Comey-Entlassung - Schlöndorff-Interview - Hoeneß' Plan

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Washingtons Verkremlung
US-Regierung
 
Washingtons Verkremlung
Mit der Entlassung des FBI-Chefs zeigt sich Donald Trump als erzürnter Herrscher, der Kritiker gnadenlos abstraft. Beenden wird er die Russland-Affäre so nicht.
Video des Artikels starten
VON Heike Buchter AUS New York
US-Wähler bezeichnen Trump am häufigsten als Idioten
Umfrage zu Donald Trump
 
US-Wähler bezeichnen Trump am häufigsten als Idioten
Welcher Begriff fällt US-Wählern ein, wenn sie an ihren Präsidenten denken? Das Umfrageergebnis ist für Trump wenig schmeichelhaft. Auch Anhänger wenden sich von ihm ab.
US-Geheimdienst schafft Spezialeinheit für Nordkorea
Konflikt um Atomprogramm
 
US-Geheimdienst schafft Spezialeinheit für Nordkorea
Die CIA hat ein Korea Mission Center eingerichtet. Dieses soll die atomaren Aktivitäten Nordkoreas analysieren und Raketentests bewerten.
Jagd auf Jäger
Wahlkampf in NRW
 
Jagd auf Jäger
CDU-Haudegen Wolfgang Bosbach ist im Wahlkampf in NRW auf den vielfach angeschlagenen SPD-Innenminister angesetzt. Seinem Chef Armin Laschet soll das den Sieg bringen.
Video des Artikels starten
VON Maria Fiedler
CDU-Politiker Sensburg fordert Rückkehr zur Wehrpflicht
Rechtsextremismus in der Bundeswehr
 
CDU-Politiker Sensburg fordert Rückkehr zur Wehrpflicht
Um Rechtsextremismus vorzubeugen, will Patrick Sensburg zurück zur Wehrpflicht. Seit deren Ende im Jahr 2011 hat der MAD rund 2.500 Verdachtsfälle notiert.
Rebellen erobern Thaura-Staudamm vom IS zurück
Syrien
 
Rebellen erobern Thaura-Staudamm vom IS zurück
Kurdisch geführte Rebellen haben einen Damm nahe der syrischen Stadt Thaura eingenommen. Die Eroberung gilt als Fortschritt in der Offensive auf die IS-Stadt Rakka.
Fäkalienbomben gegen Tränengas
Proteste in Venezuela
 
Fäkalienbomben gegen Tränengas
Am vierzigsten Tag der Proteste gegen Nicolás Maduro stinkt es in Caracas zum Himmel. Die Demonstranten werfen mit Exkrementen: gegen die geplante Verfassungsreform.
Video des Artikels starten
VON Thomas Wagner
  ANZEIGE
WIR ZEIGEN documenta 14
WIR ZEIGEN documenta 14
Mit dem WELTKUNST-Spezial-Abo zur documenta 14 sind Sie bestens über die Kunst-Highlights 2017 informiert. Für nur 15 Euro erhalten Sie drei Ausgaben WELTKUNST und zusätzlich das documenta-Spezial. Jetzt bestellen und lesen!
Wirtschaft
Macron räumt mit deutschen Illusionen auf
Eurozone
 
Macron räumt mit deutschen Illusionen auf
Die Wahl des neuen französischen Präsidenten hat eine Debatte über die Zukunft der Währungsunion ausgelöst. Der deutsche Finanzminister stößt dabei auf Widerspruch. VON Mark Schieritz
Finanzexperten rechnen mit Milliarden-Mehreinnahmen
Steuerschätzung
 
Finanzexperten rechnen mit Milliarden-Mehreinnahmen
Bund, Länder und Gemeinden dürfen sich auf zusätzliche Einnahmen freuen. Bis 2021 werden sie laut Steuerschätzung 54,1 Milliarden Euro mehr einnehmen als kalkuliert.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose
Griechenland
 
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose
Zähe Verhandlungen schwächen das Vertrauen von Investoren in die griechische Wirtschaft. Diese werde nicht so stark wachsen wie erwartet, meldet die EU-Kommission.
Siemens streicht 1.700 Jobs in Deutschland
Stellenabbau
 
Siemens streicht 1.700 Jobs in Deutschland
Um sich als Digitalkonzern neu aufzustellen, plant Siemens insgesamt 2.700 Stellen abzubauen oder auszulagern. Betriebsbedingte Kündigungen will der Konzern vermeiden.
Middelhoff sitzt wieder auf der Anklagebank
Anstiftung zur Untreue
 
Middelhoff sitzt wieder auf der Anklagebank
Wenige Monate vor seiner Pleite zahlte der Karstadt-Mutterkonzern Arcandor enorme Erfolgsboni an Thomas Middelhoff. Dafür muss er sich vor Gericht verantworten.
Generalanwalt fordert strengere Regeln für Uber
Europäischer Gerichtshof
 
Generalanwalt fordert strengere Regeln für Uber
Uber steht vor einer weiteren juristischen Niederlage. Vor dem EuGH wurde die US-Firma als gewöhnliches Taxiunternehmen eingestuft – ohne Abstriche bei den Lizenzen.
Gesellschaft
63.000 unbegleitete Minderjährige in der EU registriert
Flüchtlinge
 
63.000 unbegleitete Minderjährige in der EU registriert
Die Zahl der alleinreisenden, minderjährigen Asylbewerber in der EU ist im vergangenen Jahr gesunken. Etwa die Hälfte der Jugendlichen wurde in Deutschland registriert.
Video des Artikels starten
"Du warst mir damals einfach zu dick"
Ehrliche Trennungsgründe
 
"Du warst mir damals einfach zu dick"
Unsere Autorin wollte die wahren Gründe dafür wissen, dass Ex-Freunde sie abservierten. Das war ein schwerer Fehler. VON Jule Blogt
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Der Heiland
Thema in der ZEIT: Der Heiland
Emmanuel Macron gilt nun als Retter Europas. Doch in Frankreich ist er vielen Menschen verhasst, nicht nur unter den Rechten. Was haben wir von ihm zu erwarten? Hier digital lesen >>
Kultur
Das kleine Glück im Winkel
Pop-Neuerscheinungen
 
Das kleine Glück im Winkel
Ist Mac DeMarco der Drake mit Gitarre? Hat Brother Ali noch Schmerzen? Ist Joan Shelleys Musik ewig gültig? Und was treibt Paul Weller? Die Alben der Woche im Tonträger VON Fabian Wolff
"Ich wusste gar nicht, wie lächerlich ein Mann sein kann"
Volker Schlöndorff
 
"Ich wusste gar nicht, wie lächerlich ein Mann sein kann"
Für "Rückkehr nach Montauk" ließ sich Volker Schlöndorff von Max Frischs autobiografischer Erzählung inspirieren – und drehte doch einen Film über sich selbst.
Video des Artikels starten
VON Wenke Husmann
Zeit Magazin
Alles in Unordnung
Wohnen
 
Alles in Unordnung
Fotograf Pierpaolo Ferrari gibt mit Maurizio Cattelan das Magazin "Toiletpaper" raus. So surreal wie das Heft ist, wohnt Ferrari auch. Zu Besuch mit Freunde von Freunden
Wissen
An HIV muss niemand mehr jung sterben
Aids
 
An HIV muss niemand mehr jung sterben
HIV-Positive werden heute fast so alt wie der Durchschnitt. Eine Erfolgsgeschichte – mit Schattenseiten. Denn die Anzahl der neuen Fälle in Europa steigt rasant. VON Sven Stockrahm
"Emotionen können anstrengend sein"
Psychologie
 
"Emotionen können anstrengend sein"
Seit Wochen fragen wir, wie es unseren Lesern geht. Der Psychologe Michael Boiger erklärt, was von dem Experiment zu halten ist und welche Erkenntnis in den Daten steckt. VON Philip Faigle
Karriere
Was Manager vom Heavy Metal lernen können
Wacken-Open-Air
 
Was Manager vom Heavy Metal lernen können
Im norddeutschen Wacken findet jeden Sommer das größte Heavy-Metal-Festival der Welt statt. Was können sich Unternehmen hier abschauen? VON Nico Rose
Sport
Nicht mehr der Alte
Uli Hoeneß
 
Nicht mehr der Alte
Uli Hoeneß greift wieder an. Mit markigen Sätzen über seine Straftat versucht er, Meinung zu machen. Die Reaktionen aber zeigen: Der Plan geht schief. VON Christian Spiller
Neue Chefs der Ethikkommission bestätigt
Fifa
 
Neue Chefs der Ethikkommission bestätigt
Die Fifa-Mitgliedsverbände haben die neue Führung der Ethikkommission gewählt. Nach der umstrittenen Absetzung der alten Spitze galt die Abstimmung als Formsache.
Video des Artikels starten
Hamburg
Die Hartz-IV-Rebellin hört auf
Hamburgische Bürgerschaft
 
Die Hartz-IV-Rebellin hört auf
Die Linkenpolitikerin Inge Hannemann tritt als Bürgerschaftsabgeordnete zurück. Zudem Themen des Newsletters "Elbvertiefung": Feinstaub, der G20-Gipfel und der HSV VON Mark Spörrle
Video
Zwischenfall mit Boot der Küstenwache Libyens
Mittelmeer
 
Zwischenfall mit Boot der Küstenwache Libyens
Die libysche Küstenwache hat laut der Hilfsorganisation Sea-Watch fast 350 Flüchtlinge aufgenommen und zurück ans Festland gebracht. Sea-Watch berichtete, wie gefährlich das Manöver der Libyer war. Video starten
"Deutschland steht zu seinen Verpflichtungen"
Nato
 
"Deutschland steht zu seinen Verpflichtungen"
Deutschland bekenne sich zum stärkeren Engagement der Nato, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie traf sich mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Video starten
Heftige Proteste in Venezuela
Venezuela
 
Heftige Proteste in Venezuela
Bei Protesten gegen Präsident Nicolás Maduro sind in dem südamerikanischen Staat zwei weitere Menschen getötet worden. Damit stieg die Zahl der Todesopfer auf mindestens 39. Video starten
Real Madrid schafft es ins Finale
Champions League
 
Real Madrid schafft es ins Finale
Real Madrid ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Trotz einer Niederlage im Rückspiel gegen Stadtrivalen Atlético zieht Real ins Finale der Fußball-Champions-League gegen Juventus Turin ein. Video starten
  ANZEIGE
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Lesen Sie spannende Analysen und Reportagen zu den wichtigen Fragen des Weltgeschehens: Ob Europakrise, Flüchtlingsdebatte oder Bundespolitik – unsere E-Books versammeln die wichtigsten ZEIT-Artikel zu brisanten Themen. Mehr erfahren!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH