Schwierige deutsch-türkische Beziehungen - Beamtensold für Gewerkschafter Wendt - Uber nutzte geheime Software

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Uhl fordert Redeverbot für Präsident Erdoğan
Türkei
 
Uhl fordert Redeverbot für Präsident Erdoğan
Feinden der Demokratie dürfe man keine Versammlungsfreiheit geben, sagt Innenpolitiker Hans-Peter Uhl. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann warb hingegen für Toleranz.
Die deutsche Politik sollte cool reagieren
Deutsch-türkische Beziehungen
 
Die deutsche Politik sollte cool reagieren
Nach der Absage von drei Wahlveranstaltungen sind die deutsch-türkischen Beziehungen auf dem Tiefpunkt. Doch Provokationen beeindrucken Erdoğan nicht. Da hilft nur reden.
Video des Artikels starten
VON Ludwig Greven
SPD schlägt "Arbeitslosengeld Q" vor
Martin Schulz
 
SPD schlägt "Arbeitslosengeld Q" vor
Erwerbslose sollen nach Plänen der SPD künftig das Recht auf Weiterbildung verbunden mit einem längeren Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben – auf bis zu 48 Monate.
Protestanten gewinnen Wahl in Nordirland
Großbritannien
 
Protestanten gewinnen Wahl in Nordirland
Die Democratic Unionist Party ist in Nordirland zur stärksten Kraft gewählt worden. Sie muss mit der katholischen Partei Sinn Féin eine neue Regierung bilden.
Haitis ehemaliger Präsident ist tot
René Préval
 
Haitis ehemaliger Präsident ist tot
René Préval war der einzige Präsident Haitis, der zwei demokratische Wahlen gewinnen konnte. Bekannt wurde er durch sein chaotisches Handeln nach dem Erdbeben von 2010.
USA erwägen Trennung illegaler Einwanderer von ihren Kindern
Donald Trump
 
USA erwägen Trennung illegaler Einwanderer von ihren Kindern
Die US-Regierung diskutiert einen Vorschlag, wonach Eltern, die illegal einwandern, von ihren Kindern getrennt werden könnten. Das solle der Abschreckung dienen.
Deutschland will Kindergeld für EU-Ausländer kürzen
Sozialleistungen
 
Deutschland will Kindergeld für EU-Ausländer kürzen
Die Bundesregierung verlangt von der EU, Kindergeldkürzung bei europäischen Ausländern zu ermöglichen. Die Leistung soll an die Lebenshaltungskosten angepasst werden.
Fillons Sprecher verlässt Wahlkampfteam
Frankreich
 
Fillons Sprecher verlässt Wahlkampfteam
Das Team des konservativen Präsidentschaftskandidaten Fillon wird von Tag zu Tag kleiner. Frankreichs Ex-Premier Juppé hat sich als Ersatzkandidat ins Gespräch gebracht.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Viele Absolventen haben sich bis zum Abschluss beruflich noch nicht richtig festgelegt. Wer folgende Tipps beherzigt, kommt seinem Traumjob vielleicht ein bisschen näher. Zu den Tipps »
Wirtschaft
Jede zweite Firma beschäftigt Einwanderer
Arbeitsmarkt
 
Jede zweite Firma beschäftigt Einwanderer
Laut einer Studie sind Großunternehmen ohne zugewanderte Mitarbeiter in Deutschland die Ausnahme. Nachholbedarf gibt es im Osten und bei der Anstellung von Frauen.
"Die ökonomischen Annahmen waren irrwitzig"
Griechenland und IWF
 
"Die ökonomischen Annahmen waren irrwitzig"
Der Autor Paul Blustein recherchiert seit Jahren im Inneren des Internationalen Währungsfonds. Er erklärt, warum die Griechenland-Hilfe für den Fonds ein Desaster ist. VON Zacharias Zacharakis
Gesellschaft
Beamtensold für Gewerkschafter Wendt
Deutsche Polizeigewerkschaft
 
Beamtensold für Gewerkschafter Wendt
Für eine Teilzeitstelle als Kommissar soll Rainer Wendt vom Land NRW jahrelang entlohnt worden sein. In Wirklichkeit arbeitete er aber als Gewerkschafter in Berlin.
Vereinte Nationen warnen vor Fake-News
UN-Sonderermittler
 
Vereinte Nationen warnen vor Fake-News
Die UN haben die Verbreitung von Falschmeldungen kritisiert und davor gewarnt, Journalisten zu verunglimpfen. Gezielte Fake-News könnten die Demokratie gefährden.
Festnahme nach Bombendrohungen auf jüdische Einrichtungen
St. Louis
 
Festnahme nach Bombendrohungen auf jüdische Einrichtungen
Nach einer Welle von Gewaltandrohungen gegen jüdische Einrichtungen in den USA hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Er soll Bombendrohungen verschickt haben.
So streiten wir uns sinnvoll miteinander
Durchatmen statt Losmeckern
 
So streiten wir uns sinnvoll miteinander
Weil wir uns nach Harmonie sehnen, fällt uns das Streiten oft schwer. Doch wenn wir Konflikte als Chance wahrnehmen, können wir an ihnen wachsen. VON Till Eckert
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Kann Essen heilen?
Thema in der ZEIT: Kann Essen heilen?
Bestimmte Diäten sollen bei Krankheit helfen, von Migräne bis zu Alzheimer und Krebs. Was an diesem Versprechen dran ist. Hier digital lesen >>
Kultur
Crossgendermainstreaming
Tokio Hotel
 
Crossgendermainstreaming
"Dream Machine", das neue Album von Tokio Hotel, klingt nach einem kybernetischen Popwesen. Und sind die vier Bandmitglieder nicht selbst welche? Eine Mitleidsbekundung VON Jan Freitag
Ordentlich Milieu drübergeschnoddert
Fatma Aydemir
 
Ordentlich Milieu drübergeschnoddert
Fatma Aydemirs Roman "Ellbogen" trägt dick auf. Dramaturgisch ist er misslungen. Dennoch liest man die Coming-of-Age-Geschichte einer jungen Deutschtürkin mit Gewinn. VON Moritz Scheper
Gegen den Geschlechterblödsinn
Gender-Marketing
 
Gegen den Geschlechterblödsinn
Männerprodukte hart und feurig, Frauensachen weich und kalorienarm. Jungs blau. Mädchen rosa. Warum dürfen unsere Kinder sich nicht jenseits von Zuschreibungen entfalten? VON Antje Schrupp
Gazetecilik Suç Olunca
tutuklanma
 
Gazetecilik Suç Olunca
Die Welt muhabiri Deniz Yücel, Türkiye'de tutuklandı. Yazarımız Can Dündar'ın başına daha önce aynısı gelmişti. Türkiye'deki hukuksuzluklara karşı nasıl bir strateji işler VON Can Dündar
Campus
Die jungen Fans des Geert Wilders
Parlamentswahl in den Niederlanden
 
Die jungen Fans des Geert Wilders
Donny Bonsink ist 24, schwul und fühlt sich nicht mehr sicher. Er will die Partei von Geert Wilders wählen. Die ist vor allem unter Jüngeren beliebt. Warum?
Video des Artikels starten
VON Camilla Kohrs
Digital
Blick in den Abgrund
Videoüberwachung
 
Blick in den Abgrund
Kameras fürs Eigenheim sind so wahnsinnig praktisch und schnell eingerichtet. Aber was sie mit Überwachten und Überwachern machen, ist beängstigend. Ein Selbstversuch VON Kai Biermann
Uber nutzte geheime Software
"Greyball"
 
Uber nutzte geheime Software
Wagen, die nicht existieren. Absagen trotz Verfügbarkeit: Mit der Software "Greyball" hat der Fahrdienstvermittler Uber gezielt unliebsame Fahrgäste aussortiert.
"Wir wollen die Menschen aus ihrem Zombiesein aufwecken"
"Pokémon Go"
 
"Wir wollen die Menschen aus ihrem Zombiesein aufwecken"
"Pokémon Go" ist tot? Im Gegenteil, sagt John Hanke, Gründer der Softwarefirma Niantic. Für ihn fängt das Zeitalter der erweiterten Realität gerade erst an. VON Eike Kühl
Mobilität
Daimler muss Hunderttausende Autos wegen Brandgefahr zurückrufen
Mercedes
 
Daimler muss Hunderttausende Autos wegen Brandgefahr zurückrufen
Ein Defekt beim Anlassen des Motors kann zu Bränden bei vielen Daimler-Modellen führen. Allein in den USA ruft der Autokonzern etwa 308.000 Autos zurück.
Sport
Remis bei Leipzig gegen Augsburg
Bundesliga 23. Spieltag
 
Remis bei Leipzig gegen Augsburg
Die Augsburger erkämpfen im eigenen Stadion ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig. Damit könnte sich Bayern München morgen weiter absetzen.
Video
Bundesregierung um Deeskalation im Streit mit Türkei bemüht
Gaggenau
 
Bundesregierung um Deeskalation im Streit mit Türkei bemüht
Die Absage einer Wahlkampfveranstaltung des türkischen Justizministers und eine spätere Bombendrohung im Rathaus in Gaggenau sorgen für Diskussionen bei Politikern. Das Verhältnis zur Türkei solle sich wieder entspannen. Video starten
Melania Trump besucht Kinder im Krankenhaus
USA
 
Melania Trump besucht Kinder im Krankenhaus
Die First Lady besuchte die pädiatrische Abteilung des New Yorker Presbyterian Hospital, um Kindern im Krankenhaus aus einem Buch des Autors Dr. Seuss vorzulesen. Anlass war der nationale Lese-Tag in den USA. Video starten
BVB will an Spitzenduo dranbleiben
BVB will an Spitzenduo dranbleiben
Borussia Dortmund will im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen drei Punkte holen. Ein Sieg ist wichtig um den Anschluss an Bayern München und RB Leipzig nicht zu verlieren. Video starten
Deutschland schließt Abschiebevereinbarung mit Tunesien
Tunesien
 
Deutschland schließt Abschiebevereinbarung mit Tunesien
Ausreisepflichtige Tunesier dürften künftig per Charterflugzeug in ihre Heimat geschickt werden. Video starten
  ANZEIGE
Auf zu neuen Urlaubszielen
Auf zu neuen Urlaubszielen
Fernweh oder Heimatgefühl – Finden Sie Inspirationen für Ihre zukünftigen Urlaubsziele. Es locken vielseitige Angebote. Viel Spaß beim Stöbern, Träumen und Verreisen! Jetzt durchstöbern »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH