Anis Amri - CSU - Türkei - Superwoman Ieshia Evans

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Attentäter von Berlin benutzte 14 Identitäten
Anis Amri
 
Attentäter von Berlin benutzte 14 Identitäten
Gefälschte Identitäten, Drohungen, Gefährder: Die Behörden versuchen herauszufinden, warum sie Anis Amri auf der Spur waren, aber ihn nicht aufhalten konnten.
Video des Artikels starten
"Seehofer muss die Kurve kriegen"
CSU-Klausur in Seeon
 
"Seehofer muss die Kurve kriegen"
Horst Seehofer hat mit dem Gang in die Opposition gedroht, falls es keine Obergrenze gibt. Der Politologe Weidenfeld hält das für unrealistisch – und für wenig ratsam.
Video des Artikels starten
VON Katharina Schuler
Vom Gehetzten zum Gestalter
Sicherheitspolitik
 
Vom Gehetzten zum Gestalter
De Maizière will mehr Macht für den Bund. VON Heinrich Wefing
Grenzsicherung (symbolisch)
Dänemark
 
Grenzsicherung (symbolisch)
Seit einem Jahr kontrolliert Dänemark seine Grenze zu Deutschland. Die Regierung feiert das als Erfolg, doch Belege dafür gibt es nicht. VON Ruben Karschnick
Ermittler vermuten Uiguren hinter Attentat
Anschlag in Istanbul
 
Ermittler vermuten Uiguren hinter Attentat
In der Türkei sind nach dem Attentat an Silvester mehrere uigurische Verdächtige festgenommen worden. Der Täter ist flüchtig, die Türkei verstärkt die Grenzkontrollen.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
Lebenslange Haft für zwei türkische Offiziere
Prozess zum Putschversuch
 
Lebenslange Haft für zwei türkische Offiziere
In der Türkei sind die ersten Urteile zum gescheiterten Putsch gefallen. Ein Gericht verhängte lebenslange Haftstrafen gegen zwei Militärs wegen "Verfassungsbruchs".
Behörden erlassen Haftbefehl gegen 380 Unternehmer
Putschversuch in der Türkei
 
Behörden erlassen Haftbefehl gegen 380 Unternehmer
Die türkische Regierung geht gegen Hunderte Unternehmer vor. Ihnen werden Verbindungen zu Fethullah Gülen vorgeworfen. Auch Dogan-Manager wurden festgenommen.
Trump will offenbar Geheimdienste zurechtstutzen
USA
 
Trump will offenbar Geheimdienste zurechtstutzen
Aufgedunsen und politisiert: So sieht der künftige US-Präsident die Geheimdienste. Einem Medienbericht zufolge will er sie zusammenstreichen.
Gefahr für Israels Stehaufmännchen
Benjamin Netanjahu
 
Gefahr für Israels Stehaufmännchen
Bisher hat Benjamin Netanjahu jeden Skandal überstanden. Doch dieses Mal wird es eng: Geschenke und ein zweifelhafter U-Boot-Deal könnten Israels Premier das Amt kosten. VON Sasan Abdi-Herrle
  ANZEIGE
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Werden Sie zum »Online Marketing«-Experten
Online Marketing ist für ein erfolgreiches Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Doch wie plant man eine wirksame Online-Kampagne? Welche SEO-Maßnahmen bringen die Website im Google-Ranking nach vorn, und wie funktioniert der Facebook-Newsfeed? Das Video-Seminar »Einführung ins Online Marketing« bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die wichtigsten Kanäle und Tools, erklärt von renommierten Experten aus Theorie und Praxis. Lernen Sie, wie Online Marketing heute gelingt und was uns morgen erwartet. Zum Probevideo »»
Wirtschaft
Regierung gegen höhere Steuer auf Fleisch
Klimaschutz
 
Regierung gegen höhere Steuer auf Fleisch
Das Umweltbundesamt hat höhere Steuern auf Milch und Fleisch gefordert, weil die Produktion dem Klima schadet. Mehreren Ministerien geht das zu weit.
Gesellschaft
Tote und Verletzte bei Anschlag in Izmir
Türkei
 
Tote und Verletzte bei Anschlag in Izmir
In der türkischen Stadt Izmir ist eine Bombe in der Nähe des Gerichtsgebäudes explodiert. Einem Bericht zufolge wurden zwei der drei Attentäter erschossen.
Video des Artikels starten
Die Lüge vom perfekten Helden
Vorbilder
 
Die Lüge vom perfekten Helden
Vorbilder sollen integer und unfehlbar sein. Das ist falsch. Denn jeder kann zum Vorbild werden. VON Sabine Rückert
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Thema in der ZEIT: Was ist heute ein Vorbild?
Elf Autoren auf der Suche nach gesellschaftlichen und persönlichen Vorbildern – elf Geschichten von Menschen, die für andere zum Maßstab geworden sind. Hier digital lesen >>
Kultur
Dirigent Georges Prêtre ist tot
Frankreich
 
Dirigent Georges Prêtre ist tot
Ex-Präsident Nicolas Sarkozy bezeichnete ihn einst als den weltweit berühmtesten französischen Dirigenten: Georges Prêtre ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Der Wettlauf gegen das Vergessen
Peter Kurzeck
 
Der Wettlauf gegen das Vergessen
So viel in diesem Kopf, so viele Menschen, Gerüche, Geräusche, Melodien. Peter Kurzecks Hörbuch "Für immer" ist ein Fest des Erinnerns und Erzählens. VON Christoph Schröder
Zeit Magazin
Wissen
Die Gletscher über Berlin
Klimawandel
 
Die Gletscher über Berlin
Kann der Klimawandel in Europa eine Eiszeit auslösen? Und was tun wir dann? VON Insa Schiffmann
Digital
Apple entfernt "New York Times" aus App Store
China
 
Apple entfernt "New York Times" aus App Store
Die Nachrichten-App der "New York Times" kann in China nicht mehr heruntergeladen werden. Apple begründet die Löschung mit den chinesischen Regularien.
Video des Artikels starten
So ist Pay-TV nicht gedacht
Ransomware
 
So ist Pay-TV nicht gedacht
Erpressungssoftware blockiert einen Fernseher und fordert Lösegeld. Der Fall zeigt die Risiken des Smart Home – und ist eine Warnung an alle, die Vernetzung feiern. VON Christof Kerkmann
Karriere
"Schlaf ist ein höchst karrierefördernder Zustand"
Schlaf
 
"Schlaf ist ein höchst karrierefördernder Zustand"
Deutschland leidet unter Schlafmangel, auch weil Schlafen ein schlechtes Image hat. Dabei ist man ausgeschlafen leistungsfähiger, sagt der Schlafexperte Hans-Günter Weeß. VON Peter Ilg
Entdecken
Superwoman
Vorbilder
 
Superwoman
Ieshia Evans weiß, dass sie im Recht ist – und das macht sie unangreifbar. Warum eine New Yorker Krankenschwester zur Ikone wurde. VON Silke Weber
Ein starkes Comeback
Katalonien
 
Ein starkes Comeback
Der Schriftsteller Michael Ebmeyer ist seit langem Liebhaber und Kenner Kataloniens. Ob Funken sprühende Feste oder der unbeirrbare Wunsch nach Unabhängigkeit – ihn fasziniert dieses "kleine, wunderbar unübersichtliche Land", das sich gerade wieder durchboxt ins Bewusstsein der Welt. VON Michael Ebmeyer
Mobilität
Wie kommt man am Kreisverkehr über die Straße?
Fußgänger
 
Wie kommt man am Kreisverkehr über die Straße?
Kreisverkehre haben selten einen Zebrastreifen, sondern oft nur eine einfache Markierung. Welche Rechte haben Fußgänger, die hier die Straße überqueren wollen? VON Ingrid Weidner
Hamburg
"Orthopädietechniker klingt nicht sexy"
Ausbildung
 
"Orthopädietechniker klingt nicht sexy"
Im aktuellen Newsletter "Elbvertiefung" geht es um die Frage, warum es in Hamburg rund 7.000 freie Lehrstellen gibt. Weitere Themen: der HSV und Wohnungsbau VON Mark Spörrle
Video
Sturmflut trifft Ostseeküste
Hochwasser
 
Sturmflut trifft Ostseeküste
Die Ostseeküste ist von der stärksten Sturmflut seit zehn Jahren getroffen worden. Das Hochwasser fiel in vielen Orten deutlich höher aus als ursprünglich vorhergesagt. Video starten
Seehofer besteht weiter auf Obergrenze
CSU-Klausurtagung
 
Seehofer besteht weiter auf Obergrenze
Ohne eine Obergrenze will sich die CSU nicht an der Bundesregierung beteiligen. CSU-Chef Horst Seehofer bekräftigte seine Forderung für einen begrenzten Zuzug von Flüchtlingen, sieht aber daneben keine weiteren Differenzen mit der CDU. Video starten
Charleston-Attentäter bezeichnet sich als psychisch gesund
USA
 
Charleston-Attentäter bezeichnet sich als psychisch gesund
Der 22-jährige Dylann Roof widersprach dem Argument seiner Verteidiger, er habe aus einem Wahnzustand heraus geschossen. Seine Tat sei rassistisch begründet. Eine Jury muss nun entscheiden, ob er mit lebenslanger Haft oder mit dem Tod bestraft wird. Video starten
Apple löscht "New York Times"-App in China
Intervention in Peking
 
Apple löscht "New York Times"-App in China
Apple hat in China die Nachrichten-App der "New York Times" aus seinem Angebot gelöscht. Ein Apple-Sprecher sagte, die App sei nach Intervention der chinesischen Behörden entfernt worden. Video starten
Mehr als hundert Verletzte bei Zugentgleisung
New York
 
Mehr als hundert Verletzte bei Zugentgleisung
Bei einem Zugunglück in New York sind mehr als hundert Menschen verletzt worden. Am Mittwochmorgen war ein Nahverkehrszug in einem Bahnhof in Brooklyn entgleist. Die meisten Verletzten wurden vor Ort versorgt. Video starten
Rebellen befreien fast 160 Insassen aus Gefängnis
Philippinen
 
Rebellen befreien fast 160 Insassen aus Gefängnis
Rund hundert Angreifer haben ein Gefängnis in Kidapawan gestürmt und fast 160 Insassen befreit. Die Angreifer sollen muslimischen Rebellen nahestehen. Video starten
  ANZEIGE
Klassik, die Geschichte schreibt
Klassik, die Geschichte schreibt
Genießen Sie auf 15 CDs große Werke der klassischen Musik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Ein individueller Download-Code ermöglicht Ihnen auch unterwegs einen erstklassigen Hörgenuss. Das ausführliche ZEIT-Begleitbuch schlägt eine faszinierende Brücke zwischen Klassik und Weltgeschichte. So haben Sie klassische Musik noch nie erlebt! Jetzt sichern!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH