Explosion in St. Petersburg - Yücel - Wahl in Frankreich

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Gesellschaft
Tote bei Explosion in U-Bahn in St. Petersburg
Russland
 
Tote bei Explosion in U-Bahn in St. Petersburg
In der Metro der russischen Großstadt hat es mindestens eine Explosion gegeben. Dabei wurden mindestens zehn Menschen getötet und 50 verletzt.
Lange Haftstrafen für Islamisten wegen Anschlagsversuch
Bonner Hauptbahnhof
 
Lange Haftstrafen für Islamisten wegen Anschlagsversuch
Im Prozess um den gescheiterten Sprengstoffanschlag im Bonner Bahnhof verurteilte das Gericht die Angeklagten zu Haftstrafen. Ihr Anführer erhielt lebenslänglich.
Wie es ist, mit dem Ex-Partner zusammenwohnen zu müssen
Liebe
 
Wie es ist, mit dem Ex-Partner zusammenwohnen zu müssen
Nach der Trennung in der gleichen Wohnung mit dem oder der Ex festzusitzen, kann extrem belastend sein. So gehen Menschen damit um. VON Leonie Ruhland
  ANZEIGE
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Lesen Sie spannende Analysen und Reportagen zu den wichtigen Fragen des Weltgeschehens: Ob Europakrise, Brexit oder die Islamdebatte – unsere E-Books versammeln die wichtigsten ZEIT-Artikel zu brisanten Themen. Mehr erfahren »
Politik
Deutsche Botschaft erhält Zugang zu inhaftiertem Journalisten
Deniz Yücel
 
Deutsche Botschaft erhält Zugang zu inhaftiertem Journalisten
Seit Wochen müht sich die Bundesregierung um konsularischen Zugang zu Deniz Yücel. Nun hat die Türkei erstmals ihre Zusage erteilt. "Endlich", heißt es in Berlin.
Justiz ermittelt gegen mehr als 47.000 mutmaßliche Gülen-Anhänger
Türkei
 
Justiz ermittelt gegen mehr als 47.000 mutmaßliche Gülen-Anhänger
In der Türkei wurden seit dem Putsch mehr als 100.000 Menschen festgenommen, viele sitzen noch immer in U-Haft. An den Gerichten fehlen 2.500 Richter und Staatsanwälte.
Blutdruck checken könnte bald wieder zu teuer sein
US-Gesundheitssystem
 
Blutdruck checken könnte bald wieder zu teuer sein
Obamacare in den USA bleibt – zunächst. Republikaner planen weiter, die Gesundheitsreform abzuschaffen. Für Andrew Goodman und seine Patienten wäre das eine Katastrophe.
Video des Artikels starten
VON Thorsten Schröder AUS New York
Die unvorhersehbarste Wahl aller Zeiten
Frankreich
 
Die unvorhersehbarste Wahl aller Zeiten
In drei Wochen wählen die Franzosen ihren neuen Präsidenten. Die Meinungsforscher sind unsicher wie nie. Sicher ist nur: Das alte politische System wankt.
Video des Artikels starten
VON Annika Joeres AUS Nizza
Opposition ficht Wahlsieg Morenos an
Ecuador
 
Opposition ficht Wahlsieg Morenos an
Der linke Lenín Moreno liegt in der Stichwahl gegen seinen konservativen Konkurrenten vorn. Der sprach von Wahlbetrug und rief seine Anhänger zum Protest auf.
Ein Despot nach Trumps Geschmack
Abdel Fattah al-Sissi
 
Ein Despot nach Trumps Geschmack
Im Weißen Haus werden Ägyptens Präsident Sissi und Donald Trump Einigkeit zelebrieren. Dabei sollte Sissis repressives Regime selbst den US-Präsidenten abschrecken. VON Andrea Backhaus
Südkorea, Japan und die USA starten gemeinsames Marinemanöver
Nordkorea
 
Südkorea, Japan und die USA starten gemeinsames Marinemanöver
800 Soldaten, Zerstörer und Hubschrauber gegen die Drohungen aus Nordkorea: Mit den Verbündeten aus Washington und Tokio probt das südkoreanische Militär den Ernstfall.
Wirtschaft
Mehr als eine Milliarde Menschen ohne Strom
Energie
 
Mehr als eine Milliarde Menschen ohne Strom
Statt mit Strom kochen laut UN-Bericht immer mehr Menschen mit gesundheitsschädlicher Holzkohle oder Dung. Und Industrieländer senken ihren Energieverbrauch nicht genug.
Plötzlich hip
Mittelstand
 
Plötzlich hip
Produkte mit Tradition sind schwer angesagt. Häufig wissen die kleinen Betriebe dahinter nicht, wie ihnen geschieht. Das kann eine Chance sein, aber auch eine Gefahr. VON Zacharias Zacharakis
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Die Abi-Inflation
Thema in der ZEIT: Die Abi-Inflation
Noch nie machten so viele Schüler Abitur. Und noch nie schrieben sie dabei derart gute Noten. Liegt das an der gestiegenen Intelligenz oder an den sinkenden Anforderungen? In jedem Fall wird es das Land verändern Hier digital lesen >>
Wissen
Malen nach Zahlen für die weltbesten Mathematiker
Quantenmechanik
 
Malen nach Zahlen für die weltbesten Mathematiker
Wer schnell berechnen kann, wie sich die Welt im Innersten verhält, öffnet das Tor für Technologien von morgen. Wie geht das? Neu erfundene Zahlen könnten den Weg weisen. VON Andreas Loos
Meterhohe Front aus Wasser und Schlamm
Kolumbien
 
Meterhohe Front aus Wasser und Schlamm
Eine riesige Schlammlawine und hat am Fuße der Anden die Stadt Mocoa überrollt. Bilder der Zerstörung im Süden Kolumbiens an der Grenze zu Ecuador
Entdecken
Schritt halten mit Luther
Lutherweg
 
Schritt halten mit Luther
Ob als Student, Mönch oder Reformator: Martin Luther war sein Leben lang ein Reisender, rund 12.000 Kilometer legte er zurück – oft zu Fuß. Der Schriftsteller und Abenteurer Achill Moser folgte seinen Wegen durch Thüringen. VON Achill Moser
Mobilität
Bund verspricht 25 Millionen Euro für neue Radschnellwege
Fahrradverkehr
 
Bund verspricht 25 Millionen Euro für neue Radschnellwege
Zum 200. Geburtstag des Fahrrads will der Bund die Bedeutung des Radverkehrs stärken. Schnellwege sollen gefördert und vielen der Weg zur Arbeit erleichtert werden.
"Menschen mit Motorrädern brechen wieder aus Zwängen aus"
Motorradfahren
 
"Menschen mit Motorrädern brechen wieder aus Zwängen aus"
Motorradfahren ist Widerstand gegen den politischen Zeitgeist, sagt der Marktforscher Werner Hagstotz. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum die Absatzzahlen steigen. VON Peter Ilg
Sport
Rot für den Schiri war zu hart, Gelb hätte es getan
Bundesliga-Rückschau
 
Rot für den Schiri war zu hart, Gelb hätte es getan
Das Derby bot Stoff für drei Leitartikel: Wie bescheuert ist Maskenjubel? Was ist Handspiel? Und darf ein Maskottchen dem Schiri die Rote Karte zeigen? Der 26. Spieltag VON Oliver Fritsch
Bundesliga soll 250 Millionen Euro aus China bekommen
Fußball
 
Bundesliga soll 250 Millionen Euro aus China bekommen
Ein chinesischer Investor wird laut einem Medienbericht "strategischer Partner" für die 36 Vereine der Bundesliga. Inter Mailand gehört bereits dem Unternehmen.
Hamburg
Die heiße Phase beginnt
G20
 
Die heiße Phase beginnt
Wie bereiten sich Gegner und Polizei auf den G20-Gipfel vor? Der Newsletter "Elbvertiefung" gibt einen Überblick. Weitere Themen: Obdachlose, HHLA und Thalia Theater VON Mark Spörrle
Video
Präsident besucht Katastrophengebiet
Kolumbien
 
Präsident besucht Katastrophengebiet
Nach den Schlammlawinen in der kolumbianischen Stadt Mocoa mit Hunderten Toten werden mehr als 200 Menschen noch immer vermisst. Video starten
Rentierzüchter wehren sich gegen Ölförderung
Sibirien
 
Rentierzüchter wehren sich gegen Ölförderung
Russische Konzerne wollen immer mehr Öl aus sibirischem Boden fördern. Sie verdrängen dabei Züchter von Rentieren, die sich in ihrer Existenz bedroht sehen. Video starten
Macron gegen Le Pen
Frankreich
 
Macron gegen Le Pen
Die aussichtsreichsten Kandidaten im französischen Wahlkampf könnten kaum unterschiedlicher sein. Ein Überblick der Themen, mit denen Marine Le Pen und Emmanuel Macron Wahlkampf machen Video starten
Pro-EU-Regierungschef Vučić siegt bei Präsidentenwahl
Serbien
 
Pro-EU-Regierungschef Vučić siegt bei Präsidentenwahl
Der serbische Regierungschef Aleksandar Vučić hat sich zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Er versprach, den Kurs Richtung EU beizubehalten. Video starten
Tausende demonstrieren für Universität
Ungarn
 
Tausende demonstrieren für Universität
In Ungarn haben Tausende Menschen für Bildungsfreiheit demonstriert. Sie solidarisierten sich mit der Universität des US-Milliardärs George Soros, deren Existenz von einem Gesetzesentwurf der Regierung bedroht ist. Video starten
Die Kunst des Selfies
Ausstellung
 
Die Kunst des Selfies
Selfies gibt es nicht erst seit dem Smartphonezeitalter. Früher hießen sie nur anders – Selbstporträts. In Londons Saatchi Gallery sind etliche ausgestellt. Video starten
Sozialist Moreno gewinnt Präsidentschaftswahl
Sozialist Moreno gewinnt Präsidentschaftswahl
Der linke Lenín Moreno konnte sich in der Stichwahl um das ecuadorianische Präsidentenamt durchsetzen. Der konservative Herausforderer Guillermo Lasso forderte eine Nachzählung der Stimmen. Video starten
  ANZEIGE
Schön, dass Ihr da seid!
Schön, dass Ihr da seid!
Gemeinsames Essen verbindet. Ob ein Festessen mit der ganzen Familie oder eine spontane Gartenparty mit Freunden –die neue ZEIT-Edition »Gemeinsam Genießen« bietet auch anspruchsvollen Gastgebern vielfältige Rezepte für jeden Anlass und inspirierende ZEIT-Artikel rund um die kulinarischen Lebensfreuden. Jetzt sichern »
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH