Obamas Erbe - Predictive Policing - Wölfe

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Wirtschaft
Keine Versicherung ist auch keine Lösung
USA
 
Keine Versicherung ist auch keine Lösung
Trump und sein Kongress wollen unbedingt Obamas Gesundheitsreform kippen, aber der Präsident bleibt gelassen. Er weiß: Es gibt kein Zurück mehr in die Zeit vor Obamacare. VON Sebastian Moll AUS New York
Wer wenig verdient, kann nicht sparen
Vermögensungleichheit
 
Wer wenig verdient, kann nicht sparen
In Deutschland sind Vermögen so ungleich verteilt wie in kaum einem Land der Eurozone. Der Sozialstaat kann das nicht auffangen. Es braucht endlich gerechte Politik. VON Marcel Fratzscher
Trumps Tweet gegen Toyota verärgert Japans Regierung
Japan
 
Trumps Tweet gegen Toyota verärgert Japans Regierung
Die Regierung in Tokio nimmt den Autokonzern Toyota nach Trumps Androhung von hohen Strafzöllen in Schutz. Der Konzern leiste einen großen Beitrag in den USA.
Video des Artikels starten
Die Kluft in Europa wächst
Reicher Norden, armer Süden
 
Die Kluft in Europa wächst
Arbeitslosigkeit im Süden, Vollbeschäftigung im Norden: Die Wirtschaft in Europa entwickelt sich auseinander. Ökonomen halten das für gefährlich. VON Carla Neuhaus
  ANZEIGE
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Online Marketing ist für ein erfolgreiches Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Doch wie plant man eine wirksame Online-Kampagne? Welche SEO-Maßnahmen bringen die Website im Google-Ranking nach vorn, und wie funktioniert der Facebook-Newsfeed? Das Video-Seminar »Einführung ins Online Marketing« bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Kanäle und Tools, erklärt von renommierten Experten aus Theorie und Praxis. Lernen Sie, wie Online Marketing heute gelingt und was uns morgen erwartet. Zum Probevideo »»
Politik
Obamas toxisches Erbe
US-Wahl
 
Obamas toxisches Erbe
Barack Obama will mit etlichen Last-Minute-Vorschriften sein politisches Erbe retten. Die meisten werden nicht von Dauer sein – dürften Trump den Start aber erschweren.
Video des Artikels starten
VON Heike Buchter AUS New York
USA sollen Mittelsmann zwischen Russland und WikiLeaks enttarnt haben
US-Geheimdienste
 
USA sollen Mittelsmann zwischen Russland und WikiLeaks enttarnt haben
Die US-Geheimdienste sind sich sicher, wer für die Hackerangriffe verantwortlich ist. In einem Bericht für Obama heißt es, die zentralen Akteure seien identifiziert.
Trump will Mexiko doch nicht für Mauer zahlen lassen
Grenze zu Mexiko
 
Trump will Mexiko doch nicht für Mauer zahlen lassen
Immer wieder hat Donald Trump versprochen, Mexiko werde die Kosten für den Mauerbau an der Grenze zu den USA tragen. Jetzt hat der designierte US-Präsident andere Pläne.
Video des Artikels starten
"Ein Mehr an Sicherheit durch ein Mehr an Steuerung"
Hans-Georg Maaßen
 
"Ein Mehr an Sicherheit durch ein Mehr an Steuerung"
Wie die Kanzlerin unterstützt auch Verfassungsschutzpräsident Maaßen die Pläne des Innenministers. Die Grünen kritisieren im Fall Amri die fehlende Aufklärung.
Wenn du es zerstörst, gehört es dir
Syrien-Krieg
 
Wenn du es zerstörst, gehört es dir
Russland, Türkei und Iran entscheiden über Syriens Zukunft. Sie könnten Frieden schaffen und haben sich doch eine Menge vorgenommen. VON Michael Thumann
Russisches Militär beginnt mit Truppenabzug
Bürgerkrieg in Syrien
 
Russisches Militär beginnt mit Truppenabzug
Präsident Putin macht Ernst mit seiner Ankündigung, die Zahl russischer Soldaten in Syrien zu reduzieren. Ein Flugzeugträger und Begleitschiffe verlassen die Region.
Video des Artikels starten
Entwicklungsminister will alle Flüchtlinge erneut kontrollieren
Flüchtlingsobergrenze
 
Entwicklungsminister will alle Flüchtlinge erneut kontrollieren
Gerd Müller fordert wegen Mängeln im Asylsystem eine rückwirkende Überprüfung aller Flüchtlinge. Künftig soll Menschen geholfen werden, bevor sie nach Europa kommen.
Video des Artikels starten
Lindners Weg ins Ungefähre
Dreikönigstreffen der FDP
 
Lindners Weg ins Ungefähre
Nie mehr schrill, nie mehr Regieren um jeden Preis: FDP-Chef Christian Lindner hat von seinen Vorgängern gelernt. Heute schwört er die Partei auf die Bundestagswahl ein.
Video des Artikels starten
VON Armin Lehmann
Gabriel fordert "kulturellen Kampf" gegen Islamismus
SPD-Chef
 
Gabriel fordert "kulturellen Kampf" gegen Islamismus
Salafistische Moscheen verbieten, Prediger ausweisen, Stadtteile vor Verwahrlosung schützen: Der SPD-Chef spricht sich dafür aus, entschieden gegen Islamisten vorzugehen.
Video des Artikels starten
Bundesbürger erwarten aggressiven Wahlkampf
ARD-Deutschlandtrend
 
Bundesbürger erwarten aggressiven Wahlkampf
Stimmungen statt Fakten bestimmen die Bundestagswahl: Das fürchtet eine große Mehrheit der Wähler. Wichtige Themen sind für sie Flüchtlingspolitik und Innere Sicherheit.
Video des Artikels starten
Herero und Nama verklagen Deutschland
Kolonialverbrechen
 
Herero und Nama verklagen Deutschland
Die Volksgruppen der Herero und Nama fordern Entschädigung für den Völkermord, der 1904 im heutigen Namibia begann. Ein Erfolg könnte zu weiteren Ansprüchen führen.
Gesellschaft
"Mit einer gewissen Grundaggressivität"
Silvesternacht in Köln
 
"Mit einer gewissen Grundaggressivität"
Kommentatoren und Politiker sind sich nach Silvester einig: Die Polizei habe Köln vor Tausenden gewaltbereiten Nordafrikanern beschützt. Doch gab es die überhaupt?
Video des Artikels starten
VON Philip Faigle, Cem Güler, Karsten Polke-Majewski
Vorwurf der Belästigung gegen Kai Diekmann
"Bild"-Herausgeber
 
Vorwurf der Belästigung gegen Kai Diekmann
Dem "Bild"-Herausgeber wird von einer Mitarbeiterin ein sexueller Übergriff vorgeworfen. Kai Diekmann soll laut einem Bericht die Frau beim Baden belästigt haben.
Fünf Festnahmen nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
Paderborn
 
Fünf Festnahmen nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
Die Bewohner werden verdächtigt, "an Matratzen gezündelt" zu haben. Bei dem Brand in einer Notunterkunft in Ostwestfalen wurden zahlreiche Menschen verletzt.
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Elf Autoren auf der Suche nach gesellschaftlichen und persönlichen Vorbildern – elf Geschichten von Menschen, die für andere zum Maßstab geworden sind. Hier digital lesen >>
Kultur
Narzissten wie im Märchen
"Licht und Zorn"
 
Narzissten wie im Märchen
Anatomie einer Ehe: Lauren Groffs Roman "Licht und Zorn" erzählt eigenwillig von einer sehr ungleichen Beziehung. VON Carola Ebeling
Zeit Magazin
Sehnsucht nach Brandenburg
Ina Schoenenburg
 
Sehnsucht nach Brandenburg
Als ihre Eltern vor ein paar Jahren nach Lunow an der Oder zogen, verliebte sich die Fotografin Ina Schoenenburg in die verwunschene Landschaft und ihre Bewohner. VON Carolin Würfel
Wissen
Das sind die bisher ältesten Fußstapfen Tibets
Archäologie
 
Das sind die bisher ältesten Fußstapfen Tibets
Forscher rätselten lange, wann die ersten Menschen die extremen Höhenlagen des tibetischen Hochplateaus besiedelten. Ein Forscherteam konnte nun Abdrücke datieren.
Agrarminister will Wölfe zum Abschuss freigeben
Christian Schmidt
 
Agrarminister will Wölfe zum Abschuss freigeben
Christian Schmidt will der Ausbreitung des Wolfes Grenzen setzen: Der Bundesagarminister schlägt eine beschränkte Abschussfreigabe vor, weil natürliche Feinde fehlten.
Digital
Sie wollen wissen, wann eingebrochen wird
Predictive Policing
 
Sie wollen wissen, wann eingebrochen wird
Um Kriminalität zu bekämpfen, wollen immer mehr Bundesländer Algorithmen nutzen. Die Umsetzung ist schwierig. Auch, weil jeder eigene Projekte verfolgt. VON Dietmar Neuerer
Karriere
"Führung ist messbar geworden"
Fabian Kienbaum
 
"Führung ist messbar geworden"
Start-Ups sind bei der Führung von Mitarbeitern innovativer und oft auch besser, sagt der Berater Fabian Kienbaum. Warum Firmen mehr für ihre Führungskräfte tun sollten. VON Claudia Tödtmann
Entdecken
Diese 52 Orte müssen Sie 2017 bereisen
Tipps der "New York Times"
 
Diese 52 Orte müssen Sie 2017 bereisen
Eine Liste, die Fernweh macht – auch wenn sie voller Touri-Hotspots ist: Die "New York Times" hat Reisetipps für 2017 veröffentlicht. Ein deutsches Ziel ist auch dabei. VON Tobias Dorfer
Mobilität
Moderne Diesel-Pkw stoßen mehr Schadstoffe aus als Lastwagen
ICCT-Studie
 
Moderne Diesel-Pkw stoßen mehr Schadstoffe aus als Lastwagen
Selbst Dieselautos der neuen Abgasnorm sind schmutziger als Lastwagen oder Busse: Laut einer Studie stoßen sie doppelt so viele Stickoxide aus wie Nutzfahrzeuge.
Dobrindt plant digitale Fahrkarte für alle Städte
Öffentlicher Nahverkehr
 
Dobrindt plant digitale Fahrkarte für alle Städte
Der Verkehrsminister will den öffentlichen Nahverkehr besser vernetzen. Mit einem neuen E-Ticket sollen auch Mietwagen ausgeliehen und Parkgebühren bezahlt werden können.
Sport
EQ macht immer Spektakel
College Football
 
EQ macht immer Spektakel
Der Weg zum NFL-Profi ist lang und hart, es gibt noch keinen deutschen Star. Equanimeous St. Brown, kurz EQ, und seine Brüder könnten die ersten werden. VON Fabian Held
Hamburg
Teutonia darf wieder
Amateurfußball
 
Teutonia darf wieder
Freude beim FC Teutonia 05: In Ottensen darf wieder gekickt werden. Außerdem im Newsletter "Elbvertiefung": Wie Firmen Kunden beschummeln und wo Hamburg baut. VON Mark Spörrle
Was Hamburgs Kultur jetzt dringend braucht
Kulturpolitik
 
Was Hamburgs Kultur jetzt dringend braucht
Bei der Elbphilharmonie läuft alles prächtig. Deshalb ist die Stadt aber noch nicht perfekt. Fünf Thesen, was besser werden muss – von Architektur über Musicals bis Mode. VON Daniel Haas, Oskar Piegsa, Maximilian Probst, Christoph Twickel
Video
"Grow up, Donald!"
Joe Biden
 
"Grow up, Donald!"
Der scheidende US-Vizepräsident Joe Biden hat Donald Trump mit Blick auf dessen Tweets dazu aufgerufen, besonnener zu werden. Trumps wahres Interesse werde sich zeigen, wenn er Politik für den Alltag der Menschen mache. Video starten
"Die Freiheit ist unteilbar"
Dreikönigstreffen der FDP
 
"Die Freiheit ist unteilbar"
FDP-Chef Christian Lindner hat die Anhänger seiner Partei auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart aufgefordert, für ihre Werte zu kämpfen. Video starten
Minusgrade malen Winterlandschaft in Bayern
Minustemperaturen
 
Minusgrade malen Winterlandschaft in Bayern
Von vielen Autofahrern verlangten Eis und Schnee besondere Aufmerksamkeit. Mit glatten Straßen musste nicht nur im Süden gerechnet werden. Video starten
Trump will Toyota-Werk in Mexiko verhindern
Automobilindustrie
 
Trump will Toyota-Werk in Mexiko verhindern
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat dem japanischen Autohersteller über Twitter mit hohen Strafzöllen gedroht. Dadurch will er Arbeitsplätze in den USA schützen. Diese sind laut Toyota jedoch nicht in Gefahr. Video starten
Diplomatische Krise um Gedenkstatue
Südkorea
 
Diplomatische Krise um Gedenkstatue
Japan zieht seinen Botschafter vorübergehend aus Südkorea ab. Anlass ist eine Statue nahe dem japanischen Konsulats im südkoreanischen Busan. Sie soll an südkoreanische Zwangsprostituierte in Japan im zweiten Weltkrieg erinnern. Video starten
Heute mal kein Schnitzel
Klimaschutz
 
Heute mal kein Schnitzel
Das Bundesumweltamt fordert eine höhere Mehrwertsteuer für tierische Produkte. Damit soll nicht nur der Umwelt geholfen, sondern auch das deutsche Konsumverhalten beeinflusst werden. Video starten
Tote und Verletzte bei Anschlag in Izmir
Türkei
 
Tote und Verletzte bei Anschlag in Izmir
In der drittgrößten türkischen Stadt haben bewaffnete Männer ein Gerichtsgebäude angriffen. Der Gouverneur von Izmir sagte, dass vermutlich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hinter dem Anschlag stehe. Video starten
Politische Aufarbeitung des Falles Anis Amri
Innenausschuss NRW
 
Politische Aufarbeitung des Falles Anis Amri
Amri sei beobachtet worden, man habe ihm aber keine konkreten Anschlagspläne nachweisen können, sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger. Der Tunesier nutzte mehr als ein Dutzend verschiedener Identitäten. Video starten
Der virtuelle Tatort
3-D
 
Der virtuelle Tatort
Mithilfe von Laserscannern können Tatorte vermessen und digitalisiert werden. Das 3-D-Modell soll Polizei und Justiz die Aufklärung von Verbrechen erleichtern. Video starten
  ANZEIGE
Klassik, die Geschichte schreibt
Klassik, die Geschichte schreibt
Genießen Sie auf 15 CDs große Werke der klassischen Musik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Ein individueller Download-Code ermöglicht Ihnen auch unterwegs einen erstklassigen Hörgenuss. Das ausführliche ZEIT-Begleitbuch schlägt eine faszinierende Brücke zwischen Klassik und Weltgeschichte. So haben Sie klassische Musik noch nie erlebt! Jetzt sichern!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH