FBI - Bundeswehr - NRW

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER 10. Mai 2017, 16:20 Uhr
Politik
Trumps Angriff auf die Demokratie
James Comey
 
Trumps Angriff auf die Demokratie
Mit der Entlassung von FBI-Chef James Comey sollte auch dem Letzten klar sein: Donald Trump untergräbt die Demokratie in den USA. Es ist Zeit, ihn endlich aufzuhalten.
Video des Artikels starten
VON Yascha Mounk
Wer wird Comeys Nachfolger?
FBI
 
Wer wird Comeys Nachfolger?
Nach James Comeys Entlassung braucht US-Präsident Donald Trump einen neuen FBI-Chef. Hoffnungen auf den Posten können sich vor allem vier Kandidaten machen.
Von der Leyen kündigt umfassende Reformen an
Bundeswehr
 
Von der Leyen kündigt umfassende Reformen an
Die Verteidigungsministerin hat sich in der Affäre um Franco A. im Bundestag geäußert. Sie will in Zukunft in der Bundeswehr mehr auf Bildung statt auf Tradition setzen.
Video des Artikels starten
Umfrage sieht Mehrheit für Jamaikakoalition
Bundestagswahl
 
Umfrage sieht Mehrheit für Jamaikakoalition
Eine Koalition aus Union, Grünen und FDP auf Bundesebene erreicht in einer Umfrage eine regierungsfähige Mehrheit. Die CDU liegt immer noch deutlich vor der SPD.
Der nette Ausländerversteher wird streng
Armin Laschet
 
Der nette Ausländerversteher wird streng
Der CDU-Spitzenkandidat in NRW und seine SPD-Konkurrentin Kraft teilen viele politischen Positionen. Im Wahlkampf ein Problem. Nun setzt Laschet auf Innere Sicherheit.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten
VON Katharina Schuler
Hannelore Kraft schließt Koalition mit Linkspartei aus
Nordrhein-Westfalen
 
Hannelore Kraft schließt Koalition mit Linkspartei aus
Die NRW-Ministerpräsidentin wirft den Linken vor, unrealistische Forderungen zu stellen. Der SPD blieben als Bündnispartner nach der Wahl Grüne und FDP – oder die CDU.
Video des Artikels starten
Schulz fordert gemeinsamen Haushalt der Euroländer
SPD-Kanzlerkandidat
 
Schulz fordert gemeinsamen Haushalt der Euroländer
Wer keine Abschottung wolle, müsse sich zur Vertiefung der Eurozone bekennen, sagt Martin Schulz der ZEIT. Damit geht er auf den künftigen französischen Präsidenten zu.
Video des Artikels starten
Bundesweit Razzien gegen mutmaßliche IS-Mitglieder
Antiterroreinsatz
 
Bundesweit Razzien gegen mutmaßliche IS-Mitglieder
In Bayern, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben Polizisten Wohnungen durchsucht. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Terrorverdachts gegen drei Personen.
Koreapolitik wird für Trump nicht leichter
Moon Jae In
 
Koreapolitik wird für Trump nicht leichter
Die Wahl von Moon Jae In in Südkorea ist ein Sieg der Demokratie. Doch der neue Präsident wird die Interessen seines Landes gegenüber den USA selbstbewusst vertreten. VON Matthias Naß
Kabinett beschließt Mindeststrafe für Einbrecher
Wohnungseinbrüche
 
Kabinett beschließt Mindeststrafe für Einbrecher
Sie steigen in Wohnungen ein und lassen ihre Opfer oft mit bleibenden Angstgefühlen zurück. Einbrecher sollen deshalb mit mindestens einem Jahr Haft bestraft werden.
Vizekanzler Mitterlehner tritt zurück
Österreich
 
Vizekanzler Mitterlehner tritt zurück
"Ich finde, es ist genug", sagt ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner. Für die Zusammenarbeit mit der SPÖ fehle die Basis. Bundeskanzler Kern sieht das anders.
  ANZEIGE
WIR ZEIGEN documenta 14
WIR ZEIGEN documenta 14
Mit dem WELTKUNST-Spezial-Abo zur documenta 14 sind Sie bestens über die Kunst-Highlights 2017 informiert. Für nur 15 Euro erhalten Sie drei Ausgaben WELTKUNST und zusätzlich das documenta-Spezial. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Eurobonds hat er nie gefordert
Emmanuel Macron
 
Eurobonds hat er nie gefordert
In Deutschland werden Macrons Pläne eines gemeinsamen Haushalts für die Eurozone samt Finanzminister kritisiert. Dabei sind sie nicht so radikal, wie Gegner befürchten.
Video des Artikels starten
VON Simone Gaul
Mit oder ohne Big Oil
UN-Klimakonferenz
 
Mit oder ohne Big Oil
Genau die Lobby, die in den USA und der EU mehr Klimaschutz verhindere, beeinflusse die UN-Klimagespräche, sagen Umweltschützer. Sie fordern den Rauswurf der Konzerne. VON Alexandra Endres
VW rüstet 4,7 Millionen manipulierte Fahrzeuge um
Volkswagen
 
VW rüstet 4,7 Millionen manipulierte Fahrzeuge um
Der Konzern verspricht volle Aufklärung des Dieselskandals, will aber nur Teile der Untersuchung offenlegen. Die Aktionäre auf der Hauptversammlung reagierten verärgert.
Razzia bei Toll Collect in Berlin
Berlin
 
Razzia bei Toll Collect in Berlin
Das von Telekom und Daimler gegründete Unternehmen steht im Verdacht, den Bund um mehrere Millionen Euro betrogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt.
Gesellschaft
Da draußen im normalen Leben
Deutsche Provinz
 
Da draußen im normalen Leben
Auf meiner Wanderung durch Deutschland, irgendwo in Mecklenburg: ein Schlachter, den die Russlandsanktionen in Not gebracht hatten. Also AfD oder Linke wählen? Nein. VON Henning Sußebach
Einkommen von Rentnern steigt, Altersarmut aber auch
Institut der deutschen Wirtschaft
 
Einkommen von Rentnern steigt, Altersarmut aber auch
Ältere Menschen haben heute deutlich mehr Geld zur Verfügung als früher. Eine Studie zeigt auch, dass die Einkommen der unter 45-Jährigen deutlich langsamer steigen.
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Klingende Mikroben auf der Streuobstwiese
"Denk ich an Deutschland in der Nacht"
 
Klingende Mikroben auf der Streuobstwiese
Romuald Karmakar zeigt in seinem Dokumentarfilm "Denk ich an Deutschland in der Nacht", wie Clubmusik entsteht. Manchmal braucht er dazu nicht einmal Musik.
Video des Artikels starten
VON Christian Meyer-Pröpstl
Zeit Magazin
Ruinieren Sie sich!
Architektur
 
Ruinieren Sie sich!
Ein baufälliger Stall, eine modrige Garage, ein verwitterter Plattenbau – aus jeder Ruine kann ein Zuhause werden. Wir zeigen Bilder außergewöhnlicher Renovierungen.
Campus
Die unwahrscheinliche Liebe von Toni und Ahmad
Ein Geflüchteter findet in Berlin das Glück
 
Die unwahrscheinliche Liebe von Toni und Ahmad
Sie kam aus Bayern, er aus Syrien: Angela Merkels "Wir schaffen das" fiel in ihren Sommer der Liebe. Dann kam der Fremdenhass, und Ahmad verzweifelte an Tonis Freiheitsdrang. Doch das war nicht das Ende. VON Bartholomäus von Laffert
Wissen
Wenn das letzte Mittel versagt
Tuberkulose
 
Wenn das letzte Mittel versagt
Bis heute ist die Tuberkulose der häufigste tödliche Infekt der Welt. Antibiotika schienen sie zu verdrängen. Doch nun breiten sich resistente TBC-Keime weltweit aus. VON Jakob Simmank
Digital
Vorratsdatenspeicherung wird jetzt schon ausgeweitet
Gesetzentwurf
 
Vorratsdatenspeicherung wird jetzt schon ausgeweitet
Es tritt ein, wovor Aktivisten immer gewarnt haben: Die Bundesregierung will die Liste der Delikte verlängern, bei deren Verfolgung Vorratsdaten abgefragt werden dürfen.
Video des Artikels starten
VON Friedhelm Greis
Entdecken
Ein Hoch auf den sanften Ton
Rheinhessen
 
Ein Hoch auf den sanften Ton
Die Schriftstellerin Eva Demski hat sich schon als kleines Mädchen in die Heimat ihrer Mutter verliebt. In die weiche Sprache und die Gelassenheit, die jedem große Freiheit und das Recht auf seine Spleens einräumt. Später studierte sie in Mainz und lebt heute in Frankfurt am Main, keine Autostunde von Rheinhessen entfernt. VON Eva Demski
Mobilität
Eine Giulia fürs Gelände
Alfa Romeo
 
Eine Giulia fürs Gelände
Bei Alfa Romeo hat nach langem Tiefschlaf eine neue Ära begonnen: Die Traditionsmarke bringt wieder neue Modelle auf den Markt – und erstmals ein SUV namens Stelvio. VON Peter Ilg
Sport
Unsterblich werden mit Toni Kroos
Champions League
 
Unsterblich werden mit Toni Kroos
Toni Kroos ist der beste deutsche Fußballer. Sein Spiel ist der Perfektion so nahe, dass sich die Frage stellt: Was ist das für ein Mensch, der keine Fehler mehr macht? VON Wolfram Eilenberger
Abgesetzte Ethikkommission sieht Hunderte Verfahren gefährdet
Fifa
 
Abgesetzte Ethikkommission sieht Hunderte Verfahren gefährdet
Die Chefs der Fifa-Ethikkommission fassen ihre Absetzung als politisch motiviert auf. Das Vorgehen behindere die Arbeit und werfe die Reformen der Fifa um Jahre zurück.
Hamburg
Was darf der Secret Service in Hamburg?
G20
 
Was darf der Secret Service in Hamburg?
US-Präsident Trump wird auf dem G20-Gipfel vom Secret Service begleitet. Welche Kompetenzen hat dieser? Außerdem im Newsletter "Elbvertiefung": ZEIT-Café, Gedenkstätte VON Mark Spörrle
Video
Grüne kämpfen gegen schlechte Umfragewerte
NRW
 
Grüne kämpfen gegen schlechte Umfragewerte
Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen drohen den Grünen Stimmenverluste. Video starten
Umfassende Reformen nach Bundeswehr-Affäre
Ursula von der Leyen
 
Umfassende Reformen nach Bundeswehr-Affäre
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat nach der Bundeswehr-Affäre weitreichende Reformen in den Streitkräften angekündigt. Video starten
FDP will drittstärkste Partei im Landtag werden
NRW
 
FDP will drittstärkste Partei im Landtag werden
Für den FDP-Vorsitzenden Christian Lindner ist die Landtagswahl in NRW ein wichtiger Zwischenschritt zur Bundestagswahl. In aktuellen Umfragen kommt die FDP in dem Bundesland auf Werte zwischen zehn und 13 Prozent. Video starten
Liberaler Moon als Staatspräsident vereidigt
Südkorea
 
Liberaler Moon als Staatspräsident vereidigt
Der Ex-Menschenrechtsanwalt Moon Jae In will die Beziehungen zu Nordkorea verbessern. "Unter den richtigen Umständen" sei er zu einem Besuch in Pjöngjang bereit. Video starten
Der neue, alte Traum vom fliegenden Auto
Innovation
 
Der neue, alte Traum vom fliegenden Auto
Mehrere Hersteller entwickeln derzeit fliegende Autos. Dank neuer Technologien könnte dieser alte Tüftlertraum in absehbarer Zeit tatsächlich wahr werden. Video starten
Speichertunnel für Atommüll eingestürzt
USA
 
Speichertunnel für Atommüll eingestürzt
Nach Angaben des Umweltministeriums des Staates Washington wurde zunächst kein Austritt von radioaktiver Strahlung gemessen. Video starten
Juventus Turin steht im Finale
Champions League
 
Juventus Turin steht im Finale
Nach einem 2:1-Sieg über AS Monaco im Halbfinalrückspiel steht Juventus Turin als erster Champions-League-Finalist 2017 fest. Video starten
Trump entlässt überraschend FBI-Chef
James Comey
 
Trump entlässt überraschend FBI-Chef
Das Weiße Haus begründete den Schritt mit Comeys Vorgehen in der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton unmittelbar vor der Präsidentschaftswahl. Video starten
  ANZEIGE
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Lesen Sie spannende Analysen und Reportagen zu den wichtigen Fragen des Weltgeschehens: Ob Europakrise, Flüchtlingsdebatte oder Bundespolitik – unsere E-Books versammeln die wichtigsten ZEIT-Artikel zu brisanten Themen. Mehr erfahren!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH