Ein Jahr Trump - Optimistische Wirtschaftsweisen - Klimagipfel in Bonn

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Ist Trump zu liberal?
8. November 2017
 
Ist Trump zu liberal?
Vor einem Jahr wurde Donald Trump gewählt. Wie lebt es sich mit diesem US-Präsidenten? Und wie mit einem iPhone ohne Homebutton? Darüber sprechen wir im Podcast. VON Diane Hielscher, Nilz Bokelberg
Nur ein Hauch von Normalität
Donald Trump
 
Nur ein Hauch von Normalität
Ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump hat sich das Weiße Haus verändert: Die Ideologen sind weg, die Strukturen geordnet. Doch der Präsident ist ganz der Alte. VON Thorsten Schröder AUS New York
"Nordkorea ist eine Hölle, die kein Mensch verdient"
Korea-Konflikt
 
"Nordkorea ist eine Hölle, die kein Mensch verdient"
In einer Rede vor dem südkoreanischen Parlament hat US-Präsident Trump Nordkorea zur Kooperation aufgerufen. Die USA würden keiner Konfrontation aus dem Weg gehen.
Video des Artikels starten
Bill de Blasio als Bürgermeister von New York wiedergewählt
USA
 
Bill de Blasio als Bürgermeister von New York wiedergewählt
Pünktlich zum ersten Jahrestag der Präsidentschaft von Donald Trump gewinnen die Demokraten wichtige Wahlen. Per Twitter distanziert sich Trump von den Wahlverlierern.
Bis Freitag sollen Lösungen her
Jamaika-Koalition
 
Bis Freitag sollen Lösungen her
In kleinen Expertengruppen versuchen die möglichen Koalitionspartner Kompromisse zu finden. Die FDP lobt Einigungsbereitschaft der Grünen bei der Klimapolitik.
Wer kommt nach Seehofer?
CSU
 
Wer kommt nach Seehofer?
Der CSU-Chef ist in Bedrängnis. Wird die Verantwortung in Bayern demnächst aufgeteilt? Und wenn ja, wer könnte Seehofer ersetzen? VON Tilman Steffen, Katharina Schuler
  ANZEIGE
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
ZEIT-Reisen sind wie die ZEIT selbst: hintergründig, abwechslungsreich und einzigartig! Exklusive Inhalte, fachkundige Reiseleiter und interessante Begegnungen garantieren ein unvergessliches Reiseerlebnis. Mit ZEIT REISEN entdecken Sie, worauf es ankommt! Und: Unsere Gäste verbringen ihren Urlaub in anregender Gesellschaft interessanter Menschen – mit anderen Lesern der ZEIT! Hier mehr erfahren!
Wirtschaft
Banken sollen mit illegalen Onlinecasinos Geschäfte gemacht haben
Paradise Papers
 
Banken sollen mit illegalen Onlinecasinos Geschäfte gemacht haben
Aus den Paradise Papers soll hervorgehen, dass mehrere deutsche Banken Geld für Onlineglücksspiele angenommen haben. Laut Experten könnte es sich um Geldwäsche handeln.
Wirtschaftsweise fordern Steuerentlastungen und Soli-Abschaffung
Jahresgutachten
 
Wirtschaftsweise fordern Steuerentlastungen und Soli-Abschaffung
Die Konjunkturforscher erhöhen die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft. Gleichzeitig fordern sie eine Abkehr vom "Verteilungskurs" der großen Koalition.
"Wir müssen Arbeitszeit neu denken"
IG Metall
 
"Wir müssen Arbeitszeit neu denken"
Wer für Fachkräfte attraktiv sein will, muss flexiblere Arbeitszeitmodelle anbieten, fordert IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. Die Arbeitgeber seien hier in der Bringschuld. VON Marcus Gatzke, Zacharias Zacharakis
Deutschland, das gefährliche Vorbild
Klimapolitik
 
Deutschland, das gefährliche Vorbild
Die Erneuerbaren boomen in Deutschland und weltweit – die Kohle auch. Entwicklungs- und Schwellenländer können von uns lernen: wie man die Klimawende besser nicht angeht. VON Jan Steckel, Felix Creutzig
Gesellschaft
Amokläufer soll aus Psychiatrie geflohen sein
Sutherland Springs
 
Amokläufer soll aus Psychiatrie geflohen sein
Die Hinweise auf psychische Probleme des Schützen von Sutherland Springs häufen sich. Medien zitieren aus einem Polizeibericht, wonach er in einer Klinik behandelt wurde.
Hilfsbedürftige im Amt
LAF
 
Hilfsbedürftige im Amt
Berlin wollte seine chaotische Flüchtlingspolitik neu aufstellen, zusätzlich zum Lageso wurde eine Behörde geschaffen. Jetzt rufen deren Mitarbeiter um Hilfe. VON Sascha Lübbe
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Er macht uns alle zu Opportunisten
Donald Trump
 
Er macht uns alle zu Opportunisten
Trump sei ein Segen für den kritischen Journalismus und die Satire, hieß es noch vor einem Jahr. Heute stehen die US-Medien vor einem schier unlösbaren Problem. VON Adrian Daub
Kann man Künstler und Mensch trennen?
Kevin Spacey
 
Kann man Künstler und Mensch trennen?
Kevin Spacey ist ein besonders begnadeter Schauspieler. Jetzt lasten schwere Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe auf ihm. Wie verhalten wir uns nun zu seinem Werk? VON Gerhard Midding
Wir haben heute leider keine Charta für euch
Schaubühne
 
Wir haben heute leider keine Charta für euch
Die Welt geht unter, kann sie am Theater gerettet werden? Milo Rau ruft an der Berliner Schaubühne ein globales Parlament zusammen. Politik bleibt trotzdem kompliziert. VON Tobias Haberkorn
Susanna bleibt einsam
Nachbarschaft
 
Susanna bleibt einsam
Sie ist eine aufgeschlossene, kontaktfreudige Frau. Aber keiner ihrer Nachbarn spricht mehr als ein paar Worte mit ihr, niemand lädt sie ein. Weshalb nur? VON Adriana Altaras
Arbeit
"Rate mal, was ich gerne mit dir machen würde!"
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
 
"Rate mal, was ich gerne mit dir machen würde!"
Hunderte Frauen haben uns sexistische Bemerkungen geschickt, die sie im Job hören mussten. Sie schreiben von Berührungen und sogar Vergewaltigung. Hier sind ihre Mails. VON Leonie Seifert
Was ist Ihnen passiert?
Sexismus am Arbeitsplatz
 
Was ist Ihnen passiert?
Die Hand vom Chef auf dem Knie, die anzügliche Bemerkung eines Kollegen – wurden Sie schon mal am Arbeitsplatz sexuell belästigt? Wie ging es weiter? Berichten Sie uns.
Zeit Magazin
Raum ist in der kleinsten Hütte
Mobile Architektur
 
Raum ist in der kleinsten Hütte
Lustig, zynisch, praktisch: Das Design mobiler Behausungen kennt keine Grenzen. Wir zeigen Bilder einer Architektur, die auf die globalisierte Arbeitswelt reagiert.
Campus
"Ich habe dem schlimmsten Kandidaten ins Amt verholfen"
Donald-Trump-Wähler
 
"Ich habe dem schlimmsten Kandidaten ins Amt verholfen"
Der eine hält Trump für nicht radikal genug. Die andere dachte, sie hätte das kleinere Übel gewählt. Zwei junge Amerikaner bereuen ihre Wahl ein Jahr nach dem Trump-Sieg. VON Katarina Johannsen
Wissen
Mehr Ehrgeiz, bitte
Klimagipfel in Bonn
 
Mehr Ehrgeiz, bitte
Der Klimagipfel in Bonn verhandelt nicht weniger als die Zukunft der Menschheit auf unserem Planeten. Auch Deutschland muss sich daher stärker im Klimaschutz engagieren. VON Theo Sommer
Unser frühester Säugetier-Vorfahr? Eine Rattenmaus
Evolution
 
Unser frühester Säugetier-Vorfahr? Eine Rattenmaus
Irgendwas zwischen Ratte und Maus: So könnten die Tiere ausgesehen haben, deren Zähne Forscher fanden. Es sind die ältesten Überreste eines Säugetiers aus unserer Linie.
Mythos einer Überfrau
Marie Curie
 
Mythos einer Überfrau
Sich aufopfern für die Kinder und die Forschung: Weil Marie Curie darin so perfekt gewesen sein soll, wurde sie zum Idol verklärt. Einem, dem kaum eine Frau nacheiferte. VON Alina Schadwinkel
Digital
Twitter erlaubt Nutzern doppelt so viele Zeichen
Soziales Netzwerk
 
Twitter erlaubt Nutzern doppelt so viele Zeichen
Schon vor Wochen hatte Twitter-Chef Dorsey von einer "willkürlichen Einschränkung" gesprochen. Nun macht sein Unternehmen tatsächlich Schluss mit der 140-Zeichen-Grenze.
Entdecken
Gegen das Wegsehen
Gewalt
 
Gegen das Wegsehen
Über Amokläufe wird weltweit berichtet, über Opfer alltäglicher Gewalt dagegen selten. Eine Reporterin in Los Angeles widmet sich jedem einzelnen Toten in ihrer Region. VON Alexander Krex
Mobilität
Fahren oder gefahren werden
Autonomes Fahren
 
Fahren oder gefahren werden
Je schneller wir autonomes Fahren ermöglichen, desto besser. Eine neue Studie behauptet: Die Zahl der Verkehrstoten würde so drastisch sinken. Ist es wirklich so einfach? VON Lukas Koschnitzke
Sport
Im Darkroom des Fußballs
Videobeweis
 
Im Darkroom des Fußballs
Der Videobeweis sollte den Fußball gerechter machen. Das klappte nur selten. Mit der Entmachtung Hellmut Krugs zeigt sich sogar ein ganz anderer Verdacht. VON Oliver Fritsch
Hamburg
The Yes Men: "Manchmal wollen wir so richtig nerven!"
Kreativer Protest
 
The Yes Men: "Manchmal wollen wir so richtig nerven!"
Polit-Guerrillas in Hamburg: US-Aktivistenduo engagiert sich mit gewagten Aktionen für eine bessere Welt. Zudem in der "Elbvertiefung": Alexas Schrei nach Liebe. VON Mark Spörrle
Video
"Spaghetti lassen sich besser mit Stäbchen essen"
Deutsche Küche
 
"Spaghetti lassen sich besser mit Stäbchen essen"
Kommt der Käsekuchen wirklich aus Deutschland und wieso grüßen die Kollegen im Büro ständig mit "Mahlzeit"? Eine neue Videofolge "Typisch deutsch" Video starten VON Claudia Bracholdt
Wo der US-Präsident besonders geschätzt wird
USA
 
Wo der US-Präsident besonders geschätzt wird
Rund um Williamsburg im US-Bundesstaat West Virginia haben vor rund einem Jahr fast drei Viertel der Wähler für den Republikaner Donald Trump gestimmt. Ein Großteil der Bevölkerung ist dort mit seinem politischen Wirken zufrieden. Video starten
US-Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
USA
 
US-Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
Kandidaten der US-Demokraten haben die Wahlen in zwei Bundesstaaten sowie zwei Bürgermeisterwahlen gewonnen. Besonders die Wahl in Virginia galt – ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump – als Stimmungstest. Video starten
Trump warnt Kim Jong Un vor weiteren Provokationen
Nordkorea
 
Trump warnt Kim Jong Un vor weiteren Provokationen
US-Präsident Donald Trump will entschlossener gegen Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm vorgehen. Die US-Regierung sei jedoch bereit, Machthaber Kim Jong Un einen »Pfad in eine viel bessere Zukunft« anzubieten. Video starten
Schildkrötensterben gibt Rätsel auf
El Salvador
 
Schildkrötensterben gibt Rätsel auf
Noch immer ist unklar, warum Hunderte Tiere vor der Küste des Landes im Pazifik verendet sind. Wissenschaftler des Umweltministeriums nahmen Proben, um dem Massensterben auf den Grund zu gehen. Video starten
Der Kampf gegen die Waffenlobby
USA
 
Der Kampf gegen die Waffenlobby
Der gewaltsame Tod seiner Tochter hat aus Adam Parker einen leidenschaftlichen Gegner der US-Waffenlobby gemacht. Die Journalistin wurde 2015 bei einem Liveinterview von einem ehemaligen Reporter erschossen. Video starten
Grüne und FDP sind kompromissbereit
Sondierung
 
Grüne und FDP sind kompromissbereit
In der zweiten Runde der Sondierungsverhandlungen sollen die Chancen für Kompromisse ermittelt werden. FDP und Grüne sind bereit, für die Jamaika-Koalition zentrale Forderungen zu opfern. Video starten
Zwischen Klettern und Quengeln
Pädagogik
 
Zwischen Klettern und Quengeln
An zwei Tagen in der Woche tauschen die Kinder einer Berliner Naturschule Wald gegen Klassenzimmer. So sollen sie unter weniger Druck lernen. Video starten VON Ana-Marija Bilandzija
  ANZEIGE
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
DIE ZEIT unterstützt Lehrer der Klassenstufen 9 bis 13 dabei, die Medienkompetenz ihrer Schüler zu fördern und sie für einen kritischen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Hierfür ist unser neu überarbeitetes Unterrichtsmaterialien »Medienkunde« kostenlos bestellbar. Lassen Sie sich außerdem DIE ZEIT im Klassensatz für drei Wochen kostenlos an Ihre Schule liefern. DIE ZEIT ist ab sofort auch in digitaler Form kostenlos für Ihre Schüler erhältlich! Jetzt bestellen!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH