Adresse, hier erscheinen jährlich rund 800 Publikationen. Nachdem der Gründer und Leiter des Verlags
Günther Hopf kürzlich die
„Erklärung 2018“ unterschrieben hab, gab es kollektiven Protest: Die
Blätter veröffentlichten einen Offenen Brief der Autorinnen und Autoren, in dem es heißt: „Wir distanzieren uns daher nicht nur von den menschenfeindlichen Zielen der "Erklärung 2018", sondern wollen auch nicht in den Zusammenhang mit einem Verleger gesehen werden, der sich derart äußert. Daher können wir in Zukunft nicht mehr mit dem LIT-Verlag zusammenarbeiten und fordern eine klare Absage an Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus.“ Hopf reagierte ebenfalls in den
Blättern, indem er seine Unterschrift unter der „Erklärung 2018“ zurückzog: „Meine Haltung zur Migrationspolitik und mein Plädoyer für ein umfassendes Recht auf Demonstrations- und Meinungsfreiheit kommt in der ‚Erklärung 2018’ nicht in der für die Debatte notwendigen Differenziertheit zum Ausdruck und hat zu nachhaltigen Irritationen und Protest geführt.“