Kontaktmann Amris - Innere Sicherheit - Sturmflut

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Kontaktmann von Amri wohl als "Gefährder" eingestuft
Anschlag auf dem Breitscheidplatz
 
Kontaktmann von Amri wohl als "Gefährder" eingestuft
Auch den Tunesier Bilel A. hatten die Behörden offenbar schon lange im Visier. Der Salafist wird Medien zufolge verdächtigt, von dem Anschlag in Berlin gewusst zu haben.
Seehofers Suche nach dem Geist von Seeon
CSU
 
Seehofers Suche nach dem Geist von Seeon
Mit ihrer Klausurtagung stimmt sich die CSU auf den Bundestagswahlkampf ein. Doch die Partei schwankt zwischen Kampflust gegen die CDU und notwendiger Vernunft. VON Ferdinand Otto
Auch Unterstützung für de Maizière
Debatte über innere Sicherheit
 
Auch Unterstützung für de Maizière
Die Länder und die SPD lehnen die Pläne des Innenministers zur Stärkung des Bundes bei der inneren Sicherheit ab. Fachleute halten das aber für einen guten Ansatz. VON Alexander Fröhlich, Albert Funk, Hannes Heine, Ronja Ringelstein, Ulrike Scheffer
Netanjahu fordert Begnadigung für verurteilten Soldaten
Israel
 
Netanjahu fordert Begnadigung für verurteilten Soldaten
Ein israelischer Soldat hat einen verletzten palästinensischen Angreifer erschossen und wurde dafür verurteilt. Netanjahu wünscht sich, dass der Mann begnadigt wird.
Trump macht Wall-Street-Anwalt zum Chefaufseher
US-Börsenaufsicht
 
Trump macht Wall-Street-Anwalt zum Chefaufseher
Jay Clayton wird neuer Chef der Börsenaufsicht SEC. Das teilte Donald Trump in Washington mit. Clayton war in der Vergangenheit an großen Wall-Street-Deals beteiligt.
180 Millionen Dollar Abfindung für den neuen US-Außenminister
Rex Tillerson
 
180 Millionen Dollar Abfindung für den neuen US-Außenminister
Donald Trumps designierter Außenminister hat mit seinem ehemaligen Arbeitgeber Exxon eine Millionenabfindung ausgehandelt. Tillerson soll das Geld nicht sofort erhalten.
Tim Barrow soll als EU-Botschafter den Brexit verhandeln
Großbritannien
 
Tim Barrow soll als EU-Botschafter den Brexit verhandeln
Die britische Regierung macht den ehemaligen Botschafter in Russland zum neuen Vertreter in Brüssel. Barrow gilt nicht als Verfechter eines harten Brexit.
Ex-UÇK-Chef Ramush Haradinaj in Frankreich festgenommen
Kosovo
 
Ex-UÇK-Chef Ramush Haradinaj in Frankreich festgenommen
Der ehemalige Regierungschef des Kosovo wurde aufgrund eines internationalen Strafbefehls verhaftet. Serbien will Haradinaj wegen Kriegsverbrechen verklagen.
  ANZEIGE
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Online Marketing ist für ein erfolgreiches Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Doch wie plant man eine wirksame Online-Kampagne? Welche SEO-Maßnahmen bringen die Website im Google-Ranking nach vorn, und wie funktioniert der Facebook-Newsfeed? Das Video-Seminar »Einführung ins Online Marketing« bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Kanäle und Tools, erklärt von renommierten Experten aus Theorie und Praxis. Lernen Sie, wie Online Marketing heute gelingt und was uns morgen erwartet. Zum Probevideo »»
Gesellschaft
Stärkste Sturmflut an der Ostsee seit zehn Jahren
Hochwasser
 
Stärkste Sturmflut an der Ostsee seit zehn Jahren
Überschwemmungen haben in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein teilweise starke Schäden angerichtet. Der Pegelhöchststand ist jedoch schon erreicht.
Das ist unser Gehirn auf Drogen
Bewusstseinsveränderung
 
Das ist unser Gehirn auf Drogen
Wie funktioniert unser Kopf unter Einfluss psychoaktiver Substanzen? Ein Illustrator beschreibt die Wirkung von Kokain, LSD, Zucker und Co. in informativen Grafiken. VON Till Eckert
Wann darf man sich Feministin nennen?
Gesellschaft
 
Wann darf man sich Feministin nennen?
Der Feminismus hat viele Ausrichtungen. Die Autorin Katrin Rönicke erklärt im Interview, wie man sich wo einordnen kann. VON Tasnim Rödder
"Wir müssen furchtbare Dinge aushalten"
Hate-Speech und Fake-News
 
"Wir müssen furchtbare Dinge aushalten"
Als Rechtsanwalt kämpft Dominik Höch gegen Falschmeldungen und Hetze im Netz. Von Facebook fordert er Löschfristen, von Politikern klares Bekenntnis zur Meinungsfreiheit. VON Bastian Brauns
Ein Drittel der neuen Arzneien ohne Zusatznutzen
Studie
 
Ein Drittel der neuen Arzneien ohne Zusatznutzen
Der Preis neuer Arzneimittel ist laut den Krankenkassen häufig nicht durch den Nutzen für Patienten gedeckt. Von 130 überprüften Präparaten hatten 41 keinen Zusatznutzen.
Wirtschaft
Deutsche Bank zahlt 95 Millionen Dollar in Steuerstreit
USA
 
Deutsche Bank zahlt 95 Millionen Dollar in Steuerstreit
Die US-Justiz wirft dem Geldinstitut Steuerbetrug über Scheinfirmen vor. Beide Seiten einigten sich jetzt auf einen Vergleich.
Schutz vor Chinas Shoppinggelüsten
Investitionen
 
Schutz vor Chinas Shoppinggelüsten
Noch nie haben chinesische Investoren so viele deutsche Unternehmen aufgekauft wie im Jahr 2016. Dahinter steht ein Plan, den die Bundesregierung nun abwehren will. VON Zacharias Zacharakis
Klein kann Elon Musk nicht
Tesla
 
Klein kann Elon Musk nicht
Tesla wollte im vorigen Jahr 80.000 Elektroautos verkaufen. Probleme mit dem Autopiloten und in der Logistik verhinderten das. Steckt sich Tesla-Chef Musk zu hohe Ziele? VON Dirk Kunde
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Elf Autoren auf der Suche nach gesellschaftlichen und persönlichen Vorbildern – elf Geschichten von Menschen, die für andere zum Maßstab geworden sind. Hier digital lesen >>
Kultur
Was erzählt werden muss
John Berger
 
Was erzählt werden muss
Für eine Kunst mit gesellschaftlicher Aufgabe: zum Tod des großen englischen Kunstkritikers, Essayisten und Romanciers John Berger. VON Gregor Dotzauer
Wissen
Schnupfen, Husten, Fieber – nicht mit mir!
Erkältungen
 
Schnupfen, Husten, Fieber – nicht mit mir!
Bis zu viermal im Jahr sind Erwachsene durchschnittlich erkältet. Dabei könnten sie das Schniefen und Niesen leicht vermeiden. Denn mit der richtigen Vorbeugung kann sich jeder schützen: VON Sigrid Neudecker
Ferne Galaxie schickt grelle Blitze zur Erde
Astrophysik
 
Ferne Galaxie schickt grelle Blitze zur Erde
Mal eben nicht aufgepasst, Radioblitz verpasst. Solche Signale aus dem All sind zwar hell, aber nur sehr kurz. Forscher wollen nun einen Ursprungsort gefunden haben. VON Alina Schadwinkel
Darum hatte Hitler keine Atombombe
NS-Zeit
 
Darum hatte Hitler keine Atombombe
Die Nazis hätten gewusst, wie man Nuklearwaffen baut – nur die Mittel fehlten, meinen Historiker bisher. Der Physiker Manfred Popp deutet die Originalquellen ganz anders. VON Manfred Popp
Digital
Wenn der Roboter im Elektroauto zum Haarebürsten kommt
CES 2017
 
Wenn der Roboter im Elektroauto zum Haarebürsten kommt
Auch in diesem Jahr liefert die Technikmesse CES in Las Vegas eine Vorschau auf die Trends des kommenden Jahres. Mit dabei: viele vernetzte und reichlich absurde Gadgets.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
VON Eike Kühl
Karriere
Muss der Chef für Licht sorgen?
Arbeitsplatz
 
Muss der Chef für Licht sorgen?
Gerade jetzt sind die Tage dunkel und kurz. Aber können Mitarbeiter vom Chef verlangen, dass er im Winter zusätzliche Lampen anschafft? VON Ulf Weigelt
Einseitig flexibel
Teilzeitarbeit
 
Einseitig flexibel
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die Rechte von Teilzeitbeschäftigten stärken. Keine Frage: Bedarf ist da. Doch Arbeitgeber sind nicht überzeugt. VON Sybille Klormann
Endlich Schluss mit der Teilzeitfalle
Rückkehrrecht auf Vollzeit
 
Endlich Schluss mit der Teilzeitfalle
Ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit ist überfällig und wird zu mehr Gleichberechtigung in der Arbeitswelt führen. Aber sicher nicht zu mehr Bürokratie. VON Tina Groll
Ein lebensgefährlicher Job
Galizien
 
Ein lebensgefährlicher Job
Für ein paar Entenmuscheln setzt der Fischer Santi Diaz Mosquera sein Leben aufs Spiel: Denn die Muscheln gibt es nur in den Felsspalten Galiziens.
Mobilität
Lust auf Leichtigkeit
BMW G310R
 
Lust auf Leichtigkeit
BMW baut sein Motorrad-Angebot mit der G310R aus. Auf der Testfahrt hinterließ das günstige Leichtgewicht mit dem 25-Kilowatt-Einzylinder einen stabilen Eindruck. VON Peter Ilg
Sport
"Fußballclubs sollten drei Prozent für Soziales geben"
Dietmar Hopp
 
"Fußballclubs sollten drei Prozent für Soziales geben"
Mit SAP verdiente Dietmar Hopp Milliarden. In den Fußball investierte er 350 Millionen Euro, in soziale Projekte deutlich mehr. Der Fußball könnte mehr tun, sagt Hopp. VON Ronny Blaschke
Eisenbichler fällt beim Springen in Innsbruck weit zurück
Vierschanzentournee
 
Eisenbichler fällt beim Springen in Innsbruck weit zurück
Das dritte Springen der Vierschanzentournee musste zur Halbzeit abgebrochen werden. Der Norweger Tande gewann in Innsbruck und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung.
Hamburg
Schön gerechnet
Finanzhaushalt Hamburg
 
Schön gerechnet
Hamburgs Senat brüstet sich mit einem rigorosen Sparkurs. Bei genauerem Hinsehen machen SPD und Grüne aber neue Schulden. Sie verbergen sie nur geschickt. VON Oliver Hollenstein
Mehr Freiheit für Hunde
Leinenzwang
 
Mehr Freiheit für Hunde
In Hamburg soll der wegen der Vogelgrippe eingeführte Leinenzwang aufgehoben werden. Zudem Themen des Newsletters "Elbvertiefung": Nitrat im Trinkwasser und Senioren VON Mark Spörrle
Die Rechnung, bitte
Finanzhaushalt Hamburg Faktencheck
 
Die Rechnung, bitte
Unser Bericht über die städtischen Finanzen hat dem Senator nicht gefallen. Anlass, noch einmal genau hinzuschauen. VON Oliver Hollenstein
Der Newsletter aus Hamburg
Elbvertiefung
 
Der Newsletter aus Hamburg
Täglich wissen, was in Hamburg wichtig ist. So kurz wie möglich. So lang wie nötig. Relevant und prägnant. Persönlich, launig und pointiert.
Video
Amri soll nach Anschlag von Überwachungskamera gefilmt worden sein
Anschlag in Berlin
 
Amri soll nach Anschlag von Überwachungskamera gefilmt worden sein
Der Attentäter von Berlin Anis Amri ist laut Ermittlern auf einem Video vom Bahnhof Zoo zu sehen. Die Behörden nahmen auch einen ehemaligen Mitbewohner Amris in Gewahrsam. Video starten
Identität von Attentäter in Istanbul steht angeblich fest
Türkei
 
Identität von Attentäter in Istanbul steht angeblich fest
Die türkische Regierung teilte mit, der Attentäter vom Silvesterabend sei ein Mann aus Kirgisistan. Zudem habe man 20 Personen verhaftet, die an der IS-Miliz angehören sollen. Video starten
Ostseeküste bereitet sich auf Hochwasser vor
Sturmtief Axel
 
Ostseeküste bereitet sich auf Hochwasser vor
Der Orkan Axel könnte mit einer Windstärke der Kategorie sieben für Überschwemmungen an der Ostseeküste sorgen. In Wismar hat die Feuerwehr Sandsäcke aufgestellt. Video starten
Drohne sucht Fisch
CES 2017
 
Drohne sucht Fisch
Auf der Technikmesse in Las Vegas werden neue Gadgets vorgestellt. Neben intelligenten Haushaltsgeräten gibt es auch zahlreiche neue Drohnen für die verschiedensten Lebensbereiche. Video starten
Eisskulpturenfestival eröffnet in Harbin
China
 
Eisskulpturenfestival eröffnet in Harbin
Die Künstler arbeiten bereits seit Dezember an den Figuren für das 33. Eisskulpturenfestival. Mit Temperaturen bis -40° Celsius ist Harbin einer der kältesten Orte in China. Video starten
Neue Technologietrends bei Hitechmesse CES
Las Vegas
 
Neue Technologietrends bei Hitechmesse CES
Persönliche Roboter, anhängliche Drohnen und smarte Kühlschränke: bei der 50. CES-Messe geht der Trend zur Vernetzung von Haushaltsgegenständen. Video starten
CSU fokussiert auf innere Sicherheit
Winterklausur
 
CSU fokussiert auf innere Sicherheit
Bei der Parteiklausur im Kloster Seeon soll der Grundstein für das Wahljahr 2017 gelegt werden. Zu den Forderungen zählen die Stärkung der Polizei und mehr Videoüberwachung. Video starten
105-Jähriger kämpft um neuen Rekord
Radsport
 
105-Jähriger kämpft um neuen Rekord
Vor drei Jahren ist der Franzose Robert Marchand im Alter von 102 Jahren 26,9 Kilometer in einer Stunde gefahren. Jetzt will er seinen eigenen Rekord brechen. Video starten
Höchste Brücke der Welt eröffnet
China
 
Höchste Brücke der Welt eröffnet
In China ist die höchste Brücke der Welt eröffnet worden. Sie schwebt über einem Fluss und soll die Reisezeit zwischen zwei schwer zugänglichen Regionen sehr verkürzen. Video starten
Pläne für neues Ford-Werk geplatzt
Mexiko
 
Pläne für neues Ford-Werk geplatzt
Nach Kritik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, stoppt Ford eine Milliardeninvestition in Mexiko. Geplant war ein 1,6 Milliarden teures Werk in San Luis Potosí. Video starten
Prozess gegen mutmaßliches IS-Mitglied beginnt
Berlin
 
Prozess gegen mutmaßliches IS-Mitglied beginnt
Der 19-jährige Shaas al-M. steht in Verdacht, in Berlin Anschlagsziele für den IS gesucht zu haben. Zuvor soll er in Syrien an Kämpfen der Extremistenmiliz beteiligt gewesen sein. Video starten
Razzien bei Kontaktpersonen des Berlin-Attentäters
Anschlag in Berlin
 
Razzien bei Kontaktpersonen des Berlin-Attentäters
In Berlin hat die Polizei eine Unterkunft und eine Wohnung von zwei Männern durchsucht, die möglicherweise nicht allzu lange vor dem Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt Kontakt zum mutmaßlichen Täter Anis Amri hatten. Video starten
Ausnahmezustand wieder verlängert
Türkei
 
Ausnahmezustand wieder verlängert
Das türkische Parlament hat den Ausnahmezustand um weitere drei Monate bis Mitte April verlängert. Dieser besteht nun seit dem Putschversuch am 15. Juli 2016. Video starten
  ANZEIGE
Klassik, die Geschichte schreibt
Klassik, die Geschichte schreibt
Genießen Sie auf 15 CDs große Werke der klassischen Musik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Ein individueller Download-Code ermöglicht Ihnen auch unterwegs einen erstklassigen Hörgenuss. Das ausführliche ZEIT-Begleitbuch schlägt eine faszinierende Brücke zwischen Klassik und Weltgeschichte. So haben Sie klassische Musik noch nie erlebt! Jetzt sichern!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH