Nur eine 7,5 auf der Datingskala? Pah! Alleinerziehende brauchen weder Mitleid noch Tipps für die Partnersuche. Mehr Geld, bessere Jobs und ausreichende Kinderbetreuung wären der richtige Ansatz. VON MARLEN HOBRACK |
|
|
| | Es soll ja auch Alleinerziehende geben, die gern Single sind. © Valeria Zoncoll/Unsplash |
Bei Alleinerziehenden steckt der Mangel schon in der Bezeichnung. Allein bedeutend einsam, also traurig. Der vom Familienministerium herausgegebene Monitor Familienforschung spricht gar von "Bewältigungsmustern des Alleinerziehens", was das Gerade-nicht-verpartnert-Sein in die Nähe einer irgendwie unangenehmen Krankheit rückt.
Alleinerziehen stelle heute keinen gesellschaftlichen Makel mehr dar, heißt es oft. Das stimmt und stimmt nicht. Man stelle sich eine Art Alleinerziehenden-Ranking vor: Da mittlerweile fast die Hälfte aller Ehen scheitert, kommen die ehemals Verheirateten und nun Geschiedenen ganz gut weg. Sie haben es versucht, es hat nicht funktioniert. Danach folgen jene, die eine lange und stabile Beziehung hatten, dann eben doch scheiterten, nun aber das Kind trotz Trennung gemeinsam betreuen. Dann geht es rasch abwärts im Ranking. Alleinerziehende, die keine stabile Beziehung hatten, oder deren Kind womöglich aus einem One-Night-Stand entstanden ist, befinden sich in der Rangliste schon sehr weit unten. Und die Aburteilung verschärft sich, wenn diese Subjekte dann auch noch arm, weil beispielsweise arbeitslos, sind und/oder sehr jung.
Sie dürfen mich, eine alleinerziehende, relativ arme Studentin, nun fröhlich ranken. Erst neulich schrieb mir ein Facebookfreund, also kein echter, dass ich verantwortungslos sei, weil ich ein Kind ohne dazugehörige Ehe bekam, und dann sei es eben auch kein Wunder, dass ich nun allein sei. Dabei sind meine Lebensverhältnisse für ostdeutsche Alleinerziehende repräsentativ: Die Mehrzahl war vor der Geburt des Kindes nicht mit dem anderen Elternteil verheiratet.
Alleinerziehen in Verbindung mit sozialer Marginalisierung lädt also durchaus noch zu eigentümlicher Kritik ein. Das Erheben des moralischen Zeigefingers wird jedoch gebremst durch das Mitleid, das sich auf die Alleinerziehende als sozialen Typus richtet. Sind sie nicht arm? Quasi arbeitsunfähig? Gemäß den Daten des sogenannten Sozio-oekonomischen Panels, das unter anderem die Zufriedenheit der repräsentativ ausgewählten Befragten misst, nimmt die Unzufriedenheit von Frauen erheblich zu, wenn sie zu Alleinerziehenden werden. Vor allem die finanzielle Situation belaste sie stark.
Nun könnte man leicht finanzielle Probleme Alleinerziehender beseitigen. Nur fehlt es an einer echten Lobby, und ja, auch an einheitlichen Interessen: Die sprichwörtlich gewordene Ex-Zahnarztgattin hat nach einer Trennung natürlich andere Sorgen als eine Supermarktangestellte. Hier treffen gute alte Klassenkonflikte aufeinander. Während zum Beispiel das viel gepriesene Elterngeld gut verdienenden Frauen mit guter Ausbildung auch das Alleinerziehen erleichtert, sind Frauen, die Hartz IV oder Bafög beziehen, durch die Elterngeldregelung im Vergleich zum alten Erziehungsgeld wesentlich schlechter gestellt.
Familienpolitik berücksichtigt die unterschiedlichen Interessen Alleinerziehender kaum, obwohl gut ein Fünftel aller Kinder, in Ostdeutschland sogar ein Viertel, in Ein-Elternteil-Haushalten groß werden. Scheinbar hat man sich an das Dasein Alleinerziehender im ökonomischen Jammertal gewöhnt. Weswegen der Zustand dann auch gleich so belassen wird. Nehmen wir die Sache mit dem Unterhaltsvorschuss: Bisher endete die Bezugsdauer nach sechs Jahren automatisch. Die monatelang verschleppte Neuregelung des Gesetzes, die zum 1. Juli 2017 endlich (jedoch nicht rückwirkend) in Kraft tritt, sieht vor, den Unterhaltsvorschuss unter bestimmten Bedingungen bis zum 18. Lebensjahr des Kindes auszuzahlen. Vielleicht, weil sich herumgesprochen hat, dass ein Kind auch sechs Jahre nach einer Trennung ab und an noch materielle Bedürfnisse hat.
Klingt logisch, hinderte die Familien- und Sozialpolitiker der Ära Helmut Schmidts aber nicht daran, eine vollkommen willkürliche Bezugsgrenze festzulegen, die beinahe drei Jahrzehnte lang nicht infrage gestellt wurde. Obwohl eine Neuregelung überfällig war, blockierte die CDU die Gesetzesreform im Bundesrat. Dabei hätte sie verhältnismäßig geringe Kosten verursacht. 350 Millionen, um genau zu sein. Ich sagte ja: verhältnismäßig.
Das Argument, warum Alleinerziehende eine Verlängerung der Bezugsdauer gar nicht benötigen, war dabei wirklich unverschämt: Da sowieso viele auf ergänzende Sozialleistungen angewiesen seien, brauche man die Reform gar nicht so dringend. So argumentierte beispielsweise, ausgerechnet, der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Ulrich Schneider. Das ist aber nur dann richtig, wenn der oder die Alleinerziehende für den Rest der Bezugsdauer des Unterhaltsvorschusses auf Hilfeleistungen angewiesen ist. Die 150 bis 268 Euro Unterhaltsvorschuss könnten Alleinerziehenden helfen, aus dem Hartz-IV-Antragsdschungel zu entkommen, was an sich schon ein Gewinn wäre. Und sie wären auch ein Signal an das andere Elternteil: Bis jetzt sind die nicht zahlenden Elternteile nämlich relativ fein raus aus der Sache. Natürlich kann das alleinerziehende Elternteil auf Unterhalt klagen, nur wer hat Energie und Lust darauf, vor Gericht Kramer gegen Kramer zu inszenieren? Der Staat verfügt als Gläubiger über wesentlich machtvollere Mittel als die meisten Ex-Frauen.
Der Prinz in schimmernder Rüstung
Apropos Ex: Ab und an benötigt man als Alleinerziehende vielleicht schon einen Mann. Weil das Image der Alleinerziehenden aber das eines Sozialfalles ist, kann sich auch das Datingleben als Single mit Anhang kniffelig gestalten. Im Onlineratgeber von wir-sind-alleinerziehend.de findet sich wohl auch deshalb ein Parship-Link: "Tausende Alleinerziehende warten darauf, dich jetzt kennenzulernen." Ob sich der Hinweis an Alleinerziehende zum Zwecke der Vergesellschaftung mit anderen Alleinerziehenden richtet, oder ob solche Seiten nicht ideal für kinderlose Singles sind, die Alleinerziehende suchen, ist nicht ganz klar. Es scheint da einen Markt zu geben, also auch für hoffnungslose Fälle wie uns Alleinerziehende.
Das hat mindestens zwei Gründe: Es gibt Menschen, die Helfersyndrome haben. Die Alleinerziehende erscheint als perfektes Ziel für die Bemühungen Hilfsbereiter, schließlich werden Alleinerziehende oft mit den Attributen "überfordert", "verarmt" und "verzweifelt" belegt. Die ach so verzweifelte Alleinerziehende ist ganz sicher dankbar. Der Beglückende tritt als der Prinz in schimmernder Rüstung auf, der die Alleinerziehende vor dem Elend der Einsamkeit rettet. Dumm nur, wenn man als Alleinerziehende gar nicht gerettet werden will, weil man vielleicht gar kein gesteigertes Interesse daran hat, von einem Mann "komplettiert" zu werden, auf dass man fortan nicht mehr einsam sei.
Eng verwandt mit den Motiven des Helfers sind jene des Selbstwertgeminderten. An eine heiße Frau traut er sich nicht ran. Man kann als Alleinerziehende noch so gut aussehen, man geht einfach nicht mehr als 10 auf der Single-Attraktivitätsskala durch. Eine 7,5 ist das Höchste der Gefühle, weil der Anhang, also der kindliche, einfach eine erhebliche Wertminderung darstellt. Und da draußen warten ja genug 30-jährige Frauen ohne Kinder auf Mr. Right. Man lese hierzu die Soziologin Eva Illouz und ihre Liebesmarktanalyse Warum Liebe weh tut. Jedenfalls: Der Selbstwertgeminderte ergreift die Chance, eine 7,5 zu erobern, die eigentlich eine 10 wäre. Weil sie bestimmt schon seit einer kleinen Ewigkeit keinen Sex mehr hatte, wird sie doch garantiert jeden nehmen!
Wenn die Maßstäbe der Alleinerziehenden aber nicht schon deshalb gemindert sind, weil sie ebensolche sind, kann es aber zu Problemen kommen. Eine Kränkung ohnehin Gekränkter kann leicht zu einer Implosion des Selbstwertes, oder schlimmer noch, zu einer Explosion führen, und zu Tiraden der Form: "Du solltest doch froh sein, dass du überhaupt einen abbekommst." Dabei leiden nicht alle Alleinerziehenden unter sexuellen Durststrecken, zumal so mancher Mann sexuell auch ganz interessiert ist an so einer Milf (einer Mutter also, die man gerne sexuell beglücken möchte, die hier nicht eine ältere Frau ist, sondern eben nur eine Mutter).
Nun habe ich genug aus dem Beziehungsnähkästchen geplaudert. Das ist aber auch wirklich ein wichtiges Thema, weil ich – Sie sehen hier meine ganz persönliche Agenda! – die Alleinerziehende von ihrem muffigen, traurigen Image befreien möchte. Stellen Sie sie sich doch lieber als eine fröhliche Witwe vor, deren Ehemann eben nicht gestorben ist. Oder den sie nie hatte. Wir dürfen uns Alleinerziehende durchaus als Menschen vorstellen, die für sich und ihre Kinder einen eigenen, gut eingespielten Lebensmodus gefunden haben, in dem andere Beziehungen die Rolle übernehmen, die der traditionellen Vater-Mutter-Kind-Triade vorbehalten war. Weil Großeltern und Freunde enger an die Familie heranrücken oder man gleich in einer Alleinerziehenden-WG wohnt.
Existierte der politische Wille, Alleinerziehende materiell besser zu stellen und ihnen mithilfe qualitativ wie quantitativ ausreichender Betreuungsmöglichkeiten Vollzeitarbeit zu ermöglichen, wären die meisten rundum zufrieden. Dann aber könnten sie tatsächlich die fröhliche Witwe (oder den Witwer) spielen. Und die größten Sorgen der sogenannten Betroffenen wäre dann, (a) wann sie auf das nächste Date mit einem Nicht-Selbstwertgeminderten gehen und (b) was sie dabei anziehen sollen.
Marlen Hobrack studiert im Masterstudiengang Kultur- und Medienwissenschaften, nachdem sie zuvor einige Jahre in einer Unternehmensberatung gearbeitet hat. Derzeit schreibt sie an einem Social-Media-Roman. Sie lebt mit ihrem Sohn in Dresden und ist Gastautorin von "10 nach 8". Sie wollen der Diskussion unter dem Text folgen? Hier geht es zum Kommentarbereich. |
|
|
Frauen schreiben jetzt auch abends. Montags, mittwochs, freitags. Immer um 10 nach 8. Wir, die Redaktion von 10 nach 8, sind ein vielseitiges und wandelbares Autorinnen-Kollektiv. Wir finden, dass unsere Gesellschaft mehr weibliche Stimmen in der Öffentlichkeit braucht.
Wir denken, dass diese Stimmen divers sein sollten. Wir vertreten keine Ideologie und sind nicht einer Meinung. Aber wir halten Feminismus für wichtig, weil Gerechtigkeit in der Gesellschaft uns alle angeht. Wir möchten uns mit unseren LeserInnen austauschen. Und mit unseren Gastautorinnen. Auf dieser Seite sammeln wir alle Texte, die 10 nach 8 erscheinen. |
|
|
|
|
|