Max Planck Schools, ein Magnet im Wettbewerb?Im weltweiten Wettbewerb um
junge Talente bringt Deutschland ein neues Format an den Start: die
Max Planck Schools. Studenten, Doktoranden, Postdocs und Professoren aus aller Welt sollen sich darin Seite an Seite einem wissenschaftlichen Schwerpunktthema widmen können. An den Schools können sich neben
Universitäten nicht nur die namensgebende Max Planck-Gesellschaft beteiligen, sondern
alle außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Schools werden – Achtung! – kein eigenständiges
Promotionsrecht bekommen, das bleibt bei den Unis. Die ersten drei Schools möchte Bundesforschungsministerin
Johanna Wanka noch vor der Sommerpause bestimmt wissen. Wie Jan-Martin Wiarda in seinem
Blog weiter berichtet, werden die Schools zunächst im
Pilotbetrieb über eine Laufzeit von
fünf Jahren angelegt, als Fördervolumen sei ein „
mittlerer einstelliger Millionenbetrag“ in der Diskussion. Ob das reicht, um die internationale Wissenschaft zu rocken?