Arbeitslosengeld Q - Flüchtlinge contra Familien - Kalter Krieg

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Länger Arbeitslosengeld trotz freier Stellen?
Arbeitslosengeld Q
 
Länger Arbeitslosengeld trotz freier Stellen?
Union und Arbeitgeber lehnen Martin Schulz' Plan ab, das Arbeitslosengeld I zu verlängern. Die Linken wollen mit dem SPD-Kanzlerkandidaten die Agenda 2010 gar überwinden.
Türkischer Wirtschaftsminister tritt in Kölner Hotel auf
Wahlkampf
 
Türkischer Wirtschaftsminister tritt in Kölner Hotel auf
Nihat Zeybekçi wird doch in NRW Wahlkampf für Staatspräsident Erdoğan machen. Außenminister Gabriel mahnt, wer in Deutschland rede, müsse Regeln einhalten.
Völlig erschöpft durch die Wüste
Irak
 
Völlig erschöpft durch die Wüste
Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee vertreiben Zehntausende Menschen aus dem Westen Mossuls. Bilder einer extrem beschwerlichen Flucht
Fillons Frau verteidigt Anstellung bei ihrem Mann
Penelope Fillon
 
Fillons Frau verteidigt Anstellung bei ihrem Mann
Die Post habe sie bearbeitet und Veranstaltungen organisiert: Penelope Fillon äußert sich erstmals zum "Penelopegate". Ihr Mann François steht noch immer in der Kritik.
De Maizière will Schleierfahndung ausweiten
Polizeikontrollen
 
De Maizière will Schleierfahndung ausweiten
Die Polizei soll mehr Menschen an Grenzen auch ohne Straftat-Verdacht überprüfen. Der Bundesinnenminister will so gegen illegale Einwanderung und Kriminalität vorgehen.
  ANZEIGE
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Die besten Tipps für den Berufseinstieg
Viele Absolventen haben sich bis zum Abschluss beruflich noch nicht richtig festgelegt. Wer folgende Tipps beherzigt, kommt seinem Traumjob vielleicht ein bisschen näher. Zu den Tipps »
Wirtschaft
Die EU-Kommission spielt mit dem Feuer
EZB
 
Die EU-Kommission spielt mit dem Feuer
Obwohl die EZB ständig Geld verteilt, schwächelt die Realwirtschaft in Europa. Die EU-Kommission will das mit einer Kapitalmarktunion lösen. Das ist ein schwerer Fehler. VON Sahra Wagenknecht, Fabio De Masi
Werden die Familien vergessen?
Steuerüberschüsse
 
Werden die Familien vergessen?
Wahrheits-Check in der Wirtschaft, Teil 4: Die AfD sagt, wegen der Flüchtlinge kämen Eltern und Kinder zu kurz. VON Caterina Lobenstein
Gesellschaft
So fühlt sich Sehnsucht nach Nähe an
Fernbeziehung
 
So fühlt sich Sehnsucht nach Nähe an
Eine italienische Künstlerin dokumentiert das Verlangen nach ihrem Freund mit teils gefühlvollen, teils aufreizenden Zeichnungen von sich selbst. VON Philipp Kienzl
Das Tal der Traumatisierten
Kaschmir
 
Das Tal der Traumatisierten
Durch den Kaschmir-Konflikt sind unzählige Menschen gestorben – und 1,5 Millionen mit Depressionen und Traumata zurückgeblieben. Ihr Alltag wird beherrscht durch Trauer.
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Kann Essen heilen?
Thema in der ZEIT: Kann Essen heilen?
Bestimmte Diäten sollen bei Krankheit helfen, von Migräne bis zu Alzheimer und Krebs. Was an diesem Versprechen dran ist. Hier digital lesen >>
Kultur
Es ist zu Ende, wenn Castorf es sagt
"Faust"
 
Es ist zu Ende, wenn Castorf es sagt
Der scheidende Intendant der Berliner Volksbühne, Frank Castorf, inszeniert ein letztes Mal "Faust". Es ist ein starker Abgang: kein Selbstmitleid, keine billigen Witze. VON Rüdiger Schaper
Zeit Magazin
Die Küchenbummler
Sonntagsessen
 
Die Küchenbummler
Salate von der Seidenstraße, Lamu-Kuchen und Guacamole aus Myanmar – Gabi Zanzanaini und Nicolas Petit haben sich fast um die ganze Welt gekocht. Ein Menü für Mutige. VON Eva Biringer
Kommissar mit Konzentrationsproblemen
"Tatort" Luzern
 
Kommissar mit Konzentrationsproblemen
Im neuen Schweizer "Tatort" muss Kommissarin Ritschard das Steuer übernehmen. Ein Journalist wurde ermordet. Kollege Flückiger hat derweil diese komischen Gefühle.
Campus
Ein Raum für uns
Freiräume an der Universität
 
Ein Raum für uns
An vielen Unis streiten Studenten für selbstverwaltete Orte. Wir haben sie besucht – und gefragt, wie der Kampf gelingt. VON Christian Basl
Entdecken
Das Ende der Welt ist eine Insel
Stewart Island
 
Das Ende der Welt ist eine Insel
Wer die Südspitze Neuseelands erreicht, hat sich sattgesehen an Gebirge und Wildnis. Aber es geht noch urwüchsiger: auf Stewart Island 30 Kilometer vor der Küste. VON Aileen Tiedemann
Mobilität
Platz ist in der kleinsten Hütte
Genfer Autosalon 2017
 
Platz ist in der kleinsten Hütte
Einen Schwerpunkt des Genfer Salons bilden in diesem Jahr Kleinwagen. Und die ikonische Sportwagenmarke Alpine wird wiederbelebt. Zehn wichtige Neuheiten vom Lac Léman VON Holger Holzer
Sport
Kalter Krieg an der Sprungschanze
Claus Tuchscherer
 
Kalter Krieg an der Sprungschanze
Claus Tuchscherer war einer der besten Kombinierer der DDR. 1976 setzte er sich nach Österreich ab und galt fortan als Sportverräter. Dann löste sich eine Bindung. VON Thomas Purschke
Video
Krawall bei Pro-Trump-Demos
USA
 
Krawall bei Pro-Trump-Demos
Bei landesweiten Kundgebungen für die Politik des US-Präsidenten ist es zu Ausschreitungen zwischen Anhängern und Gegnern von Donald Trump gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt, einige verhaftet. Video starten
Fonda, Kidman und Möhring bei der Goldenen Kamera
Preisverleihung
 
Fonda, Kidman und Möhring bei der Goldenen Kamera
Wotan Wilke Möhring gewinnt den Preis als bester deutscher Schauspieler, Nicole Kidman als beste internationale Schauspielerin und Jane Fonda wird für ihre Lebenswerk geehrt: die 52. Preisverleihung der Goldenen Kamera. Video starten
Obama weist Trumps Abhör-Vorwurf zurück
USA
 
Obama weist Trumps Abhör-Vorwurf zurück
Der frühere US-Präsident Barack Obama hat sich zu Donald Trumps Vorwürfen geäußert, er habe niemals die Überwachung eines US-Bürgers angeordnet. Trump sagte, dass Obama Telefone im Wahlkampf abgehört hätte. Video starten
Schulz setzt in Arbeitsmarktpolitik auf Qualifizierung
SPD
 
Schulz setzt in Arbeitsmarktpolitik auf Qualifizierung
Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, will das Arbeitslose mehr Chancen für Qualifizierungsmaßnahmen bekommen. Das sei wichtig, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Video starten
Hinweise auf Giftgaseinsatz bei Kampf um Mossul
Irak
 
Hinweise auf Giftgaseinsatz bei Kampf um Mossul
Seit Mittwoch sind laut UN in der Umgebung von Mossul zwölf Menschen behandelt worden, die möglicherweise durch Giftstoffe verletzt wurden. Die irakische Armee versucht seit Monaten, die Stadt von der Terrormiliz "Islamischer Staat" zu befreien. Video starten
  ANZEIGE
Auf zu neuen Urlaubszielen
Auf zu neuen Urlaubszielen
Fernweh oder Heimatgefühl – Finden Sie Inspirationen für Ihre zukünftigen Urlaubsziele. Es locken vielseitige Angebote. Viel Spaß beim Stöbern, Träumen und Verreisen! Jetzt durchstöbern »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH