Wahl in Österreich - Renzis Rücktritt - Pipeline in North Dakota

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER 5. Dezember 2016, 7:58 Uhr
Politik
Ein bisschen Frieden nach so viel Schmutz
Alexander Van der Bellen
 
Ein bisschen Frieden nach so viel Schmutz
Österreichs künftiger Präsident will auf seine Gegner zugehen. Der FPÖ-Kandidat zeigt sich als fairer Verlierer. Sein Parteichef klagt indes über eine "Angstkampagne". VON Ferdinand Otto AUS Wien
Das war knapp
Wahl in Österreich
 
Das war knapp
Zwar hat sich Van der Bellen durchgesetzt, doch die Hälfte der Österreicher hat den Rechtspopulisten Hofer gewählt. Ein Alarmsignal. Aber es gibt einen Ausweg.
Video des Artikels starten
VON Ferdinand Otto AUS Wien
Frauen haben die Wahl in Österreich entschieden
Wahlergebnis
 
Frauen haben die Wahl in Österreich entschieden
Van der Bellen hat mit deutlich mehr Stimmen als beim ersten Durchgang der Stichwahl gewonnen. Er konnte dabei viele bisherige Nichtwähler für sich gewinnen. VON Sascha Venohr
Hofer räumt Niederlage ein
Österreich-Wahl
 
Hofer räumt Niederlage ein
Der Kandidat der FPÖ hat Van der Bellen zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl gratuliert. FPÖ-Chef Strache sprach von einer Angst-Kampagne gegen Hofer.
Video des Artikels starten
"Klarer Sieg der Vernunft"
Reaktionen zur Wahl
 
"Klarer Sieg der Vernunft"
In Europa haben viele Politiker erleichtert auf Hofers Niederlage in Österreich reagiert. Die französische FN-Chefin Le Pen dagegen sprach dem Rechtspopulisten Mut zu.
Video des Artikels starten
Spektakulär gescheitert
Italien
 
Spektakulär gescheitert
Der Rücktritt von Matteo Renzi ist konsequent. Die Niederlage beim Verfassungsreferendum gilt seinem gesamten politischen Projekt. VON Michael Braun AUS Rom
Ministerpräsident Renzi kündigt Rücktritt an
Italien
 
Ministerpräsident Renzi kündigt Rücktritt an
Nach der Niederlage beim Verfassungsreferendum hat Matteo Renzi seinen Rücktritt angekündigt. Das Risiko einer politischen Krise in Italien setzt auch die EU unter Druck.
Bartsch und Wagenknecht sind Spitzenkandidaten der Linken
Bundestagswahl 2017
 
Bartsch und Wagenknecht sind Spitzenkandidaten der Linken
Im September reklamierten die Fraktionschefs die Spitzenkandidatur für sich, nun wurde sie ihnen gegeben. Das hat Konsequenzen für eine mögliche rot-rot-grüne Koalition.
Video des Artikels starten
"Hat China uns je gefragt?"
Donald Trump
 
"Hat China uns je gefragt?"
Ein Telefonat zwischen dem künftigen US-Präsidenten und Taiwans Staatschefin hat Peking entzürnt. Trump reagiert auf Chinas Kritik auf seine Weise: via Twitter.
Video des Artikels starten
Neuseelands Premier tritt überraschend ab
John Key
 
Neuseelands Premier tritt überraschend ab
Nach acht Jahren als Staatsoberhaupt hat John Key seinen Rücktritt aus familiären Gründen angekündigt. Er empfahl seinen Vize Bill English als Nachfolger.
  ANZEIGE
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder!
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder!
12 preisgekrönte Bilderbücher für alle Anlässe im Jahr gibt es in der ZEIT-Edition »Mein Jahr im Bilderbuch« - mit exklusiver ZEIT-Bücherkiste und beweglicher Jahresuhr! Für nur 99,95€! Jetzt Geschenkidee sichern!
Gesellschaft
US-Armee stoppt umstrittenen Pipeline-Bau
North Dakota
 
US-Armee stoppt umstrittenen Pipeline-Bau
Freudentänze in North Dakota: Ingenieure der US-Armee haben den Bau der Ölpipeline durch ein Reservat vorerst nicht genehmigt. Doch Trump hält Aktien der Pipeline-Firma.
Opferzahl nach Brand in Künstlerhaus auf 33 gestiegen
Kalifornien
 
Opferzahl nach Brand in Künstlerhaus auf 33 gestiegen
Nach dem Großbrand in einem selbst gebauten Club findet die Polizei immer mehr Leichen. Bis zu 100 Besucher sollen auf der Party gewesen sein, Ermittlungen laufen.
Video des Artikels starten
Einweihungsfeier, yeah! Oh ...
Erste gemeinsame Wohnung
 
Einweihungsfeier, yeah! Oh ...
Vor der Einweihungsparty macht man sich viele Gedanken – und die meisten werden unnötig gewesen sein. VON Till Eckert
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Der Mensch nebenan
Thema in der ZEIT: Der Mensch nebenan
Wann funktioniert Nachbarschaft – und wann nicht? Wissenschaftler erklären das Geheimnis friedlichen Zusammenlebens. Hier digital lesen >>
Kultur
Die Kleinblütige Bergminze
"Tatort" Konstanz
 
Die Kleinblütige Bergminze
Die Gärtnerinnen sind immer die Mörderinnen: In ihrem Abschieds-"Tatort" feiert Eva Mattes Klassentreffen mit drei Fassbinder-Kolleginnen. VON Matthias Dell
Navid Kermani gewinnt Preis für internationale Verständigung
Marion Dönhoff Preis
 
Navid Kermani gewinnt Preis für internationale Verständigung
Der deutsch-iranische Schriftsteller wurde als Brückenbauer zwischen Islam und Christentum geehrt. In seiner Dankesrede sprach er sich für ein starkes Europa aus.
1. Video des Artikels starten 2. Video des Artikels starten 3. Video des Artikels starten
Wissen
Eines Tages werden alle Waffen schweigen
Zuversicht
 
Eines Tages werden alle Waffen schweigen
Ein Leben in Frieden war nicht der Urzustand der Menschheit, weiß die Forschung heute. Aber es wird die wichtigste Errungenschaft der Zukunft sein – die Werkzeuge dazu sind alle jetzt schon vorhanden. VON Niels Boeing
Karriere
Fettes Essen macht denkfaul
Kantinenessen
 
Fettes Essen macht denkfaul
Jeden Tag ein guter Tipp im Adventskalender. Heute: Die Deutschen lieben fettiges Kantinenessen. Aber genau so eine Ernährung senkt die Leistungsfähigkeit.
Gehalt trotz Fehltagen aus persönlichen Gründen?
Lohnfortzahlung
 
Gehalt trotz Fehltagen aus persönlichen Gründen?
Hochzeit, Baby oder Todesfall: Manchmal zwingen private Notfälle Mitarbeiter zu Fehltagen. Wird ihnen das Fernbleiben dann vom Lohn abgezogen? VON Ulf Weigelt
Sport
Die Leiden des jungen Werner
Bundesliga-Rückschau
 
Die Leiden des jungen Werner
Der Fall des Timo Werner zeigt: Fußballfans finden eine Schwalbe schlimmer als eine Briefkastenfirma. Und Marco Reus kann wieder geradeaus laufen. Der 13. Spieltag VON Julian Ritter
Hamburg
Singen gegen Vorurteile
Singen gegen Vorurteile
+ Hamburg, OSZE-Zone + Bio-Schummel im Restaurant + Marion Dönhoff Preis für Navid Kermani und Hanseatic Help + Aale-Dieter
Video
Van der Bellen gewinnt Präsidentschaftswahl
Österreich
 
Van der Bellen gewinnt Präsidentschaftswahl
Der frühere Grünen-Chef Alexander Van der Bellen hat bei der Wahl Hochrechnungen zufolge deutlich gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer gewonnen. Video starten
"Nobert Hofer ist ein guter Zweiter"
Wahl in Österreich
 
"Nobert Hofer ist ein guter Zweiter"
Der Generalsekretär der österreichischen FPÖ sieht seine Partei gestärkt – trotz der Niederlage des Bundespräsidentenkandidaten Hofer. Video starten
Navid Kermani und Hanseatic Help erhalten Dönhoff-Preis
Ehrung
 
Navid Kermani und Hanseatic Help erhalten Dönhoff-Preis
Der Schriftsteller wurde als Brückenbauer zwischen Islam und Christentum mit dem Hauptpreis geehrt. Den Förderpreis erhielt der Verein Hanseatic Help e.V., der Flüchtlinge versorgt. Video starten
Wagenknecht und Bartsch sind Spitzenkandidaten der Linken
Bundestagswahl
 
Wagenknecht und Bartsch sind Spitzenkandidaten der Linken
Die Fraktionschefs der Linken wurden als die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 nominiert. Wagenknecht gehört zum linken Flügel, Bartsch gilt als gemäßigt. Video starten
"Jetzt ist es Zeit, dass es ein Ende findet"
Wahl in Österreich
 
"Jetzt ist es Zeit, dass es ein Ende findet"
Das sagte Alexander Van der Bellen bei seiner Stimmabgabe. Der Ex-Grünen-Kandidat steht in Österreich zur Stichwahl um das Bundespräsidentenamt. Sein Gegner ist Norbert Hofer von der FPÖ. Video starten
Fidel Castro wird beerdigt
Kuba
 
Fidel Castro wird beerdigt
Am Sonntag soll der ehemalige Staatschef und Revolutionsführer Castro beigesetzt werden. Zuvor bejubelten tausende Kubaner die Ankunft seiner Urne in Santiago de Cuba. Video starten
  ANZEIGE
Wir machen Dich fit fürs Mathe-Abi 2017!
Wir machen Dich fit fürs Mathe-Abi 2017!
Jetzt mit dem Intensivkurs von ZEIT SCHÜLERCAMPUS und abiturma gestärkt in die Abiturprüfungen starten: Lerne von erstklassigen Mathematik-Tutoren und meistere mit uns Dein Mathe-Abitur! Im Frühjahr deutschlandweit in 58 Städten. Mathe-Abitur! Im Frühjahr deutschlandweit in 58 Städten. Fünf Tage. 139 Euro. 300-seitiges Kursbuch inklusive. Jetzt Plätze sichern!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH