ZEIT ONLINE Newsletter - Kopftücher von Nike - EU-Gipfel mit Chaos - Maghreb-Staaten nicht sicher

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Fünf Wege in eine europäische Zukunft
EU-Gipfel
 
Fünf Wege in eine europäische Zukunft
Vor den Jubiläumsfeiern anlässlich der Anfänge der EU diskutieren die Staats- und Regierungschefs eine Frage: Wie weitermachen? Ein Überblick über die Zukunftsoptionen
Video des Artikels starten
VON Veronika Völlinger
Ausländische Politiker haben kein Recht auf Auftritte in Deutschland
Türkei
 
Ausländische Politiker haben kein Recht auf Auftritte in Deutschland
Die Regierung könnte ausländischen Politikern die Einreise und Auftritte verbieten, stellt das Bundesverfassungsgericht klar. Rederecht haben sie nur als Privatpersonen.
Ein Hardliner will NPD-Chef werden
Rechtsextremismus
 
Ein Hardliner will NPD-Chef werden
Nach dem gescheiterten NPD-Verbot droht die Partei sich zu radikalisieren. Der mögliche neue Parteichef stammt aus dem Rechtsrock-Milieu und hatte Kontakt zum NSU. VON Theo Schneider
Grüne wollen mehr Geld für Ökologie und Kinder
Bundestagswahl
 
Grüne wollen mehr Geld für Ökologie und Kinder
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm präsentiert. Darin finden sich vor allem Klassikerthemen – aber auch die Forderung nach mehr Investitionen für Familien.
Nur Show um sichere Herkunftsländer
Maghreb-Staaten
 
Nur Show um sichere Herkunftsländer
Die Koalition will Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern erklären. Der Bundesrat wird es verhindern. Geholfen wäre mit dem Gesetz ohnehin keinem. VON Ludwig Greven
"Die Balkanroute ist nicht dicht"
Flüchtlinge
 
"Die Balkanroute ist nicht dicht"
Österreichs Verteidigungsminister hat vor weiterhin hohen Ankunftszahlen über die Balkanroute gewarnt. In Slowenien fürchtet man ein Scheitern des Türkei-Abkommens.
Video des Artikels starten
Verhofstadt will Privilegien für Briten beibehalten
Brexit
 
Verhofstadt will Privilegien für Briten beibehalten
Der Brexit-Unterhändler des EU-Parlaments fordert, die Reisefreiheit für Briten aufrechtzuerhalten. Dazu müssten individuelle Anträge gestellt werden können.
Bundestag ermöglicht mehr Videoüberwachung
Sicherheit
 
Bundestag ermöglicht mehr Videoüberwachung
In Einkaufszentren, vor Fußballstadien und auf Parkplätzen: Ein Parlamentsbeschluss erleichtert es vor allem privaten Betreibern, Räume per Video zu überwachen.
Video des Artikels starten
Wie viel Einfluss hat Russland auf Trump?
Donald Trump
 
Wie viel Einfluss hat Russland auf Trump?
Der US-Präsident eine Marionette Moskaus? Belegen lässt sich dieser Vorwurf nicht. Doch seit den Hacks im Wahlkampf wird russischer Einfluss Stück für Stück sichtbarer. VON Heike Buchter AUS New York
UN kritisieren türkisches Vorgehen gegen PKK
UN-Bericht
 
UN kritisieren türkisches Vorgehen gegen PKK
Folter, Gewalt, Mord, systematische Zerstörung von Siedlungen: Die UN werfen der Türkei massive Menschenrechtsverletzungen bei der Verfolgung von Kurden vor.
Warum sich Erdoğan und Putin wieder verstehen
Treffen in Moskau
 
Warum sich Erdoğan und Putin wieder verstehen
Nach dem Abschuss eines russischen Jets durch die Türkei drohte kurz ein militärischer Konflikt. Nun setzen beide Staatschefs aus strategischen Gründen auf Entspannung. VON Ferdinand Otto
Es wird einsam um Deutschland
Angela Merkel
 
Es wird einsam um Deutschland
Das weltoffene Deutschland war bei seinen Nachbarn und Verbündeten lange Zeit überaus beliebt. Das hat sich in der Finanz- und Flüchtlingskrise geändert.
Video des Artikels starten
VON Michael Thumann
Özdemir für Koalition mit SPD
Grüne
 
Özdemir für Koalition mit SPD
Union oder die SPD? Sollte es nach der Bundestagswahl beide Optionen geben, werden sich die Grünen laut ihrem Spitzenkandidaten für die Sozialdemokraten entscheiden.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Die Zeichnungen von Maria Sibylla Merian aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den faszinierendsten barocken Blumen- und Insektenbildern. Sie verleihen der Künstlerin heute einen großen Nachruhm. Auch die einfallsreiche Keramikkunst von Beate Kuhn wird derzeit am Kunstmarkt hoch gehandelt. In der neuen WELTKUNST stellen wir Ihnen beide Frauen vor und blicken außerdem in die Niederlande zur bedeutendsten Kunstmesse Tefaf, und begeben uns auf die Spuren der niederländischen Künstlergruppe De Stijl. Jetzt bestellen und lesen!
Gesellschaft
Vater von Amokläufer muss Familien entschädigen
Winnenden
 
Vater von Amokläufer muss Familien entschädigen
500.000 Euro soll der Vater des Amokläufers von Winnenden an Opfer und Hinterbliebene zahlen. Die Einigung erfolgte, obwohl der Mann angegeben hat, kein Geld zu haben.
Zschäpes Verteidiger kritisieren nahendes Prozessende
München
 
Zschäpes Verteidiger kritisieren nahendes Prozessende
Der NSU-Prozess geht in die Endphase, plötzlich habe es der Richter eilig, schreiben Beobachter. Die Anwälte der Hauptangeklagten finden das empörend. VON Tilman Steffen
Mutmaßlicher Axt-Angreifer ist psychisch krank
Düsseldorf
 
Mutmaßlicher Axt-Angreifer ist psychisch krank
Die Polizei hat bei dem 36-Jährigen ein Attest über paranoide Schizophrenie gefunden. Der Mann war nicht vorbestraft. Sein Bruder hatte ihn als vermisst gemeldet.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Ein ZEIT-Gespräch mit Papst Franziskus.
Thema in der ZEIT: Ein ZEIT-Gespräch mit Papst Franziskus.
Über Probleme der heutigen Kirche und die Ausbreitung des Populismus. Und über Glaubenskrisen – auch seine eigenen. Hier digital lesen >>
Kultur
Die Diktatur der Missgünstigen
Atlas der Angst
 
Die Diktatur der Missgünstigen
Geflüchteten darf es hier nicht zu gut gehen, die Schnitzel gehören den Deutschen. Ein Bericht aus der Küche eines Aufnahmelagers in Donaueschingen, im "Atlas der Angst" VON Dirk Gieselmann, Armin Smailovic
Zeit Magazin
Ein Königreich für einen Scherz
Niederlande
 
Ein Königreich für einen Scherz
In den Niederlanden wird gewählt. Mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders könnte der Spaß im lustigsten Land Europas bald vorbei sein. Wie konnte das passieren?
Video des Artikels starten
VON Yulian Ide
Kurz vorm Ziel
Hidschab
 
Kurz vorm Ziel
Deutschland diskutiert über das Burkaverbot, die USA über den "Muslim Ban". Nun bringt die Sportmarke Nike eine Hidschabkollektion heraus. Ein politisches Signal?
Video des Artikels starten
VON Katharina Pfannkuch
Campus
Phil ist einer von ihnen!
Beziehungen
 
Phil ist einer von ihnen!
Maria Lohbeck ist Umweltaktivistin. Phil Leaney arbeitet in der Ölindustrie. Verliebt haben sie sich trotzdem ineinander. Ein Gespräch über die Liebe mit Unterschieden VON Luisa Jacobs
Wissen
So sieht es heute am Atomkraftwerk Fukushima aus
Nuklearkatastrophe
 
So sieht es heute am Atomkraftwerk Fukushima aus
Megabeben und Tsunami trieben Japan im März 2011 fast in die nukleare Katastrophe. Das Schlimmste blieb aus. Unsere Grafik zeigt die Anlage während des GAUs und heute. VON Paul Blickle, Sven Stockrahm
Wovon träumt die Fliege?
Emotionen von Tieren
 
Wovon träumt die Fliege?
Je näher uns ein Tier evolutionär steht, desto empathischer verhalten wir uns. Zu Recht? VON Peter Wohlleben
Entdecken
Flachland New York
Queens
 
Flachland New York
Ein wenig von der Weite des amerikanischen Kontinents hat auch New York zu bieten: Wir zeigen Fotos aus Queens, dem flächenmäßig größten Bezirk der Stadt.
Mobilität
Schlichter wenden Streiks bei der Bahn ab
Tarifgespräche
 
Schlichter wenden Streiks bei der Bahn ab
Bei der Deutschen Bahn ist ein Arbeitskampf abgewendet worden: Der Konzern hat sich in Verhandlungen für rund 150.000 Beschäftigte mit der Gewerkschaft GDL geeinigt.
Ein echt abgehobenes Auto
Genfer Autosalon
 
Ein echt abgehobenes Auto
Die Idee, einfach abzuheben, um dem Stau zu entgehen, ist nicht neu. Auf dem Genfer Autosalon zeigen aber erstmals zwei Branchengrößen ihre Vision eines Flugautos. VON Michael Gebhardt AUS Genf
Sport
Alonso war der bessere Schweinsteiger
Bundesliga-Vorschau
 
Alonso war der bessere Schweinsteiger
Xabi Alonso ist der Beleg: Fußball ist keine Frage des Alters, sondern des Kopfes. Bald hört er auf. Und Deniz Aytekin war zu klein fürs Camp Nou. Alles zum 24. Spieltag VON Tim Beyer, Oliver Fritsch
Hamburg
"Es wird in Briefkästen gekotzt!"
St. Pauli
 
"Es wird in Briefkästen gekotzt!"
Auf St. Pauli beschweren sich Anwohner immer häufiger über das Verhalten von Touristen. Weitere Themen des Newsletters "Elbvertiefung": die Aida und Tempo-30-Zonen VON Mark Spörrle
Video
Leichen, in Müllsäcken verpackt
Philippinen
 
Leichen, in Müllsäcken verpackt
Philippinen/ Leichen, in Müllsäcken verpackt/Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte führt einen brutalen Kampf gegen Drogenkriminalität. In Manila haben sich 12 Künstler zusammengeschlossen, um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen. Video starten
An Bord der Nein-Kampagne
Türkei
 
An Bord der Nein-Kampagne
Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan haben eine "Nein"-Kampagne gegründet. Für ein Treffen haben sie ein Boot angemietet, denn von der Istanbuler Stadtverwaltung bekamen sie keinen Raum zur Verfügung gestellt. Video starten
Forscher entdecken Großstatue von Ramses II.
Kairo
 
Forscher entdecken Großstatue von Ramses II.
In Kairo haben Forscher tonnenschwere Fragmente einer Ramses-Statue gefunden. Die Entdeckung wird vom ägyptischen Antikenminister als eine der wichtigsten der Forschungsgeschichte bezeichnet. Video starten
Alle Flüge an Berliner Flughäfen gestrichen
Berlin
 
Alle Flüge an Berliner Flughäfen gestrichen
Wegen eines Streiks des Bodenpersonals fallen an den Berliner Flughäfen alle Flüge aus. Ver.di fordert für die mehr als 2.000 Mitarbeiter eine Erhöhung des Stundenlohns und einen Tarifvertrag. Video starten
Axt-Attacke in Düsseldorf
Amoklauf
 
Axt-Attacke in Düsseldorf
Ein Mann hat im Düsseldorfer Hauptbahnhof mit einer Axt mehrere Mensche angegriffen und dabei schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter sei bereits festgenommen, sagte ein Polizei-Sprecher am Donnerstagabend. Video starten
  ANZEIGE
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
In den ZEIT LEO-LernErlebnisFerien des ZEIT SCHÜLERCAMPUS verbringen Schüler von 8 bis 13 Jahren unvergessliche Ferien mit neuen Freunden, spannenden Ausflügen und tollen Mitmach-Aktionen. Dabei entdecken sie spielend leicht was ihnen liegt und Spaß macht! Hier informieren »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH