Saarland-Wahl - Fluss zum Verkauf - Diesel-Placebo

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
"Sonst kommt Rot-Rot mit Oskar Lafontaine"
Annegret Kramp-Karrenbauer
 
"Sonst kommt Rot-Rot mit Oskar Lafontaine"
Im Saarland kämpft die Ministerpräsidentin gegen die Linke um ihre Wiederwahl. Dafür will sie Hartz IV ändern – und findet klare Worte zum türkischen Wahlkampf in Europa.
Video des Artikels starten
VON Lisa Caspari, Katharina Schuler
Ermittlungsverfahren gegen François Fillon eingeleitet
Frankreich
 
Ermittlungsverfahren gegen François Fillon eingeleitet
Wegen Veruntreuung von Staatsgeld wird gegen den konservativen Präsidentschaftskandidaten ermittelt. Es geht um den Verdacht der Scheinbeschäftigung von Fillons Frau.
Auf der Suche nach Eskalation
Geert Wilders
 
Auf der Suche nach Eskalation
Der Streit mit der Türkei dominierte das niederländische TV-Duell. Wilders versuchte zu provozieren, Premier Rutte profitierte von seiner Haltung gegenüber Erdoğan.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
VON Tobias Müller, Steffen Dobbert AUS Amsterdam
Trumps erste außenpolitische Krise braut sich zusammen
Donald Trump und Nordkorea
 
Trumps erste außenpolitische Krise braut sich zusammen
Nordkorea rüstet auf, Japan fürchtet sich und China zeigt seine Stärke: Der US-Präsident wird erstmals in Asien in der Außenpolitik aktiv werden müssen. VON Theo Sommer
Eine Frage der Identität
Doppelte Staatsbürgerschaft
 
Eine Frage der Identität
War die doppelte Staatsbürgerschaft ein Fehler? In der Union wollen viele sie wieder abschaffen. Doch es gibt auch einen Kompromissvorschlag.
Video des Artikels starten
VON Katharina Schuler
  ANZEIGE
Auf zu neuen Urlaubszielen
Auf zu neuen Urlaubszielen
Fernweh oder Heimatgefühl – Finden Sie Inspirationen für Ihre zukünftigen Urlaubsziele. Es locken vielseitige Angebote. Viel Spaß beim Stöbern, Träumen und Verreisen! Jetzt durchstöbern »
Gesellschaft
Wir kaufen einen Fluss
Hitzacker
 
Wir kaufen einen Fluss
In einer niedersächsischen Kleinstadt steht deutschlandweit zum ersten Mal ein Fluss zum Verkauf. Die Kommune kann ihn nicht bezahlen. Also springen die 5.000 Bürger ein. VON Benjamin Piel AUS Hitzacker
Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein
EuGH-Urteil
 
Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein
Arbeitgeber dürfen laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs das Tragen von Kopftüchern verbieten. Entscheidend ist, ob es eindeutige Regeln des Unternehmens dafür gibt.
Video des Artikels starten
Eine riesige Marx-Statue aus China
Rheinland-Pfalz
 
Eine riesige Marx-Statue aus China
Die Volksrepublik China schenkt Trier zum 200. Geburtstag von Karl Marx eine sechs Meter hohe Statue des Denkers. In der Stadt hat das zu Diskussionen geführt.
Arbeitgeber mit Leistung von Flüchtlingen zufrieden
OECD
 
Arbeitgeber mit Leistung von Flüchtlingen zufrieden
Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen, schätzen in den meisten Fällen die Leistung ihrer neuen Mitarbeiter. Probleme bereitet allerdings häufig die Sprache.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Campus
Was bedeutet "völkisch" eigentlich?
Beat the Prof
 
Was bedeutet "völkisch" eigentlich?
Wer hat die "politische Korrektheit" in Deutschland verbreitet? Und was ist Hassrede? Ein Linguist, zwölf Fragen zum Thema Wortwahl – Beat the Prof! VON Joachim Scharloth
Wissen
Des Menschen härteste Stelle
Mundhygiene
 
Des Menschen härteste Stelle
Alles, alles wird immer schlechter – nicht unsere Zähne. Wenn wir die weiter so gut pflegen, werden sie uns bald überleben. VON Jakob Simmank
Digital
Maas plant hohe Strafen bei ungelöschten Hasskommentaren
Soziale Netzwerke
 
Maas plant hohe Strafen bei ungelöschten Hasskommentaren
Der Justizminister will härter gegen Netzwerke vorgehen, die strafbare Inhalte nicht löschen. Die sollen binnen 24 Stunden entscheiden, was strafbar ist und was nicht.
Pakistan schränkt soziale Medien ein
Facebook
 
Pakistan schränkt soziale Medien ein
Gotteslästerliche Inhalte sollen von Plattformen wie Facebook verschwinden, fordert die pakistanische Regierung. Ein Richter drohte gar, das gesamte Netzwerk zu sperren.
Mobilität
Sauber geht anders
VW
 
Sauber geht anders
Die Umwelthilfe hat nachgemessen: Auch nach dem Rückruf halten die manipulierten VW-Dieselautos die Abgasregeln nicht ein. Jetzt klagt sie gegen die "Placebo-Maßnahme".
Video des Artikels starten
VON Matthias Breitinger
Sport
Bei Juve verdient die Mafia mit
Juventus Turin
 
Bei Juve verdient die Mafia mit
Italiens erfolgreichster Club steckt in einem Mafiaskandal. Juve hat einen Mafiosi zum Zwischenhändler für Tickets gemacht. Der bereicherte sich an den treuesten Fans. VON Tom Mustroph
Video
Was in der Verfassungsreform Erdoğans steht
Türkei
 
Was in der Verfassungsreform Erdoğans steht
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan strebt eine Verfassungsreform für das Präsidialsystem an, die ihm mehr Macht verleihen würde. Hier die Punkte der Reform im einzelnen Video starten
Erdoğan wirft Merkel Unterstützung von Terrorismus vor
Türkei
 
Erdoğan wirft Merkel Unterstützung von Terrorismus vor
In einem Interview kritisierte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die deutsche Kanzlerin. Angela Merkel verstecke Terroristen in ihrem Land, sagte er. Video starten
Schottische Fischer sind für den Brexit
Europäische Union
 
Schottische Fischer sind für den Brexit
Die Fischer von den schottischen Shetland-Inseln machen EU-Regulierungen für den schlechten Zustand ihrer Branche verantwortlich. Sie hoffen, vom Brexit zu profitieren. Video starten
Britisches Parlament verabschiedet Brexit-Gesetz
Großbritannien
 
Britisches Parlament verabschiedet Brexit-Gesetz
Premierministerin Theresa May kann nun wie geplant offiziell den EU-Austritt beantragen. Zuvor hatte das Unterhaus Änderungswünsche des Oberhauses zum Brexit abgelehnt. Video starten
  ANZEIGE
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Viele Absolventen haben sich bis zum Abschluss beruflich noch nicht richtig festgelegt. Wer folgende Tipps beherzigt, kommt seinem Traumjob vielleicht ein bisschen näher. Zu den Tipps »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH