Drittes Geschlecht – verlogene Sondierungen – sprechende Affen

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Hochverrat an Freunden
Donald Trump in Asien
 
Hochverrat an Freunden
Die freundlichen Fotos von Donald Trumps Asienreise sollten uns nicht täuschen: Die USA ziehen ihre Sicherheitsgarantien zurück. Chaos und Gewalt könnten die Folgen sein. VON Alexander Görlach
Polizei erhält höhere Mittel zur Terrorabwehr
Innere Sicherheit
 
Polizei erhält höhere Mittel zur Terrorabwehr
Die Bundesländer haben 2015 zusätzliche 210 Millionen Euro in Polizeiausrüstung und Waffen investiert. Das ergab eine Umfrage der ZEIT unter den Innenministerien.
Erste Transfrau in Parlament eines US-Bundesstaats gewählt
Virginia
 
Erste Transfrau in Parlament eines US-Bundesstaats gewählt
Danica Roem sitzt künftig für die Demokraten im Parlament von Virginia. Ihr Gegner, der Republikaner Bob Marshall, hatte sich als "oberster Schwulenhasser" bezeichnet.
»Ich bin eine stille Dissidentin«
Ein Jahr Donald Trump
 
»Ich bin eine stille Dissidentin«
In Washington D.C. ist der Protest gegen den US-Präsidenten leiser geworden. Hier gibt es neben einzelnen Mahnern auch Trump-Fans. Eine Video-Reportage
Demonstranten blockieren bei Generalstreik Straßen und Gleise
Katalonien
 
Demonstranten blockieren bei Generalstreik Straßen und Gleise
In Katalonien versuchen Unabhängigkeitsbefürworter durch friedlichen Protest ihre Ziele zu verdeutlichen. Mehr als 50 Straßen und Autobahnen der Region sind blockiert.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
ZEIT-Reisen sind wie die ZEIT selbst: hintergründig, abwechslungsreich und einzigartig! Exklusive Inhalte, fachkundige Reiseleiter und interessante Begegnungen garantieren ein unvergessliches Reiseerlebnis. Mit ZEIT REISEN entdecken Sie, worauf es ankommt! Und: Unsere Gäste verbringen ihren Urlaub in anregender Gesellschaft interessanter Menschen – mit anderen Lesern der ZEIT! Hier mehr erfahren!
Gesellschaft
Männlich oder weiblich? Divers!
Bundesverfassungsgericht
 
Männlich oder weiblich? Divers!
Künftig soll es neben "männlich" und "weiblich" eine dritte Geschlechtsangabe geben, fordert das Bundesverfassungsgericht. Wir zeigen, was der Beschluss bedeutet. VON Tina Groll
Proteststreiks sorgen für Verkehrschaos
Katalonien
 
Proteststreiks sorgen für Verkehrschaos
Unabhängigkeitsbefürworter haben in Katalonien Straßen und Bahnstrecken blockiert. Sie protestierten gegen die Absetzung der Regionalregierung.
»Hier ist es besser und nicht so weit weg«
Migration
 
»Hier ist es besser und nicht so weit weg«
Unter den Obdachlosen im Berliner Tiergarten sind auch viele EU-Bürger aus Osteuropa. Sie können nicht ausgewiesen werden, haben aber nicht sofort ein Anrecht auf Sozialleistungen oder eine Unterkunft.
Polizei schließt Unterwanderung durch Clans aus
Berlin
 
Polizei schließt Unterwanderung durch Clans aus
Die Berliner Polizei werde definitiv nicht von kriminellen Familien unterwandert, sagt ihr Präsident. Der Innensenator spricht von fremdenfeindlichen Ressentiments.
Bundesverfassungsgericht für drittes Geschlecht im Geburtenregister
Intersexualität
 
Bundesverfassungsgericht für drittes Geschlecht im Geburtenregister
Künftig muss es neben männlich und weiblich einen dritten Geschlechtseintrag im Behördenregister geben. Die Karlsruher Richter gaben einer intersexuellen Klägerin recht.
Zentralrat der Juden fordert KZ-Pflichtbesuche für Schüler
Holocaust
 
Zentralrat der Juden fordert KZ-Pflichtbesuche für Schüler
Um Geschichte für Schüler erlebbar zu machen, verlangt der Zentralrat der Juden verpflichtende Besuche von KZ-Gedenkstätten. Aus den Kultusministerien kommt Kritik.
Wirtschaft
EU-Kommission verzichtet auf verpflichtende Quote für E-Autos
Kohlenstoffdioxid
 
EU-Kommission verzichtet auf verpflichtende Quote für E-Autos
Bis 2030 sollen Neuwagen EU-weit 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen. Eine Quote für E-Autos fordert die EU-Behörde nach einem Brief aus Berlin aber nicht mehr.
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognosen kräftig an
Jahresgutachten
 
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognosen kräftig an
Für das kommende Jahr sagen sie der deutschen Wirtschaft ein Wachstum von 2,2 Prozent voraus. In diesem Jahr werde der Staat einen Überschuss von 31,3 Milliarden Euro erzielen.
Die Mär von den 200.000.000 Klimaflüchtlingen
Klimawandel
 
Die Mär von den 200.000.000 Klimaflüchtlingen
Der Klimawandel nimmt gerade den Armen die Lebensgrundlage. Aber treibt er wirklich so viele Menschen in die Flucht? Die Behauptung lässt sich kaum belegen. VON Steffen Bauer, Benjamin Schraven
The German Blowhards
Climate Conference in Bonn
 
The German Blowhards
When it comes to climate policy, Angela Merkel isn't much better than Donald Trump: Both are doing far too little. The reckoning for this lack of action is approaching. VON Petra Pinzler
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Verlogenes Schauspiel
Sondierungsgespräche
 
Verlogenes Schauspiel
Eilmeldung: Koalitionsparteien erreichen erste Einigung – alles beim Alten belassen, weitermachen. Drei Wochen verhandeln sie schon über das ganz große Nichts. VON Mely Kiyak
"Wir kommen, und wir geben alles"
Avishai Cohen
 
"Wir kommen, und wir geben alles"
Der gefeierte Jazztrompeter Avishai Cohen begeistert ein großes, junges Publikum. Was macht seinen Erfolg aus? Eine Begegnung in der Elbphilharmonie VON Ulrich Stock
Arbeit
"Ich wusste nicht mehr, ob ich noch gut sein kann"
Bettina Rust
 
"Ich wusste nicht mehr, ob ich noch gut sein kann"
Die Moderatorin Bettina Rust arbeitet seit Jahren für Radio und TV. Warum sie keine Rente bekommen wird und dennoch keine Angst vor dem Alter hat, erzählt sie im Podcast. VON Leonie Seifert
Zeit Magazin
"Amerika weiß nun, wo die Feinde stehen"
Ein Jahr Donald Trump
 
"Amerika weiß nun, wo die Feinde stehen"
Wie fühlen sich die US-Amerikaner ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump? Unter Schock? Müde? Wieder stolz? Wir haben zehn von ihnen gefragt. VON Karina Rozwadowska AUS New York
Wissen
"Sonst ist man plötzlich sozial ungenießbar"
Joseph Vogl
 
"Sonst ist man plötzlich sozial ungenießbar"
Was ist heute eigentlich gutes Benehmen? Wofür genau braucht man es? Und wann sollte man es ablegen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Joseph Vogl VON Katrin Zeug, Andreas Lebert
Digital
Die Zukunft ist ein sprechender Affe
iPhone X im Test
 
Die Zukunft ist ein sprechender Affe
Für Apple ist das iPhone X nicht weniger als "die Zukunft des Smartphones". Es wäre eine, die nicht jedem gefallen dürfte – trotz der beeindruckenden Hardware.
Video des Artikels starten
VON Patrick Beuth
Ein Gespenst geht um
Snapchat
 
Ein Gespenst geht um
Snapchat wollte die Chat-App der Zukunft sein. Erwachsene durften ruhig draußen bleiben. Doch nach den jüngsten Verlusten muss das Unternehmen umdenken – oder untergehen. VON Eike Kühl
Entdecken
Melancholie im Revier
Ruhrgebiet
 
Melancholie im Revier
Ein Bildband mit Schwarzweißaufnahmen des Fotografen Reinhard Krause zeigt den Alltag im Ruhrgebiet der 1980er Jahre. Heute wirken die Bilder wie aus einer anderen Welt.
Hamburg
Glücklich wie – ein Schleswig-Holsteiner!
Glücksatlas 2017
 
Glücklich wie – ein Schleswig-Holsteiner!
Geld, Partnerschaft, Lebensgefühl: Nördliche Nachbarn sind am zufriedensten - Ostdeutschland holt auf. Außerdem in der "Elbvertiefung": Schule: Überschätzen Sie Ihr Kind? VON Mark Spörrle
Video
"Spaghetti lassen sich besser mit Stäbchen essen"
Deutsche Küche
 
"Spaghetti lassen sich besser mit Stäbchen essen"
Kommt der Käsekuchen wirklich aus Deutschland und wieso grüßen die Kollegen im Büro ständig mit "Mahlzeit"? Eine neue Videofolge "Typisch deutsch" Video starten VON Claudia Bracholdt
»Hier ist es besser und nicht so weit weg«
Migration
 
»Hier ist es besser und nicht so weit weg«
Unter den Obdachlosen im Berliner Tiergarten sind auch viele EU-Bürger aus Osteuropa. Sie können nicht ausgewiesen werden, haben aber nicht sofort ein Anrecht auf Sozialleistungen oder eine Unterkunft. Video starten
Trump fordert von China mehr Druck auf Nordkorea
Asienreise
 
Trump fordert von China mehr Druck auf Nordkorea
US-Präsident Donald Trump will von China ein entschlossenes Vorgehen gegen Nordkorea im Atomstreit fordern. China solle seine finanziellen Verbindungen zu dem Land kappen. Video starten
  ANZEIGE
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
ZEIT für die Schule – Die neuen Schulangebote sind da!
DIE ZEIT unterstützt Lehrer der Klassenstufen 9 bis 13 dabei, die Medienkompetenz ihrer Schüler zu fördern und sie für einen kritischen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Hierfür ist unser neu überarbeitetes Unterrichtsmaterialien »Medienkunde« kostenlos bestellbar. Lassen Sie sich außerdem DIE ZEIT im Klassensatz für drei Wochen kostenlos an Ihre Schule liefern. DIE ZEIT ist ab sofort auch in digitaler Form kostenlos für Ihre Schüler erhältlich! Jetzt bestellen!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH