Comey – Von der Leyen – "Dear White People"

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Comeys Rauswurf irritiert selbst die Republikaner
USA
 
Comeys Rauswurf irritiert selbst die Republikaner
US-Präsident Trump hat FBI-Chef Comey gefeuert – angeblich wegen der Ermittlungen zu Hillary Clinton. Comey untersuchte auch die Beziehungen Trumps zu Russland. VON Thorsten Schröder AUS New York
Trump entlässt FBI-Chef James Comey
USA
 
Trump entlässt FBI-Chef James Comey
Die Bundespolizei ermittelt wegen möglicher Russland-Kontakte des Trump-Teams im Wahlkampf. Comey hatte Präsident Trump mehrfach öffentlich widersprochen.
Laut, heftig – richtig
Ursula von der Leyen
 
Laut, heftig – richtig
Die Verteidigungsministerin wird wegen ihres Handelns im Fall Franco A. heftig kritisiert. Das lenkt unter anderem von der Frage ab, wie rechtsextrem die Bundeswehr ist.
Video des Artikels starten
VON Monika Pilath
Marion Maréchal-Le Pen will politische Ämter niederlegen
Front National
 
Marion Maréchal-Le Pen will politische Ämter niederlegen
Die FN-Politikerin und Nichte von Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen gilt als Radikale der Partei. Nun will sie nicht mehr für die Nationalversammlung kandidieren.
Liberaler Moon als Präsident vereidigt
Südkorea
 
Liberaler Moon als Präsident vereidigt
Der Ex-Menschenrechtsanwalt Moon Jae In will die Beziehungen zu Nordkorea verbessern. "Unter den richtigen Umständen" sei er zu einem Besuch in Pjöngjang bereit.
Bundesregierung plant schärfere Sanktionen gegen Nordkorea
Nordkorea-Konflikt
 
Bundesregierung plant schärfere Sanktionen gegen Nordkorea
"Permanente Drohgebärden": Das Auswärtige Amt will Nordkoreas Botschaft Aktivitäten verbieten, die gegen UN-Resolutionen verstoßen und zur Devisenbeschaffung dienen.
Halsstarrig auf verlorenem Posten
Torsten Albig
 
Halsstarrig auf verlorenem Posten
Torsten Albig versteht die Zeichen nicht. Trotz persönlicher Verantwortung für die Niederlage der SPD will er in Kiel weiterregieren. Das kann und wird nicht geschehen. VON Ludwig Greven
USA liefern weiterhin Waffen an kurdische Milizen
Syrien
 
USA liefern weiterhin Waffen an kurdische Milizen
Die Kurdenmiliz YPG erhält im Kampf gegen den IS erneute Unterstützung aus den USA. Die Türkei hatte versucht, zusätzliche Waffenlieferungen zu verhindern.
Peter Hartz stellt Pläne gegen Langzeitarbeitslosigkeit vor
Arbeitsmarkt
 
Peter Hartz stellt Pläne gegen Langzeitarbeitslosigkeit vor
Selbsthilfe, Talentscouts und Trainer für Menschen, die einfach keinen Job finden: Der Erfinder von Hartz IV hat Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit.
Erdoğan hält am EU-Beitritt fest
Türkei und EU
 
Erdoğan hält am EU-Beitritt fest
Trotz seiner verbalen Ausfälle will der türkische Präsident weiter am EU-Beitritt seines Landes arbeiten. Zugleich warnt er vor zunehmender Islamfeindlichkeit in Europa.
  ANZEIGE
WIR ZEIGEN documenta 14
WIR ZEIGEN documenta 14
Mit dem WELTKUNST-Spezial-Abo zur documenta 14 sind Sie bestens über die Kunst-Highlights 2017 informiert. Für nur 15 Euro erhalten Sie drei Ausgaben WELTKUNST und zusätzlich das documenta-Spezial. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Andrea Nahles' Antwort auf das Grundeinkommen
Erwerbstätigenkonto
 
Andrea Nahles' Antwort auf das Grundeinkommen
Einem bedingungslosen Grundeinkommen kann die Arbeitsministerin nichts abgewinnen. Sie wirbt für ein Guthaben von bis zu 20.000 Euro, etwa für ein Sabbatical.
BGH verbietet Kontogebühren auf Bausparverträge
Bundesgerichtshof
 
BGH verbietet Kontogebühren auf Bausparverträge
Bausparkassen dürfen keine Gebühren für ihr Darlehenskonto mehr verlangen. Mit dem BGH-Urteil setzten sich Verbraucherschützer gegen die Badenia Bausparkasse durch.
Wettbewerb ist der beste Verbraucherschutz
Kartellrecht
 
Wettbewerb ist der beste Verbraucherschutz
Was tun, wenn die Eiskugel oder der Glühwein überall dasselbe kosten? Die Kartellbehörden stärken. Denn ein Schutz des Wettbewerbs ist zugleich gute Sozialpolitik. VON Mark-Eduard Orth
Ex-Verteidigungsminister Jung wird Aufsichtsrat von Rüstungskonzern
Rheinmetall
 
Ex-Verteidigungsminister Jung wird Aufsichtsrat von Rüstungskonzern
Einst Verteidigungsminister, bis September Bundestagsabgeordneter – und nun Aufsichtsrat von Rheinmetall: Franz Josef Jung soll die Geschäfte in der Türkei ausbauen.
Gesellschaft
Umsiedlung von Eidechsen kostet Bahn Millionen
Stuttgart 21
 
Umsiedlung von Eidechsen kostet Bahn Millionen
Für das umstrittene Bahnhofsprojekt müssen Tausende Reptilien eingefangen und umgesiedelt werden. Das kostet laut Bahn 15 Millionen Euro – und mehrere Monate Bauzeit.
"Meerjungfrau ist ein megaharter Job"
Beruf
 
"Meerjungfrau ist ein megaharter Job"
Natalie Camacho hat als Stuntfrau etliche Unterwassershootings absolviert. Jetzt unterrichtet sie Models darin, grazil zu tauchen – mit einer Flosse an ihren Beinen. VON Mark Heywinkel
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Ein ehrenwerter Campus
"Dear White People"
 
Ein ehrenwerter Campus
Die Netflix-Serie "Dear White People" macht etwas Einfaches, aber Unerhörtes: Sie beleuchtet den Rassismus an einer Elite-Uni aus verschiedenen schwarzen Perspektiven. VON Matthias Dell
Schlechte Zeiten für die Märchentante
Fox News
 
Schlechte Zeiten für die Märchentante
Fox News hat Donald Trump groß gemacht. Ausgerechnet jetzt, da der neue Präsident im Amt ist, bekommt der konservative Sender Probleme. VON Adrian Daub
Zeit Magazin
Was für ein Tag!
ZEITmagazin Newsletter
 
Was für ein Tag!
Abonnieren Sie hier den neuen Newsletter des ZEITmagazins. Die wichtigsten Momente des Tages und Empfehlungen für den Feierabend - ausgewählt von Christoph Amend.
"Der Fall Macron ist sehr ungewöhnlich"
Christoph Ahlers
 
"Der Fall Macron ist sehr ungewöhnlich"
Manche Paare sind alles andere als stereotyp: Der Paartherapeut Christoph Ahlers erklärt die Vorzüge und Probleme von Partnerschaften mit einem großen Altersunterschied. VON Ruben Donsbach
Digital
Das Internet der Dinge vor Gericht
re:publica
 
Das Internet der Dinge vor Gericht
Vernetzte Haushaltsgeräte rücken in den Fokus von Polizei und Behörden. Was ist, wenn smarte Geräte und ihre Daten ihre Besitzer belasten? VON Eike Kühl
Stellvertreterkrieg ums Web
Adblocker
 
Stellvertreterkrieg ums Web
Die Zukunft der Onlinewerbung entscheidet über die Fortentwicklung des Internets. Es geht um freie Meinungsäußerung, Netzneutralität und Datenschutz. VON Torsten Kleinz
Sport
"Der Fußball macht sich selbst kaputt"
Kommerzialisierung
 
"Der Fußball macht sich selbst kaputt"
Die Bundesliga ist langweilig, es geht nur noch um Geld. Viele Fans überlegen, sich von ihr abzuwenden. Das sagt eine Studie. Sie ist eine Warnung für den Profifußball. VON Oliver Fritsch
Juventus Turin zieht ins Finale ein
Champions League
 
Juventus Turin zieht ins Finale ein
Nachdem sie schon das Hinspiel gewonnen hatten, konnten die Turiner mit einem 2:1-Sieg im Rückspiel den Finaleinzug perfekt machen. Dort wartet Atlético oder Real Madrid.
Führung der Ethikkommission wird abgesetzt
Fifa
 
Führung der Ethikkommission wird abgesetzt
Sie ermittelten gegen 60 Funktionäre und sperrten Blatter und Platini: Der deutsche Eckert und der Schweizer Borbely sollen die Fifa nicht mehr ethisch kontrollieren.
Hamburg
Gebrochenes Weicheitum
Kings Of Convenience
 
Gebrochenes Weicheitum
Die Kings Of Convenience testen die Musik für ihr nächstes Album in der Elbphilharmonie – und begeistern mit Melancholie und Nonchalance. VON Ulrich Stock
Video
Neues Banksy-Graffiti aufgetaucht
Dover
 
Neues Banksy-Graffiti aufgetaucht
Der Streetartist Banksy hat ein neues Kunstwerk in der Hafenstadt Dover hinterlassen. Das Wandgemälde zeigt eine Europaflagge, aus der ein Arbeiter einen Stern herausmeißelt. Video starten
"Die Zwei-Staaten-Lösung ist die einzige verhandelbare Lösung"
Frank-Walter Steinmeier
 
"Die Zwei-Staaten-Lösung ist die einzige verhandelbare Lösung"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah getroffen. Steinmeier begrüßte den Vorschlag eines Treffens mit Israels Ministerpräsident Netanjahu unter der Schirmherrschaft von Donald Trump. Video starten
Armin Laschet will Regierungswechsel in NRW
CDU
 
Armin Laschet will Regierungswechsel in NRW
Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein will die CDU auch in Nordrhein-Westfalen punkten und die rot-grüne-Koalition ablösen. Wenige Tage vor der Landtagswahl sehen Umfragen die CDU und SPD fast gleichauf. Video starten
Haftbefehl gegen zweiten Bundeswehrsoldaten
Bundeswehr
 
Haftbefehl gegen zweiten Bundeswehrsoldaten
Im Fall des terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A. ist ein mutmaßlicher Mitwisser verhaftet worden. Sie sollen gemeinsam eine staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet haben. Video starten
SPD gleichauf mit CDU
Wahl in Nordrhein-Westfalen
 
SPD gleichauf mit CDU
Die SPD-Politikerin Hannelore Kraft regiert seit 2010 gemeinsam mit den Grünen in Nordrhein-Westfalen. Aktuellen Umfragen zufolge liegen CDU und SPD Kopf an Kopf. Video starten
Feiern zum Tag des Sieges
Berlin
 
Feiern zum Tag des Sieges
Am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow haben Hunderte den Sieg der Alliierten gefeiert. Der Tag des Sieges wird auch in Russland und der Ostukraine am 9. Mai begangen. Video starten
  ANZEIGE
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Lesen Sie spannende Analysen und Reportagen zu den wichtigen Fragen des Weltgeschehens: Ob Europakrise, Flüchtlingsdebatte oder Bundespolitik – unsere E-Books versammeln die wichtigsten ZEIT-Artikel zu brisanten Themen. Mehr erfahren!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH