Jamaika-Sondierungen - Texas - Paradise Papers

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Grüne rücken von Ausstiegsterminen für Kohle und Verbrenner ab
Jamaika-Koalition
 
Grüne rücken von Ausstiegsterminen für Kohle und Verbrenner ab
Kurz vor der zweiten Sondierungsrunde zeigen sich die Grünen kompromissbereit: Mit Verbrennungsmotoren und Kohlekraftwerken müsse 2030 doch nicht Schluss sein.
US-Konsulate in der Türkei stellen vereinzelt Visa aus
Türkei
 
US-Konsulate in der Türkei stellen vereinzelt Visa aus
Türkische Staatsbürger können wieder in beschränktem Maße Visa bekommen. Grund sind Zusagen aus Ankara. Streitauslöser war die Festnahme eines Konsulatsmitarbeiters.
Hardliner unter sich
Spanien
 
Hardliner unter sich
Wie neutral verhält sich die spanische Justiz im Katalonien-Konflikt? Mittlerweile scheint selbst die Regierung in Madrid mit dem harten Vorgehen unzufrieden. VON Julia Macher AUS Barcelona
Orientierungslos
SPD
 
Orientierungslos
Ein Parteichef, der nach dem Wahlkampf seine Themen entdeckt – und ein Rivale, der es auch nicht besser weiß: Die SPD ist in einem traurigen Zustand. VON Lisa Caspari
Saudi-Arabien sieht sich in einem Krieg mit dem Libanon
Naher Osten
 
Saudi-Arabien sieht sich in einem Krieg mit dem Libanon
Die Hisbollah habe die Macht im Libanon übernommen, sagt die saudische Regierung. Damit befände man sich mit dem Staat praktisch im Krieg.
Wer hat Probleme im Paradies?
6. November 2017
 
Wer hat Probleme im Paradies?
Die Queen wird in den Paradise Papers genannt. Über die Folgen für sie und andere sprechen wir im Podcast. Außerdem: sexistische Sprüche im Büro und natürlich Jamaika. VON Diane Hielscher, Nilz Bokelberg
Trump unterstützt Festnahmen in Saudi-Arabien
Königshaus
 
Trump unterstützt Festnahmen in Saudi-Arabien
Der US-Präsident hat das Vorgehen des saudischen Königshauses gegen mutmaßliche Korruption begrüßt. Die dortigen Behörden inhaftierten Dutzende Prinzen und Ex-Minister.
Puigdemont soll ein weiteres Mal befragt werden
Belgien
 
Puigdemont soll ein weiteres Mal befragt werden
Belgische Behörden wollen den abgesetzten katalanischen Regierungschef Puigdemont in einer Woche anhören. Sie müssen über einen Auslieferungsantrag Spaniens entscheiden.
Grüne verzichten auf Enddatum für Verbrennungsmotor
Jamaika-Verhandlungen
 
Grüne verzichten auf Enddatum für Verbrennungsmotor
Alleine könnten die Grünen das Aus für Verbrennungsmotoren nicht durchsetzen, sagt Parteichef Özdemir. Auch beim Kohleausstieg signalisierte er Kompromissbereitschaft.
  ANZEIGE
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
ZEIT-Reisen sind wie die ZEIT selbst: hintergründig, abwechslungsreich und einzigartig! Exklusive Inhalte, fachkundige Reiseleiter und interessante Begegnungen garantieren ein unvergessliches Reiseerlebnis. Mit ZEIT REISEN entdecken Sie, worauf es ankommt! Und: Unsere Gäste verbringen ihren Urlaub in anregender Gesellschaft interessanter Menschen – mit anderen Lesern der ZEIT! Hier mehr erfahren!
Wirtschaft
Siemens-Tochter streicht 6.000 Jobs
Stellenabbau
 
Siemens-Tochter streicht 6.000 Jobs
Der Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa will jeden fünften Arbeitsplatz abbauen. Seit der Fusion im Frühjahr ist der Umsatz um zwölf Prozent eingebrochen.
Ein bisschen Fortschritt und sehr viel Schlupfloch
Steuerhinterziehung
 
Ein bisschen Fortschritt und sehr viel Schlupfloch
Seit Jahren sagt die Politik Steuerhinterziehern den Kampf an. Aber noch immer nutzen Konzerne und Reiche Steueroasen. Kann oder will die Politik nicht genug tun? VON Marlies Uken, Frida Thurm
Gesellschaft
Familienstreit könnte Motiv des Kirchenangriffs sein
Massaker in Texas
 
Familienstreit könnte Motiv des Kirchenangriffs sein
Der Täter des Massakers in Texas hatte den Behörden zufolge Probleme mit seinen Schwiegereltern. Sie besuchten die Kirche von Sutherland Springs häufig.
Mutmaßlicher BVB-Attentäter soll weitere Ziele gehabt haben
Anschlag auf Mannschaftsbus
 
Mutmaßlicher BVB-Attentäter soll weitere Ziele gehabt haben
Der Verdächtige des Anschlags auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund soll sich auch über Seilbahnbetreiber informiert haben. Das geht aus der Anklageschrift hervor.
Sie haben durch den Klimawandel ihr Zuhause verloren
Globale Erwärmung
 
Sie haben durch den Klimawandel ihr Zuhause verloren
Die Menschen auf den Fidschi-Inseln kämpfen seit Jahren mit den Folgen des Klimawandels. Ein 360-Grad-Video zeigt, wie sehr ihr Leben gefährdet ist. VON Josefine Schummeck
Fehler der Luftwaffe ermöglichte Waffenkauf des Verdächtigen
Texas
 
Fehler der Luftwaffe ermöglichte Waffenkauf des Verdächtigen
Die Air Force hat eine Verurteilung des mutmaßlichen Täters von Sutherland Springs nicht weitergeleitet. Er fehlt in einer Datenbank zur Überprüfung von Waffenkäufern.
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Verschwörungstheorien um eine Verschwörung
Dengler – Die schützende Hand
 
Verschwörungstheorien um eine Verschwörung
Die Verfilmung von Wolfgang Schorlaus NSU-Krimi "Dengler – Die schützende Hand" ist genauso unzureichend wie ihre literarische Vorlage. VON Matthias Dell
Chronik einer späten Liebe
Fußball
 
Chronik einer späten Liebe
In Magdeburg Mitte der Siebziger erwischte mich der Punk. Von dort war es nicht weit zum Fußball. Heute reise ich zu den Stadien der Welt und treffe meine Großfamilie. VON Anne Hahn
Speeddating mit dem Tod
"Lammerts Leichen"
 
Speeddating mit dem Tod
Der erste Spin-off eines "Tatort": In der Webserie "Lammerts Leichen" wird der Dresdner Pathologe Falko Lammert zum Verbindungsmann zwischen Dies- und Jenseits. VON Joachim Huber
Wissen
Kann man die elektronische Gesichtserkennung austricksen?
Videoüberwachung
 
Kann man die elektronische Gesichtserkennung austricksen?
Die Programme sind verdammt gut geworden in den letzten Jahren. Wer unentdeckt bleiben will, muss sich aber entscheiden: zwischen Mensch und Maschine. VON Niels Boeing
Der weibliche Orgasmus
Sexualität
 
Der weibliche Orgasmus
Jetzt stellen Hörer(innen) die Fragen: Unsere Sexpodcastfolgen zum Höhepunkt haben einiges ausgelöst. Deshalb gibt es noch mehr Wissen und Tipps zum Orgasmus der Frau. VON Alina Schadwinkel, Melanie Büttner
Behandlung im Krankenhaus häufig unnötig
Studie
 
Behandlung im Krankenhaus häufig unnötig
Das Wohl der Patienten steht für Ärzte vor allem dann an erster Stelle, wenn das Krankenhaus daran Geld verdient. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Mobilität
Der Kunde zahlt die Ehrlichkeit
Abgaswerte
 
Der Kunde zahlt die Ehrlichkeit
Ab nächstem Jahr dürfen Autos nur noch mit neuen, ehrlicheren Verbrauchsangaben auf den Markt kommen. Für viele Fahrer bedeutet das: Die Kfz-Steuer wird deutlich steigen. VON Peter Weißenberg, Lukas Koschnitzke
  ANZEIGE
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
DIE ZEIT unterstützt Lehrer der Klassenstufen 9 bis 13 dabei, die Medienkompetenz ihrer Schüler zu fördern und sie für einen kritischen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Hierfür ist unser neu überarbeitetes Unterrichtsmaterialien »Medienkunde« kostenlos bestellbar. Lassen Sie sich außerdem DIE ZEIT im Klassensatz für drei Wochen kostenlos an Ihre Schule liefern. DIE ZEIT ist ab sofort auch in digitaler Form kostenlos für Ihre Schüler erhältlich! Jetzt bestellen!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH