TV-Debatte Niederlande -Alphabet des rechten Denkens - Banksy-Hotel

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Plötzlich sagt keiner mehr Islam
Niederlande
 
Plötzlich sagt keiner mehr Islam
Die Spitzenkandidaten der niederländischen Parteien diskutieren ohne Geert Wilders und schon läuft vieles anders. Dennoch: Ganz ist der Rechtspopulist nicht wegzudenken. VON Tobias Müller AUS Amsterdam
Die Auftritte türkischer Politiker werden überbewertet
Recep Tayyip Erdoğan
 
Die Auftritte türkischer Politiker werden überbewertet
Die rund drei Millionen Deutschtürken sind für Präsident Erdoğan ein wirtschaftliches Pfund und außenpolitische Manövriermasse. Wahlentscheidend werden sie jedoch nicht. VON Vural Ünlü
Obama ja, Erdoğan nein?
Meinungsfreiheit
 
Obama ja, Erdoğan nein?
Türkische Politiker wollen in Deutschland für eine noch autoritärere Türkei werben. Das mag für den Einzelnen unerträglich sein. Aber eine Demokratie muss das aushalten.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
VON Martin Klingst
Bundesregierung verbittet sich Erdoğans Nazi-Vergleich
Türkei
 
Bundesregierung verbittet sich Erdoğans Nazi-Vergleich
Vergleiche zwischen dem heutigen Deutschland und dem Nationalsozialismus seien immer deplatziert, stellt die Bundesregierung klar. Außenminister Gabriel will vermitteln.
Juppé schließt Präsidentschaftskandidatur aus
Wahl in Frankreich
 
Juppé schließt Präsidentschaftskandidatur aus
Frankreichs Ex-Regierungschef enttäuscht die Hoffnungen von Konservativen, als Ersatz für François Fillon bereitzustehen. "Für mich ist es zu spät", sagte Juppé.
Video des Artikels starten
FBI fordert Richtigstellung der Vorwürfe gegen Obama
Donald Trump
 
FBI fordert Richtigstellung der Vorwürfe gegen Obama
James Comey will die Spionagevorwürfe Trumps gegen Barack Obama nicht so stehen lassen. Solche Behauptungen müssten öffentlich korrigiert werden, fordert der FBI-Chef.
Ukraine verklagt Russland vor Internationalem Gerichtshof
Krim-Annexion
 
Ukraine verklagt Russland vor Internationalem Gerichtshof
Die Ukraine verlangt Klärung vor dem höchsten UN-Gericht: Das Land fordert Maßnahmen gegen die aus ihrer Sicht russische Aggression und Diskriminierung auf der Krim.
Ex-Polizist belastet philippinischen Präsidenten vor dem Senat
Rodrigo Duterte
 
Ex-Polizist belastet philippinischen Präsidenten vor dem Senat
Rodrigo Duterte soll früher Auftragsmorde angeordnet haben. Das sagte ein Ex-Polizist vor dem Senat aus, der nach eigenen Angaben selbst daran beteiligt war.
"In Libyen sind Auffanglager nicht möglich"
Asylbewerber
 
"In Libyen sind Auffanglager nicht möglich"
Schleswig-Holsteins Innenminister Studt fordert ein Bleiberecht für Asylbewerber, die Jahre auf ihren Bescheid warten. De Maizières Politik kritisiert der SPD-Politiker. VON Ludwig Greven
Schulz' neue Agenda
Das wird diese Woche wichtig
 
Schulz' neue Agenda
Der SPD-Kandidat setzt Union und Grüne unter Druck. Beim EU-Gipfel will Polen eine zweite Amtszeit von Tusk verhindern. Wochenausblick von ZEIT ONLINE und detektor.fm VON Katharina Schuler
  ANZEIGE
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Aus Natur wird Kunst – die faszinierende Welt der Maria Sibylla Merian
Die Zeichnungen von Maria Sibylla Merian aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den faszinierendsten barocken Blumen- und Insektenbildern. Sie verleihen der Künstlerin heute einen großen Nachruhm. Auch die einfallsreiche Keramikkunst von Beate Kuhn wird derzeit am Kunstmarkt hoch gehandelt. In der neuen WELTKUNST stellen wir Ihnen beide Frauen vor und blicken außerdem in die Niederlande zur bedeutendsten Kunstmesse Tefaf, und begeben uns auf die Spuren der niederländischen Künstlergruppe De Stijl. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Die Grenzen des Staatskapitalismus
China
 
Die Grenzen des Staatskapitalismus
Chinas Führung stimmt beim Volkskongress auf schwierige Entscheidungen ein: Das Wachstum lässt nach und die Schulden steigen. Und dann wäre da noch Donald Trump. VON Felix Lee AUS Peking
Anton Schlecker vor Gericht
Insolvenz
 
Anton Schlecker vor Gericht
Komplizierte Firmengeflechte, umstrittene Vermögenswerte: Hat der frühere Inhaber der Drogeriekette Schlecker mit seiner Familie Millionen vor den Gläubigern versteckt?
Video des Artikels starten
Gesellschaft
Ihre Freunde und Helfer
Gruppe Freital
 
Ihre Freunde und Helfer
Morgen beginnt der Prozess gegen die Freitaler Gruppe. Zwei Polizisten hatten ein väterliches Verhältnis zu Angeklagten. Doch gegen die Beamten wird nicht mehr ermittelt. VON Kai Biermann, Astrid Geisler
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Alphabet des rechten Denkens
Rechtspopulismus
 
Alphabet des rechten Denkens
Nationalistische Politiker wollen die Demokratie aushöhlen. Sie instrumentalisieren dabei sowohl linke als auch konservative Kritik. Eine Liste ihrer Kampfbegriffe VON Thomas Assheuer
Die neue Herzkammer
Pierre Boulez Saal
 
Die neue Herzkammer
Das Auge hört mit: Der Pierre Boulez Saal in der Berliner Barenboim-Said-Akademie ist eröffnet. Zedernholz und elliptische Formen dominieren den klangvollen Raum. VON Frederik Hanssen
Lesen in der Waybackmachine
Literaturblogs
 
Lesen in der Waybackmachine
Es gab eine Zeit vor den sozialen Medien. Da fand echter Austausch statt, über Politik, Sprache, Weltwahrnehmung: eine Liebeserklärung an die frühen Literaturblogs. VON Ekkehard Knörer
Campus
Spielt nicht die Jungen gegen die Alten aus!
Martin Schulz
 
Spielt nicht die Jungen gegen die Alten aus!
Alt versus Jung? – Nicht mit Martin Schulz. Was der SPD-Kanzlerkandidat für die junge Generation tun will - bei ZEIT Campus ONLINE hat er Eure Fragen beantwortet. VON Anne-Kathrin Gerstlauer
Digital
Spaßpaket mit Schönheitsfehlern
Nintendo Switch
 
Spaßpaket mit Schönheitsfehlern
Das Beste an Nintendos neuer Konsole: Die Controller und das neue "Zelda". Schwächen hat Switch unter anderem bei der Akkulaufzeit. Zudem fehlen weitere tolle Games. VON Achim Fehrenbach
Entdecken
Der hässlichste Ausblick der Welt
Banksy
 
Der hässlichste Ausblick der Welt
"Ich mochte Mauern schon, bevor Trump sie cool gemacht hat": Der Künstler Banksy eröffnet ein Hotel in Bethlehem – an der israelischen Sperranlage. Wir zeigen Bilder.
Mobilität
Jeden Tag Rennfahrer
Ducati Supersport
 
Jeden Tag Rennfahrer
Ducati bringt ein für die Marke untypisches Alltagsmotorrad auf den Markt: vernünftig, aber doch mit der Optik einer Sportmaschine. Passt das zusammen? VON Peter Ilg
Berliner Staatssekretär Lütke Daldrup wird neuer BER-Chef
Flughafen Berlin-Brandenburg
 
Berliner Staatssekretär Lütke Daldrup wird neuer BER-Chef
Personalwechsel beim Hauptstadtflughafen: Der bisherige Chef Mühlenfeld räumt den Posten, es kommt Lütke Daldrup. Berlins Bürgermeister Müller verlässt den Aufsichtsrat.
Sport
Hildegard von Bingen hilft Kevin Großkreutz
Bundesliga-Rückschau
 
Hildegard von Bingen hilft Kevin Großkreutz
In den Sätzen der Mystikerin finden geschasste Bundesliga-Profis wie Großkreutz Rat. Und für Roger Schmidt gilt: Dortmund sehen und sterben. Alles zum 23. Spieltag VON Hannes Hilbrecht
Tayfun Korkut wird Nachfolger von Roger Schmidt
Bayer 04 Leverkusen
 
Tayfun Korkut wird Nachfolger von Roger Schmidt
Leverkusen will mit Tayfun Korkut den Rest der Saison bestreiten. Schmidt war beurlaubt worden, nachdem Bayer fünf der vergangenen sieben Pflichtspiele verloren hatte.
Hamburg
Wir Seriensieger
FC St. Pauli
 
Wir Seriensieger
Gegen 1860 München dreht der FC St. Pauli ein schwieriges Spiel und bringt seine Fans in eine ungewohnte Situation. Wie umgehen mit fünf Spielen ohne Niederlage? VON Ana Willmann, Urs Willmann
Polizei startet YouTube-Kanal
Sicherheit
 
Polizei startet YouTube-Kanal
Die Hamburger Polizei weitet zum G20-Gipfel ihre Social-Media-Aktivitäten aus. Weitere Themen des Newsletters "Elbvertiefung": eine Demo für Europa und die Goldene Kamera VON Mark Spörrle
Video
Banksy eröffnet Hotel an Mauer zu Israel
Bethlehem
 
Banksy eröffnet Hotel an Mauer zu Israel
Der für seine Streetart bekannte Künstler hat nun ein Projekt im Westjordanland gestartet. Video starten
Türkischer Minister ruft zur Unterstützung Erdoğans auf
Auftritt in Deutschland
 
Türkischer Minister ruft zur Unterstützung Erdoğans auf
Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi hat in Köln für die Politik von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan geworben. "Wir lassen uns nicht vorschreiben, was wir zu tun und zu lassen haben", sagte er bei einer Rede vor 300 Zuschauern. Video starten
Nordkorea feuert mehrere Raketen Richtung Japan ab
Kim Jong Un
 
Nordkorea feuert mehrere Raketen Richtung Japan ab
Nordkorea hat nach japanischen Angaben vier Raketen abgefeuert. Sie seien 1.000 Kilometer weit geflogen und innerhalb der japanischen 200-Meilen-Zone ins Meer gestürzt. "Das ist eine extrem gefährliche Tat", sagte Ministerpräsident Shinzo Abe. Video starten
"Wenn ich nach Deutschland will, komme ich"
Präsident Erdoğan
 
"Wenn ich nach Deutschland will, komme ich"
Wenn man ihm die Türen nicht öffnen und ihn nicht in Deutschland reden lassen wolle, "dann werde ich die Welt aufstehen lassen", sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Istanbul. Seinen Nazi-Vergleich wiederholte er. Video starten
Schulz setzt in Arbeitsmarktpolitik auf Qualifizierung
SPD
 
Schulz setzt in Arbeitsmarktpolitik auf Qualifizierung
Der SPD-Kanzlerkandidat, Martin Schulz, will, dass Arbeitslose mehr Chancen auf Qualifizierungsmaßnahmen bekommen. Das sei wichtig, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Video starten
  ANZEIGE
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
ZEIT LEO-LernErlebnisFerien 2017
In den ZEIT LEO-LernErlebnisFerien des ZEIT SCHÜLERCAMPUS verbringen Schüler von 8 bis 13 Jahren unvergessliche Ferien mit neuen Freunden, spannenden Ausflügen und tollen Mitmach-Aktionen. Dabei entdecken sie spielend leicht was ihnen liegt und Spaß macht! Hier informieren »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH