Rätselhafte Flugbereitschaft - AfD-Wahlprogramm - Atlas der Angst

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Treibstoff für den Syrienkrieg
Bundeswehr
 
Treibstoff für den Syrienkrieg
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr bringt Politiker von Termin zu Termin. Und sie führt Krieg. Interne Daten zeigen, wie ihre Flugzeuge die Bomber über Syrien betanken. VON Kai Biermann, Paul Blickle, Lennart Hildebrandt, Julian Stahnke, Sascha Venohr
Alle mal durchatmen
Recep Tayyip Erdoğan
 
Alle mal durchatmen
Erdoğan und seine Minister können nur verlieren, wenn sie gegen Deutschland pöbeln. Und wer sich davon provozieren lässt, für den gilt dasselbe. Es ist komplizierter. VON Özlem Topçu
AfD-Spitze spricht sich für Ausbürgerung krimineller Migranten aus
Alternative für Deutschland
 
AfD-Spitze spricht sich für Ausbürgerung krimineller Migranten aus
EU, Islam, Steuern – eine Mitgliederumfrage dient der AfD-Führung als Basis für den Entwurf ihres Wahlprogramms. An einer Stelle geht er über das Parteiprogramm hinaus.
"Das kann man nicht ernsthaft kommentieren"
Angela Merkel im Bundestag
 
"Das kann man nicht ernsthaft kommentieren"
Die Bundeskanzlerin hat in ihrer Regierungserklärung den Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten Erdoğan kritisiert. Auch Norbert Lammert äußerte sich zu dem Fall.
Video des Artikels starten
Der Kern des Widerstands
USA
 
Der Kern des Widerstands
"Wir haben viel zu verlieren": In den USA protestieren Tausende Frauen gegen die Regierung Trump. Sie fürchten um ihre Rechte – und wollen den Präsidenten nervös machen.
Video des Artikels starten
VON Thorsten Schröder AUS New York
Wer Erdoğan noch stoppen kann
Verfassungsreferendum
 
Wer Erdoğan noch stoppen kann
Den Gegnern des Erdoğan-Staates wird der Strom abgedreht und der politische Prozess gemacht. Trotzdem kann das Nein-Lager beim türkischen Verfassungsreferendum gewinnen.
Video des Artikels starten
VON Zia Weise AUS Istanbul
  ANZEIGE
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Die Zeichnungen von Maria Sibylla Merian aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den faszinierendsten barocken Blumen- und Insektenbildern. Sie verleihen der Künstlerin heute einen großen Nachruhm. Auch die einfallsreiche Keramikkunst von Beate Kuhn wird derzeit am Kunstmarkt hoch gehandelt. In der neuen WELTKUNST stellen wir Ihnen beide Frauen vor und blicken außerdem in die Niederlande zur bedeutendsten Kunstmesse Tefaf, und begeben uns auf die Spuren der niederländischen Künstlergruppe De Stijl. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Samsung-Erbe bestreitet Korruptionsvorwürfe
Südkorea
 
Samsung-Erbe bestreitet Korruptionsvorwürfe
Lee Jae Yong steht vor Gericht. Dem Mann an der Spitze von Samsung werden Bestechung, Meineid und Untreue vorgeworfen. Ermittler sprechen vom "Prozess des Jahrhunderts".
Video des Artikels starten
Gesellschaft
Island schließt Gender Pay Gap
Gleichberechtigung
 
Island schließt Gender Pay Gap
"Gleiches Geld für gleiche Arbeit" ist ein Grundsatz, an den sich kaum ein Unternehmen hält. Island will Firmen jetzt zur Lohngleichheit zwingen. VON Anna Christin Koch
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Ein ZEIT-Gespräch mit Papst Franziskus.
Thema in der ZEIT: Ein ZEIT-Gespräch mit Papst Franziskus.
Über Probleme der heutigen Kirche und die Ausbreitung des Populismus. Und über Glaubenskrisen – auch seine eigenen. Hier digital lesen >>
Kultur
Atlas der Angst
Deutschland 2017
 
Atlas der Angst
Terror, Flüchtlinge, sozialer Abstieg: Wovor fürchten sich die Menschen in dieser Republik? Zwei Reporter haben ein verunsichertes Deutschland bereist. VON Dirk Gieselmann, Armin Smailovic
Glaube, Liebe, Herkunft
Fotografie
 
Glaube, Liebe, Herkunft
Wo komme ich her und wen darf ich lieben? Die Suche nach Identität bewegt die Preisträger des Fotowettbewerbs "Gute Aussichten". Wir zeigen ihre Bilder.
Wissen
Besser gar nicht erst anstecken
Infektionen
 
Besser gar nicht erst anstecken
Zurzeit wird wieder heftig geniest und gehustet. Dabei lassen sich viele Infektionen mit einfachen Mitteln vermeiden. VON Richard Friebe
Revolution in Sicht
Landwirtschaft
 
Revolution in Sicht
Immer größere Ernten, immer mehr Dünger und Pestizide – daran wollte niemand rütteln. Jetzt gestehen Landwirte erstmals ein, Fehler gemacht zu haben, und denken um. VON Christiane Grefe
Digital
Ist das Dein Ernst, Mark?
Facebook
 
Ist das Dein Ernst, Mark?
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg predigt Werte. In einem Prozess, den ein syrischer Flüchtling jetzt gegen Facebook verloren hat, war davon keine Rede mehr. Ein Brief an den Konzernchef. VON Khuê Pham
Call of Empathie
Killerspiele
 
Call of Empathie
Dämpfen Computerspiele wie "Call of Duty" das Mitgefühl? Um die Frage zu beantworten, blickten Psychologen ins Gehirn von Gamern – und waren vom Ergebnis verblüfft. VON Hartmut Wewetzer
Karriere
London sucht den Globuslehrling
Ausbildungsplatz
 
London sucht den Globuslehrling
Die Welt in pink oder mit Seemonstern: Seit Monaten sucht die Globusmanufaktur Bellerby in London einen Azubi – und findet keinen. Tatsächlich ist der Job fast unmöglich. VON Stefan Wagner
Mobilität
Strafzettel fürs Kriechtempo?
Geschwindigkeit im Straßenverkehr
 
Strafzettel fürs Kriechtempo?
Manchmal schleichen Autofahrer ohne ersichtlichen Grund über die Straßen, hinter ihnen bildet sich ein langer Stau. Müssen andere das Schneckentempo akzeptieren? VON Ingrid Weidner
Sport
Gott ist Barça-Fan
Champions League
 
Gott ist Barça-Fan
Barcelona konnte sich beim epischen 6:1 gegen Paris auf Hilfe von oben verlassen, auf einen deutschen Schiri aber auch. Und der BVB war schlechter als das Ergebnis.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
VON Tim Beyer
Video
Front National bei jungen Franzosen sehr beliebt
Frankreich
 
Front National bei jungen Franzosen sehr beliebt
Mathieu Latrille de Lorencez wählt bei der Präsidentschaftswahl die Rechtspopulistin Le Pen. Ihre Partei Front National gewinnt unter pessimistischen, jungen Wählern immer mehr Zuspruch. Video starten
"Nazi-Vergleiche durch türkische Politiker müssen aufhören"
Regierungserklärung
 
"Nazi-Vergleiche durch türkische Politiker müssen aufhören"
Mit wenigen Ländern habe Deutschland so komplizierte, aber zugleich so vielfältige Verbindungen wie mit der Türkei, sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. Video starten
Baselitz und Richter erzielen Höchstpreise
Kunstmarkt
 
Baselitz und Richter erzielen Höchstpreise
Das höchste Gebot bei der Sotheby's-Auktion gab es für das Ölgemälde "Eisberg" von Gerhard Richter. Für rund 20 Millionen Euro wechselte das Bild den Besitzer. Video starten
Hawaii geht juristisch gegen Trumps Einreiseverbot vor
USA
 
Hawaii geht juristisch gegen Trumps Einreiseverbot vor
Nachdem Trumps Einreiseverbot von Gerichten gestoppt worden war, hat der US-Präsident ein neues erlassen. Bundesstaat Hawaii will es temporär aussetzen lassen. Video starten
  ANZEIGE
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
In den ZEIT LEO-LernErlebnisFerien des ZEIT SCHÜLERCAMPUS verbringen Schüler von 8 bis 13 Jahren unvergessliche Ferien mit neuen Freunden, spannenden Ausflügen und tollen Mitmach-Aktionen. Dabei entdecken sie spielend leicht was ihnen liegt und Spaß macht! Hier informieren »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH