10 nach 8: Ivana Sajko über Mostar

 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

18.12.2017
 
 
 
 
10 nach 8


Die Opfer des toten Generals
 
Auch nach dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ist der Bosnienkrieg nicht beendet. Beim Spaziergang durch Mostar wird klar: So können die Wunden nicht heilen.
VON IVANA SAJKO

Ein Blick über Mostar, auf das Franziskanerkloster, das im Jahr 2000 wiederaufgebaut wurde © Matej Divizna/Getty Images
 
Ein Blick über Mostar, auf das Franziskanerkloster, das im Jahr 2000 wiederaufgebaut wurde © Matej Divizna/Getty Images
 
 

Vor einigen Monaten besuchte ich zum ersten Mal Mostar, die Stadt, die während der Balkankonflikte in den neunziger Jahren die ganze Sinnlosigkeit und Brutalität des Krieges zu spüren bekam: ethnische Teilungen, Zerstörungen und Leiden völlig unschuldiger Menschen. Dieser widerliche Krieg dauerte in den politischen Entscheidungen und im Leben der Bewohner des einstigen Jugoslawiens weit über sein offizielles Ende hinaus an. Er hätte zumindest juristisch und symbolisch mit dem Urteil des Den Haager Tribunals für die sechs militärisch-politischen Anführer von Herceg-Bosna abgeschlossen werden sollen. Der Richterspruch fiel – Ironie der Geschichte – auf den einst bedeutendsten jugoslawischen Feiertag, mit dem die Vereinigung zur Föderation begangen wurde – auf den Tag der Republik. Am 29. November 2017 wurde in Den Haag, so schrieb etwas später der Dichter Marko Tomaš aus Mostar, der letzte Schuss auf diese Stadt abgefeuert.

Ich war also zum ersten Mal in Mostar, das Auto fuhr jenen Boulevard entlang, der während des Krieges die Trennlinie zwischen Kroaten und Bosniaken darstellte. Die Reste der Gebäude wirken heute wie von Karies zernagte Zähne. Es ist nicht möglich, ihren einstigen Stil oder ihre Größe zu erkennen, weil sie von Kugeln und Granaten in löchrige Gerippe verwandelt wurden, die man kaum von der herzegowinischen Karstlandschaft unterscheiden kann. Durch die Stadt führte mich Indira, eine Muslimin, die während des Krieges mit ihrem verwundeten Ehemann vor der Barbarei der kroatischen Militäraktionen aus Mostar nach Deutschland geflüchtet war – um dort ausgerechnet von einer Kroatin Hilfe zu erfahren, der Autorin und Übersetzerin, auch dieses Textes, Alida Bremer.

Nun waren Alida und ich beide Gäste in der Stadt, die – laut Urteil von Den Haag – das Hauptziel des "gemeinschaftlichen kriminellen Unternehmens" war, das von der politischen Führung der Republik Kroatien mit der Absicht konzipiert wurde, ein ethnisch reines Territorium unter der Bezeichnung Herceg-Bosna auf dem Gebiet der Republik Bosnien und Herzegowina zu schaffen. Die Anwälte und die investigativen Mitarbeiter des Den Haager Tribunals haben für diese Definition volle zwei Jahrzehnte mit dem Sammeln von Beweismaterial zugebracht. Trotzdem zieht es die kroatische Regierung heute vor, dem Tribunal gegenüber ihr Misstrauen zum Ausdruck zu bringen und akzeptiert keineswegs diese präzise formulierte Definition, die unfehlbar zeigt, dass die territoriale Obsession des einstigen kroatischen Präsidenten Franjo Tuđman bezüglich Bosnien und Herzegowina ein Verbrechen war.

Völlig vorbei an demokratischen und moralischen Prinzipien wird die Geschichte den aktuellen Interessen der Regierenden angepasst. Es werden grotesk aufgeplusterte nationale Identitäten konstruiert, die man vor angeblichen Angriffen von außen verteidigen muss. Dabei sind diejenigen, deren Häuser, Familien und Körper geschunden wurden, eigentlich die größten Opfer dieser Demagogie, da ihre Erinnerungen nun ebenfalls vergewaltigt werden. Der sogenannte Prozess der Sechs war die Möglichkeit zur Katharsis, die gemeinsamen Verluste betreffend, für eine Meditation über den Tod, der dem Kern jedes Krieges innewohnt.

Doch der theatralische Selbstmord von General Slobodan Praljak, der direkt dem Urteilsspruch folgte, entwertete all jene Tode, die weder öffentlich noch theatralisch waren, und am wenigsten freiwillig, sondern sich auf den Bauernhöfen, in den Kellern der Familienhäuser und in den in Lager umgewandelten Warenmagazine abspielten. Praljak, reinszenierte den Selbstmord von Sokrates, mit dem er sich zu vergleichen pflegte: Indem er das Fläschchen mit Kaliumcyanid austrank, nahm er nicht nur sein Leben, sondern er nahm den Zeugen auch ihr Recht auf Leid, nachdem ihnen schon alles außer ihren Traumata genommen worden war. So auch Indira, die mich durch ihre Stadt führte.

Es darf keine kroatische Schuld geben

Unser Spaziergang begann im westlichen Teil von Mostar, der während des Krieges von Kroaten gehalten wurde. Indira zeigte mir ihr Geburtshaus, aus dem sie zu Beginn des Konflikts vertrieben wurde, den naheliegenden Park, in dem eine Granate ihren Mann traf, und die Gräber in diesem Park; auf einer der Grabplatten war der Name ihres einstigen Nachbarn eingraviert. Ich fragte sie, was früher auf den leeren Grundstücken stand, an denen wir vorbeigingen. Sie antwortete: "Das hier war ein Hotel … und das hier war eine Synagoge", wobei sie unablässig weinte. Sie bat mich, ihr Weinen nicht zu beachten, denn ihre Tränen flössen automatisch. Ich antwortete, dass ich das verstünde. Unser Rundgang endete mit der Überquerung des rekonstruierten Bogens der Alten Brücke, der sich über die halsbrecherisch tiefe Schlucht des Neretva-Flusses spannt. Die Brücke war jahrhundertelang das Symbol der Stadt Mostar, sie hielt die Stadt zusammen, bis sie von kroatischen Granaten, die auf Befehl von General Praljak abgefeuert wurden, nach wiederholten Angriffen im November 1993 endgültig zerstört wurde.

Auf der anderen Seite der Brücke wartete Alida auf uns. Sie erinnerte sich an Indira und Mustafa, das junge muslimische Paar, zwei ihr bis dahin völlig unbekannte Menschen, die in jenem in weite Vergangenheit gerückten Jahr, in Deutschland Hilfe gesucht hatten. Sie hatten nichts außer Verletzungen bei sich, die sie aus der zerstörten Stadt mitgebracht hatten. Alida fragte mich nun, wie ich mich nach diesem Rundgang fühlte, und ich antwortete ihr leise, dass die Verachtung, die ich in diesem Moment denjenigen gegenüber empfände, die diesen sinnlosen Konflikt betrieben hätten, vermutlich stärker sei als die Traurigkeit, die ich für diejenigen empfände, die in diesem Konflikt gelitten hätten. Von der Stelle aus, an der wir standen, konnten wir die ganze Stadt sehen. Die Perspektive wurde von dem überdimensionierten Glockenturm der neuen katholischen Kirche dominiert, der mit seiner Höhe ironischerweise einem Minarett ähnelt. Der Wettkampf, auf den die Architektur verweist, spricht von einem Krieg, der mithilfe historischer Interpretationen geführt wurde und der mit dem Ende des Tribunals in Den Haag nicht abgeschlossen ist.

Nach jener übermächtigen selbstmörderischen Geste auf der Anklagebank in Den Haag schrieb der Dichter Marko Tomaš, dass General Praljak mit seiner letzten symbolischen Kugel die beiden Seiten jenes zerstörten Boulevards getroffen habe. Den einen habe er jene kleine Genugtuung genommen, die Opfern zustehe, und auf die anderen habe er die Schuld für jene Verbrechen übertragen, für die er verurteilt wurde.

Nach diesem Prinzip wird nun von den Bürgern der Republik Kroatien verlangt, dass sie sich vor einem Mann verneigen, der für schwere Kriegsverbrechen verantwortlich ist, und dass sie seinen Tod als den ultimativen Beweis der historischen Wahrheit betrachten, in der es keine kroatische Schuld geben darf.

Doch weder sein Suizid noch die bombastischen Zeitungsüberschriften, die diese gestörte Geste überhöhen, noch das kroatische Parlament, das in seiner Sitzung zu einer Schweigeminute anstelle einer Reueminute aufrief, und auch nicht die langen Prozesse des Den Haager Tribunals können diese famose historische Wahrheit für sich beanspruchen. Vielleicht hat nur Indira, die die Kraft gefunden hat, nach Mostar zurückzukehren, das Recht auf diese historische Wahrheit, obwohl ihr bei dem Gedanken daran die Tränen noch immer ganz von allein fließen.

Aus dem Kroatischen von Alida Bremer
 

Ivana Sajko ist eine kroatische Prosa- und Theaterautorin, die in Berlin lebt. In deutscher Übersetzung sind bisher erschienen: "Rio bar" (2008), "Archetyp: Medea. Bombenfrau. Europa: Trilogie" (2008), "Trilogie des Ungehorsams" (2012), "Auf dem Weg zum Wahnsinn (und zur Revolution). Eine Lektüre" (2014) und "Liebesroman" (2017). Sie ist Gastautorin von "10 nach 8".


Sie wollen der Diskussion unter dem Text folgen? Hier geht es zum Kommentarbereich.
10 nach 8
 
Frauen schreiben jetzt auch abends. Montags, mittwochs, freitags. Immer um 10 nach 8. Wir, die Redaktion von 10 nach 8, sind ein vielseitiges und wandelbares Autorinnen-Kollektiv. Wir finden, dass unsere Gesellschaft mehr weibliche Stimmen in der Öffentlichkeit braucht. 

Wir denken, dass diese Stimmen divers sein sollten. Wir vertreten keine Ideologie und sind nicht einer Meinung. Aber wir halten Feminismus für wichtig, weil Gerechtigkeit in der Gesellschaft uns alle angeht. Wir möchten uns mit unseren LeserInnen austauschen. Und mit unseren Gastautorinnen. Auf dieser Seite sammeln wir alle Texte, die 10 nach 8 erscheinen.