Das Agenda-Trauma - Trumps zweiter Versuch - Türkischer Minister in Hamburg

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Der zweite Versuch
Trumps Einreisedekret
 
Der zweite Versuch
Mit dem überarbeiteten Einreisestopp will die Trump-Regierung alles richtig machen: weniger Show, weniger Härte. Den politischen Erfolg braucht der Präsident dringend.
Video des Artikels starten
VON Thorsten Schröder AUS New York
Heimatschutzminister will Einwandererfamilien an Grenze trennen
John Kelly
 
Heimatschutzminister will Einwandererfamilien an Grenze trennen
Signal der Abschreckung: Um Migranten von illegalen Einreisen abzuhalten, will der US-Heimatschutzminister deren Kinder in Betreuungseinrichtungen unterbringen.
Republikaner stellen Entwurf zur Abschaffung von Obamacare vor
USA
 
Republikaner stellen Entwurf zur Abschaffung von Obamacare vor
Die Versicherungspflicht sowie staatliche Zuschüsse für Krankenversicherungen sollen abgeschafft werden. Der Entwurf aus dem Repräsentantenhaus ist aber umstritten.
Video des Artikels starten
Irakische Armee erobert Regierungssitz in Mossul zurück
Irakkrieg
 
Irakische Armee erobert Regierungssitz in Mossul zurück
Ein symbolisch wichtiger Erfolg im Kampf gegen den "Islamischen Staat": Irakische Truppen haben den Regierungssitz in Mossul wieder unter ihre Kontrolle gebracht.
Video des Artikels starten
Türkischer Minister spricht in Residenz des Generalkonsuls
Mevlüt Çavuşoğlu
 
Türkischer Minister spricht in Residenz des Generalkonsuls
Außenminister Çavuşoğlu muss seine Wahlkampfrede in Hamburg in kleinerem Rahmen abhalten als geplant. Offenbar wird er vom Balkon der Villa zu seinen Anhängern sprechen.
"Wir brauchen eine Stimme der Vernunft"
Türkischer Wahlkampf
 
"Wir brauchen eine Stimme der Vernunft"
Die Absage des Auftritts des türkischen Außenministers in Hamburg hat erneut Empörung ausgelöst. Die Türkische Gemeinde in Deutschland fordert ein "konstruktives Signal".
Video des Artikels starten
Nukleare Phantomdiskussion
Atomwaffen
 
Nukleare Phantomdiskussion
"Eine deutsche Atombombe?", fragt mit ziemlicher Verspätung der "Economist". Die Debatte ist längst beendet – aus mehreren guten Gründen. VON Theo Sommer
Richter will Beweisaufnahme abschließen
NSU-Prozess
 
Richter will Beweisaufnahme abschließen
Das Oberlandesgericht München will im NSU-Prozess vorankommen: Der Vorsitzende Richter setzte den Beteiligten eine letzte Frist für Beweisanträge.
Was Europa überfordert
Humanitäre Visa
 
Was Europa überfordert
Verfolgte haben laut einem EuGH-Urteil keinen Anspruch auf Einreise nach Europa. Das ist richtig. Aber es müssen andere legale Wege für Flüchtlinge geschaffen werden. VON Katharina Schuler
Mehrheit der Briten will Zustimmung des Parlaments zum Austritt
Brexit
 
Mehrheit der Briten will Zustimmung des Parlaments zum Austritt
Nur ein Viertel der Briten würde laut Umfrage den Brexit auch dann wollen, wenn das Parlament dem Austrittsvertrag nicht zustimmt. Die Debatte um den Vertrag geht weiter.
USA stationieren Raketenabwehrsystem in Südkorea
Nordkorea
 
USA stationieren Raketenabwehrsystem in Südkorea
Nordkoreas Raketentests haben Konsequenzen: Die USA haben mit der Stationierung eines THAAD-Systems in Südkorea begonnen. China lehnt das strikt ab.
Video des Artikels starten
Flüchtlinge sollen an Grenze interniert werden
Ungarn
 
Flüchtlinge sollen an Grenze interniert werden
Migranten, die in Ungarn auf Asyl warten, können sich dort künftig nicht mehr frei bewegen. Das Parlament stimmte für die Schaffung von Transitzonen in Grenznähe.
  ANZEIGE
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Die Zeichnungen von Maria Sibylla Merian aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den faszinierendsten barocken Blumen- und Insektenbildern. Sie verleihen der Künstlerin heute einen großen Nachruhm. Auch die einfallsreiche Keramikkunst von Beate Kuhn wird derzeit am Kunstmarkt hoch gehandelt. In der neuen WELTKUNST stellen wir Ihnen beide Frauen vor und blicken außerdem in die Niederlande zur bedeutendsten Kunstmesse Tefaf, und begeben uns auf die Spuren der niederländischen Künstlergruppe De Stijl. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Das Agenda-Trauma
SPD
 
Das Agenda-Trauma
Geburtsstunde des Jobwunders oder neoliberale Armutsreform: SPD-Kanzlerkandidat Schulz will die Agenda 2010 in Teilen zurücknehmen. Was haben die Reformen gebracht? VON Zacharias Zacharakis, Ludwig Greven, Lisa Caspari, Marcus Gatzke, Katharina Schuler, Alexandra Endres
Auf Opel wartet der harte Sanierer
Peugeot
 
Auf Opel wartet der harte Sanierer
Kanzleramtschef Altmaier nennt die Opel-Übernahme eine "gute Nachricht" für die Beschäftigten. Für die wird das wie Hohn klingen. Peugeot wird Stellen streichen.
Video des Artikels starten
VON Matthias Breitinger
Trump macht ExxonMobil-Pressemeldung zum Regierungsstatement
Ölkonzern
 
Trump macht ExxonMobil-Pressemeldung zum Regierungsstatement
Jobwunder an der US-Golfküste? Die Regierung Trump bejubelt ein Investmentprogramm von ExxonMobil. Vox zeigt: Die Wortwahl dürfte den Konzernmanagern bekannt vorkommen. VON Tobias Dorfer
Handelskammer bemängelt Diskriminierung europäischer Unternehmen
China
 
Handelskammer bemängelt Diskriminierung europäischer Unternehmen
Die neue chinesische Industriepolitik benachteiligt laut einer Studie der europäischen Handelskammer ausländische Firmen. Außerdem würden Überkapazitäten erzeugt.
Gesellschaft
Facebook muss Fake-News nicht aktiv löschen
Gerichtsurteil
 
Facebook muss Fake-News nicht aktiv löschen
Anas Modamani ist mit dem Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Facebook vor dem Landgericht Würzburg gescheitert. Facebook muss falsche Beiträge nicht aktiv löschen.
Du darfst nicht auffällig beten
Wuppertal
 
Du darfst nicht auffällig beten
Ein Wuppertaler Gymnasium verbietet seinen muslimischen Schülern das Beten und wird dafür angezeigt. Über eine folgenschwere E-Mail der Schuldirektoren VON Lukas Koschnitzke AUS Wuppertal
Den Ex das erste Mal wieder treffen? So kann's funktionieren
Liebe
 
Den Ex das erste Mal wieder treffen? So kann's funktionieren
Vor der ersten Begegnung mit dem oder der Ex fürchten wir uns meist. Dabei gibt es einen sehr einfachen Weg, wie wir ein Aufeinandertreffen meistern können.
Millionen Kinder leiden in Syrien unter psychischen Störungen
Save the Children
 
Millionen Kinder leiden in Syrien unter psychischen Störungen
Der syrische Bürgerkrieg hat laut einer Hilfsorganisation katastrophale Folgen für Kinder: Sprachstörungen, Bettnässen, Albträume und Drogenmissbrauch nehmen zu.
Raser, Mörder, Kommissare
Sicherheit
 
Raser, Mörder, Kommissare
Rasen ist Mord, da ist man sich im Land der freiwilligen Tempobegrenzung 250 einig. Man muss ein Zeichen setzen. Strafrecht erledigen wir im Überholen. VON Thomas Fischer
Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Gleichstellung
 
Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Bis zur Gleichstellung der Geschlechter im Berufsleben bleibt noch ein weiter Weg: Einem neuen Gutachten zufolge leisten Frauen mehr Arbeit im Haushalt als Männer.
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Kann Spuren von Gift enthalten
"Boys Don't Cry"
 
Kann Spuren von Gift enthalten
Die Männlichkeit stecke in der Krise, liest man überall. Jetzt auch in dem Essayband "Boys Don't Cry" von Jack Urwin. Aber für wen ist dieses Buch eigentlich gedacht? VON Ann-Kristin Tlusty
Opernsänger Kurt Moll ist tot
Bayerische Staatsoper
 
Opernsänger Kurt Moll ist tot
Eine tiefdunkle, samtige Stimme ist verstummt: Der Opernsänger Kurt Moll ist im Alter von 78 Jahren gestorben. 2006 sang er zuletzt an der Bayerischen Staatsoper.
Kommst du aus Deutschland oder aus Überzeugung?
"Willkommen im gelobten Land?"
 
Kommst du aus Deutschland oder aus Überzeugung?
Jörg Armbrusters "Willkommen im gelobten Land?" erzählt über deutschstämmige Juden, die vor dem Holocaust nach Israel geflohen sind. Das Buch erscheint zur rechten Zeit. VON Insa Wilke
Wissen
"Sentinel-2B is on its way"
Copernicus-Satelliten
 
"Sentinel-2B is on its way"
Jede Woche eine neue Weltkarte: Das ist das Ziel der Copernicus-Flotte. Heute Nacht hat die Esa einen weiteren Erdbeobachter für Europa ins All geschickt.
Video des Artikels starten
VON Alina Schadwinkel
Ich versteh nur Weltraumbahnhof
Sentinel-2B
 
Ich versteh nur Weltraumbahnhof
Wissen Sie, warum Europas Tor zum Weltall in Französisch-Guayana liegt? Unser Autor war dort, wo jeden Monat eine Rakete abhebt, und fand Peugeots, Palmen und Taki-Taki.
Video des Artikels starten
VON Ulrich Stock AUS Kourou
Digital
Facebook meldet die BBC bei der Polizei
Kindesmissbrauch
 
Facebook meldet die BBC bei der Polizei
Bilder von Kindern in sexualisierten Posen sind auf Facebook verboten. Gelöscht werden aber zu wenig. Als Reporter Beispiele schicken, schaltet Facebook die Behörden ein. VON Patrick Beuth
Karriere
Klüngeln für die Karriere
Netzwerken
 
Klüngeln für die Karriere
Networking haftet immer noch ein eher schlechtes Image an. Besonders Frauen halten sich zurück. Dabei sind Netzwerker besonders erfolgreich im Job. Was machen die anders? VON Tina Groll
"Deutschland liefert seine Landsleute nicht aus"
Thomas Weimann
 
"Deutschland liefert seine Landsleute nicht aus"
Das Beispiel VW zeigt: Wenn internationale Haftbefehle gegen Manager vorliegen, kann es auch für Wirtschaftsbosse eng werden. Der Jurist Thomas Weimann erklärt, warum. VON Claudia Tödtmann
Sport
Aus Fans wurden Kunden
Fußball in England
 
Aus Fans wurden Kunden
Wer so viel Eintritt zahlen muss wie englische Fans, verkommt zur schweigenden Masse. Stimmt dieses Klischee? Zu Besuch bei Arsenal VON Marcus Erberich AUS London
Deutschlands bester Autofahrer
Walter Röhrl
 
Deutschlands bester Autofahrer
Fans brachen sich Beine, als sie sein Auto berühren wollten: Walter Röhrl ist Deutschlands einziger Rallyeweltmeister und Idol von Millionen. Heute wird er 70 Jahre alt. VON Thomas Purschke
Hamburg
Was tun gegen die vielen Hundehaufen?
Straßenreinigung
 
Was tun gegen die vielen Hundehaufen?
Im Newsletter "Elbvertiefung" geht es heute um Hundekot auf Hamburgs Gehwegen. Weitere Themen: der FC St. Pauli, Gleichberechtigung und Inklusion an Schulen VON Mark Spörrle
Gut essen – aber wo?
ZEIT-Gastroführer
 
Gut essen – aber wo?
Wir zeigen es Ihnen: Der ZEIT-Gastroführer für Hamburg versammelt Kritiken über Restaurant und Bistros, erschienen im Newsletter Elbvertiefung und in ZEIT:Hamburg.
Auftritt von türkischem Außenminister untersagt
Mevlüt Çavuşoğlu
 
Auftritt von türkischem Außenminister untersagt
Weitere Absage für einen türkischen Politiker: Mevlüt Çavuşoğlu darf nicht in Hamburg auftreten. Der Veranstaltungsort soll Brandschutzmängel haben.
Video
Prozessauftakt gegen Gruppe Freital
Dresden
 
Prozessauftakt gegen Gruppe Freital
In Dresden hat der Prozess gegen acht Mitglieder der Gruppe Freital begonnen. Sie sollen mehrere Anschläge auf politisch Andersdenkende und Migranten verübt haben. Video starten
Syrische Milizen umstellen Rakka
"Islamischer Staat"
 
Syrische Milizen umstellen Rakka
Von den USA unterstützte Rebellengruppen haben die letzte Straße aus der Stadt Rakka eingenommen. Damit ist die Terrormiliz "Islamischer Staat" nun in der Stadt eingekesselt. Video starten
Irakische Sicherheitskräfte nehmen Regierungsgebäude in Mossul ein
"Islamischer Staat"
 
Irakische Sicherheitskräfte nehmen Regierungsgebäude in Mossul ein
Eine Einheit der irakischen Armee hat die wichtigsten Regierungsgebäude vom "Islamischen Staat" zurückerobert. Damit setzt sie die Offensive auf den Westteil der Stadt fort. Video starten
Fünfter europäischer Erdbeobachtungssatellit gestartet
Raumfahrt
 
Fünfter europäischer Erdbeobachtungssatellit gestartet
Der Satellit sei am Dienstag mit einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana aus gestartet, teilte die Weltraumbehörde ESA mit. Video starten
US-Armee beginnt mit Stationierung von Raketenabwehrsystem in Südkorea
Nordkorea
 
US-Armee beginnt mit Stationierung von Raketenabwehrsystem in Südkorea
Nach einem weiteren Raketentest von Nordkorea hat die US-Armee begonnen, das Raketenabwehrsystem THAAD in Südkorea zu stationieren. Russland und China kritisierten das Vorgehen der USA. Video starten
"Zehn-Meter-Turm" – ein Kurzfilm von Maximilien Van Aertryck und Axel Danielson
Berlinale Shorts
 
"Zehn-Meter-Turm" – ein Kurzfilm von Maximilien Van Aertryck und Axel Danielson
Es ist ein Experiment: Menschen auf dem Zehnmeterturm. Springen, Zögern oder Umkehren? Kopf, Herz und Knie wollen nicht dasselbe. In diesem Jahr zeigen die Berlinale Shorts, die Kurzfilmsektion der Internationalen Filmfestspiele Berlin, und ZEIT ONLINE gemeinsam insgesamt neun Kurzfilme. Die Auswahl zeigt, wie unterschiedlich Regisseure auf dokumentarische, experimentelle und szenische Art und Weise mit den Themen Alltag und das Unwirkliche umgehen. Die Kurzfilme sind jeweils für vier Wochen online abrufbar. Video starten
  ANZEIGE
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
In den ZEIT LEO-LernErlebnisFerien des ZEIT SCHÜLERCAMPUS verbringen Schüler von 8 bis 13 Jahren unvergessliche Ferien mit neuen Freunden, spannenden Ausflügen und tollen Mitmach-Aktionen. Dabei entdecken sie spielend leicht was ihnen liegt und Spaß macht! Hier informieren »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH