Der Morgenüberblick am Dienstag, 15. März 2022
| |  |  | Was jetzt? |  | Der Morgenüberblick am Dienstag, 15. März 2022 |  |  | 
 | 
| | | von Sasan Abdi-HerrleRedaktionsleitung ZEIT ONLINE
 | 
 | 
 | 
| | Guten Morgen! Die Evakuierung von Mariupol ist erneut gescheitert, eine Kriegsgegnerin hat eine russische Nachrichtensendung unterbrochen, Deutschland kauft neue Kampfjets, die Corona-Zahlen steigen und es wird wärmer. | 
 | 
| |  |  | © [M] ZEIT ONLINE Mikhail Metzel/TASS; Christian Mang/Reuters | 
 | 
| | Was machen die Querdenker? Sie haben eine neue Berufung gefunden: Als nützliche Idioten verbreiten sie Putins Propaganda, kommentiert mein Kollege Christian Vooren. (Z+) | 
 | 
| |  |  | © Valery Hache/AFP/Getty Images | 
 | 
| | Die leeren Villen von Nizza: Unsere Autorin Annika Joeres hat recherchiert, welche Folgen der Krieg für die vielen russischen Oligarchen in Südfrankreich hat. | 
 | 
| | Die wichtigsten Corona-Zahlen | 
 | 
| | Nach unseren Daten wurden gestern 148.319 neue Corona-Fälle erfasst, gut 27.000 mehr als eine Woche zuvor. Außerdem wurden 118 Todesfälle registriert, einer mehr als am vergangenen Montag. | 
 | 
| | Falls Sie noch Zeit haben: Hier sind weitere Empfehlungen. | 
 | 
| |  |  | © Paula Markert für ZEIT ONLINE | 
 | 
| | Wir wünschen einen guten Tag! | 
 | 
| | Das war unser möglichst kurzer Newsletter am Morgen, Redaktionsschluss war um 5.45 Uhr. Fühlen Sie sich gut informiert? Schreiben Sie uns! Über eine Empfehlung würden wir uns freuen: Der Letter lässt sich hier abonnieren.  | 
 | 
| | Die nächtliche Vorarbeit und frühe Produktion hat heute Christina Felschen in Vancouver übernommen. In Berlin beteiligte sich kurzzeitig eine aufgebrachte Zweijährige an der Entstehung. | 
 | 
