Je Schulzer, desto AfD - Die Paywall kommt - Heavy Metal am Herd

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Je Schulzer, desto AfD
Spitzentreffen der Union
 
Je Schulzer, desto AfD
Seehofer und Merkel wollen sich versöhnen. Aber wenn die CDU wegen Martin Schulz nach links rückt, wird die CSU wieder rebellieren – und die AfD sich freuen.
Video des Artikels starten
VON Ferdinand Otto AUS München
Wir dachten, es wäre vorbei
Iran und USA
 
Wir dachten, es wäre vorbei
Reisen war für uns Exil-Iraner seit der Revolution 1979 nie leicht, doch die USA schienen ein sicherer Hafen zu sein. Mit Trumps Politik aber kehrt die Angst zurück. VON Golineh Atai
Trump schimpft über Stopp des Einreiseverbots
Urteil von Bundesrichter
 
Trump schimpft über Stopp des Einreiseverbots
Das US-Außenministerium hat Zehntausende Visa-Sperren wieder aufgehoben. Trump nannte das entsprechende Urteil "lächerlich" und verunglimpfte den "sogenannten Richter".
Video des Artikels starten
In Teheran kennt man das
USA und Iran
 
In Teheran kennt man das
Drohungen und Sanktionen sind nichts Neues: Der Iran reagiert recht unbeeindruckt auf Trumps Eskalation. Die Länder laufen aber Gefahr, Geiseln ihrer Rhetorik zu werden.
Video des Artikels starten
VON Adnan Tabatabai
Europa ist wenig besser
Einreisestopp für Muslime
 
Europa ist wenig besser
Die Machtkontrolle in den USA funktioniert: Trumps Einreiseverbot für Muslime aus sieben Ländern bleibt ausgesetzt. Allzu laut sollte man in Europa aber nicht jubeln.
Video des Artikels starten
VON Ludwig Greven
Berufungsgericht lehnt Trumps Eilantrag ab
Einreiseverbot
 
Berufungsgericht lehnt Trumps Eilantrag ab
Der Einreisestopp für Muslime aus sieben Ländern in die USA wird nicht sofort wieder eingesetzt. Die Trump-Regierung ist mit ihrem Eilantrag gescheitert.
Video des Artikels starten
Betreten verboten!
Ukraine-Konflikt
 
Betreten verboten!
Wie Journalisten durch Einreiseverbote und Überwachung daran gehindert werden, über den Ukraine-Konflikt zu berichten. VON Alice Bota AUS Ukraine
Rumäniens Regierung zieht umstrittenes Dekret zurück
Bukarest
 
Rumäniens Regierung zieht umstrittenes Dekret zurück
In Massen haben die Rumänen gegen eine Eilverordnung protestiert, die eine Verfolgung von Korruption stark eingeschränkt hätte. Nun beugt sich die Regierung dem Druck.
Video des Artikels starten
2 + 2 = 5
"1984"
 
2 + 2 = 5
Wer Trump verstehen will, muss Orwells "1984" lesen, derzeit ausverkauft. VON Josef Joffe
Hacker greifen niederländische Regierungszentrale an
Den Haag
 
Hacker greifen niederländische Regierungszentrale an
Der niederländische Geheimdienst macht russische Hacker-Gruppen für Attacken auf Computer der Regierung verantwortlich. Ein Ziel war das Büro von Ministerpräsident Rutte.
Flüchtlinge sollen nach Nordafrika zurückgebracht werden
Thomas Oppermann
 
Flüchtlinge sollen nach Nordafrika zurückgebracht werden
Der SPD-Politiker Thomas Oppermann fordert, gerettete Flüchtlinge in nordafrikanische Länder zurückzuschieben. Damit schließt er sich Plänen des Innenministeriums an.
  ANZEIGE
Miles Davis – Limitierte Vinyl-Edition
Miles Davis – Limitierte Vinyl-Edition
Sichern Sie sich bis zum 05.02.2017 eins von 999 limitierten Exemplaren der ZEIT-Vinyl-Edition „Miles Davis – Legendary Albums" zu einem exklusiven Preis! Sie erhalten acht legendäre Alben, inklusive drei in Deutschland erstmals wiederveröffentlichter LPs. Hinzu kommen ein exklusives ZEIT-Booklet, und ein handsignierter Siebdruck des Illustrators Robert Nippoldt. Jetzt bestellen »
Wirtschaft
Die Paywall kommt
Grenzausgleichsteuer
 
Die Paywall kommt
Um die Grenzmauer zu Mexiko zu finanzieren, plant Donald Trump eine neue Steuer – die auch andere Länder treffen könnte. VON Heike Buchter
Großkunde verklagt VW wegen Abgasaffäre
Volkswagen
 
Großkunde verklagt VW wegen Abgasaffäre
Im Dieselgate klagt ein Unternehmen gegen Volkswagen: Die Fischmanufaktur Deutsche See fühlt sich arglistig getäuscht und verlangt 11,9 Millionen Euro Schadenersatz.
Gesellschaft
Proteste gegen Räumung arabischer Siedlungen
Israel
 
Proteste gegen Räumung arabischer Siedlungen
Israelische Juden gingen gemeinsam mit Arabern gegen die Abrisspolitik von Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf die Straße.
Wie Comedy bei Depressionen helfen kann
Gesundheit
 
Wie Comedy bei Depressionen helfen kann
Eine Depression ist nicht zum Lachen. Unser Autor erklärt, warum es ihm trotzdem geholfen hat, die Krankheit nicht immer ernst zu nehmen. VON Sebastian Moitzheim
Ein Wochenende bei der Mafia
Live-Action-Rollenspiel
 
Ein Wochenende bei der Mafia
Bei einem Liverollenspiel im Harz mutieren die Teilnehmer zu Alkoholschmugglern und Mafiosi. Was fasziniert Menschen daran, Gangster zu mimen? VON Julia Rupprich
Hoffen auf Ende der Waldbrände
Chile
 
Hoffen auf Ende der Waldbrände
Mehr als zwei Wochen tobte das Feuer in Süd- und Zentralchile. Elf Menschen kamen in den Flammen um. Jetzt sind laut Regierung die Brandherde unter Kontrolle.
Die Auswirkungen des schlechten Schlafs
Schlafstörungen
 
Die Auswirkungen des schlechten Schlafs
Ein Viertel der Deutschen leidet unter Schlafstörungen. In einer Gesellschaft, die Pünktlichkeit und Leistungsfähigkeit über alles schätzt, kann das zum Problem werden. VON Mark Heywinkel
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: In Würde altern – wie geht das?
Thema in der ZEIT: In Würde altern – wie geht das?
Jeder wird älter. Doch nicht jedem macht es etwas aus. Wie werden Menschen damit fertig: Was bedauern sie? Was macht sie zufrieden? Worauf sind sie gespannt? Eine Suche von Susanne Mayer. Hier digital lesen »
Kultur
Mein Leben mit dem Monster
Donald Trump
 
Mein Leben mit dem Monster
Es gab schon viele inkompetente amerikanische Präsidenten. Aber so jemanden wie Trump gab es noch nie. Ein Bericht aus einem Land, in dem eine große alte Partei den Verstand verloren hat. VON Daniel Kehlmann
Wer leistet sich den Menschen?
Automatisierung
 
Wer leistet sich den Menschen?
Pflegepersonal, Ärzte und Anwälte aus Fleisch und Blut könnten bald Luxusdienstleister sein. Das digitale Prekariat hingegen müsste sich dann mit Robotern begnügen. VON Adrian Lobe
Zeit Magazin
Heavy Metal am Herd
Sonntagsessen
 
Heavy Metal am Herd
Stefan Grimm hört harte, schnelle Musik und so agiert er auch mit dem Messer. Für sein Blog "Der apokalyptische Zubereiter" verbindet er die fränkische Küche mit Asien. VON Eva Biringer
Ironie in den Extensions
"Tatort"-Kritikerspiegel
 
Ironie in den Extensions
Im neuen "Tatort" aus Weimar mit den Kommissaren Dorn und Lessing wird es wild und heiter. Aber ist das noch ein Krimi oder schon die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Wissen
Der Bluttest, der Krebs voraussagt
Krebsdiagnose
 
Der Bluttest, der Krebs voraussagt
Die Milliardäre Jeff Bezos und Bill Gates wollen die Krebstherapie revolutionieren. Sie lassen an DNA-Tests basteln, die Tumoren erkennen, ehe sie entstehen. Geht das?
Digital
Experten des Bundestags kritisieren Vorratsdatenspeicherung
Telekommunikation
 
Experten des Bundestags kritisieren Vorratsdatenspeicherung
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes prophezeit der Bundesregierung eine Niederlage: Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verstoße gegen europäisches Recht.
Karriere
Promovierte Medizin-Verpacker
Galeniker
 
Promovierte Medizin-Verpacker
Medikamente sind komplex. Damit sie wirken und trotzdem stabil und haltbar sind, braucht es verschiedenste Stoffe – und Galeniker. VON Peter Ilg
"Modestudierende brauchen eine bessere Ausbildung"
Judith Behmer
 
"Modestudierende brauchen eine bessere Ausbildung"
Das Unternehmen Fashionsparkle hilft Mode-Start-ups zum Erfolg. Was es wirklich braucht, um in der Branche richtig durchzustarten, erzählt Gründerin Judith Behmer. VON Vreni Jäckle
Mobilität
Flügeltüren für Gutbetuchte
Tesla Model X
 
Flügeltüren für Gutbetuchte
Elon Musk hat den Anspruch, das Auto neu zu erfinden. Manches im Tesla Model X fällt auch positiv auf – letztlich ist es aber ein normales E-Fahrzeug. Zum saftigen Preis. VON Günter Weigel
Sport
Der Nagelsmann des Handballs
Christian Prokop
 
Der Nagelsmann des Handballs
Der junge Christian Prokop wird Handball-Nationaltrainer. Mit Stars hat er keine Erfahrung. Doch er will und soll große Ziele erreichen und tritt ein schweres Erbe an. VON Fabian Held AUS Leipzig
Video
Doch keine Lockerung des Antikorruptionsgesetzes
Rumänien
 
Doch keine Lockerung des Antikorruptionsgesetzes
Nach den größten Protesten der Bevölkerung seit den 1990er Jahren hat Ministerpräsident Sorin Grindeanu angekündigt, das umstrittene Dekret zurückzunehmen. Damit wird die Strafverfolgung von Amtsmissbrauch im Fall von Korruption doch nicht gelockert. Video starten
Fledermaus-Drohne entwickelt
Flugforschung
 
Fledermaus-Drohne entwickelt
In den USA hat sich ein Forscherteam für den Bau einer Drohne von Fledermäusen inspirieren lassen. Die Flugmechanik der Tiere bringt Vorteile für Fluggeräte, etwa geringerer Lärm. Video starten
  ANZEIGE
Fachhochschulen auf dem Vormarsch
Fachhochschulen auf dem Vormarsch
Die Grenzen zwischen Fachhochschulen und Universitäten werden zunehmend durchlässiger. Fachhochschulen entwickeln sich zunehmend zu Schmieden der anwendungsbezogenen Forschung. Mehr erfahren »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH