Aktuelle Themen aus der Studentenwelt ab sofort noch übersichtlicher und mobil optimiert!
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Lieber job,
erst kam der Erfolg. Fünf Goldene Schallplatten fürs erste Album, zweimal Platin fürs zweite, lange Tourneen, große Festivals. Dann kam die Erkenntnis, dass es so nicht mehr weitergeht. Und jetzt? Traf sich Judith Holofernes, die Sängerin der Band Wir sind Helden, mit uns in der Mensa, um über alles zu reden. Darüber, wie schön Erfolg ist und wie hart es ist, wenn er ausbleibt. Und warum man trotzdem manchmal die Notbremse ziehen muss.
Das Interview ist für mich einer der Höhepunkt in der aktuellen ZEIT CAMPUS-Ausgabe. Nicht nur, weil ich auf meiner Erstie-Party zu Wir Sind Helden tanzte („Guten Tag, guten Tag, ich will mein Leben zurück!“). Sondern vor allem, weil es ein ernstes, aufrichtiges und trotzdem lustiges Gespräch geworden ist. Geführt hat es für uns Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT und jetzt auch Autor von ZEIT CAMPUS.
Über Misserfolge spricht ja eigentlich niemand gerne. Und dass ein Popstar die Karriere aufgibt, um mehr Zeit für die Familie zu haben, habe ich bisher auch noch nicht gehört. Doch beides sind Themen, die fast jeden von uns betreffen. Und bei denen wir uns ein Beispiel nehmen können an der so lebensklugen Judith Holofernes.
Ganz abgetaucht ist die Sängerin übrigens nicht. Letztes Jahr hat sie ein Soloalbum aufgenommen und morgen startet die neue Staffel der Sendung Sing meinen Song auf Vox. Judith Holofernes ist mit dabei. Ich werde mir das anschauen, ich bin jetzt Fan.
Herzliche Grüße, Oskar Piegsa Chefredakteur ZEIT CAMPUS
erst kam der Erfolg. Fünf Goldene Schallplatten fürs erste Album, zweimal Platin fürs zweite, lange Tourneen, große Festivals. Dann kam die Erkenntnis, dass es so nicht mehr weitergeht. Und jetzt? Traf sich Judith Holofernes, die Sängerin der Band Wir sind Helden, mit uns in der Mensa, um über alles zu reden. Darüber, wie schön Erfolg ist und wie hart es ist, wenn er ausbleibt. Und warum man trotzdem manchmal die Notbremse ziehen muss.
Das Interview ist für mich einer der Höhepunkt in der aktuellen ZEIT CAMPUS-Ausgabe. Nicht nur, weil ich auf meiner Erstie-Party zu Wir Sind Helden tanzte („Guten Tag, guten Tag, ich will mein Leben zurück!“). Sondern vor allem, weil es ein ernstes, aufrichtiges und trotzdem lustiges Gespräch geworden ist. Geführt hat es für uns Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der ZEIT und jetzt auch Autor von ZEIT CAMPUS.
Über Misserfolge spricht ja eigentlich niemand gerne. Und dass ein Popstar die Karriere aufgibt, um mehr Zeit für die Familie zu haben, habe ich bisher auch noch nicht gehört. Doch beides sind Themen, die fast jeden von uns betreffen. Und bei denen wir uns ein Beispiel nehmen können an der so lebensklugen Judith Holofernes.
Ganz abgetaucht ist die Sängerin übrigens nicht. Letztes Jahr hat sie ein Soloalbum aufgenommen und morgen startet die neue Staffel der Sendung Sing meinen Song auf Vox. Judith Holofernes ist mit dabei. Ich werde mir das anschauen, ich bin jetzt Fan.
Herzliche Grüße, Oskar Piegsa Chefredakteur ZEIT CAMPUS
STUDIENABSCHLUSS DARF ICH ERST MAL PAUSE MACHEN?
Das Bachelorzeugnis zu bekommen, fühlt sich super an. Aber wie schnell muss es jetzt weitergehen? Und womit? Berufseinstieg, Gap-Year, Master: Wir haben den Überblick.
STUDIENABSCHLUSS DARF ICH ERST MAL PAUSE MACHEN?
Das Bachelorzeugnis zu bekommen, fühlt sich super an. Aber wie schnell muss es jetzt weitergehen? Und womit? Berufseinstieg, Gap-Year, Master: Wir haben den Überblick.
CHINA SIE SOLLEN STILL SEIN
Inspiriert von #MeToo wehren sich junge Frauen in China gegen sexuelle Belästigung. Ihr Protest muss mehr überwinden als nur einen Geschlechtergraben. Schaffen sie das?
CHINA SIE SOLLEN STILL SEIN
Inspiriert von #MeToo wehren sich junge Frauen in China gegen sexuelle Belästigung. Ihr Protest muss mehr überwinden als nur einen Geschlechtergraben. Schaffen sie das?
Anzeige
Anzeige
MASTERSTUDIUM AUCH BEIM MASTER ZÄHLT DER ERSTE EINDRUCK
An welcher Uni bin ich gut betreut? Wo wird geforscht? Wo werden Kontakte in die Wirtschaft gepflegt? Sechs Faustregeln für den Qualitätscheck zum Masterstudium
MASTERSTUDIUM AUCH BEIM MASTER ZÄHLT DER ERSTE EINDRUCK
An welcher Uni bin ich gut betreut? Wo wird geforscht? Wo werden Kontakte in die Wirtschaft gepflegt? Sechs Faustregeln für den Qualitätscheck zum Masterstudium
BEAT THE PROF WIE KÖNNEN SIE SICH DAS CHIPSESSEN ABGEWÖHNEN?
Reicht es, einen Apfel zu essen? Oder müssen Sie Ihren Fernseher verkaufen? Wie wird ein Verhalten zur Gewohnheit? Bei unserem Quiz heißt es wie gewohnt: Beat the Prof!
BEAT THE PROF WIE KÖNNEN SIE SICH DAS CHIPSESSEN ABGEWÖHNEN?
Reicht es, einen Apfel zu essen? Oder müssen Sie Ihren Fernseher verkaufen? Wie wird ein Verhalten zur Gewohnheit? Bei unserem Quiz heißt es wie gewohnt: Beat the Prof!
Anzeige
Anzeige
JUNG UND GOTT - ANTISEMITISMUS "LENKT BITTE NICHT VON EUREM EIGENEN ANTISEMITISMUS AB"
Antisemitismus ist überall – er ist nicht neu und nicht auf Muslime beschränkt, sagt die Vorsitzende der jüdischen Studierendeninitiative Berlins. Macht ihr das Angst?
JUNG UND GOTT - ANTISEMITISMUS "LENKT BITTE NICHT VON EUREM EIGENEN ANTISEMITISMUS AB"
Antisemitismus ist überall – er ist nicht neu und nicht auf Muslime beschränkt, sagt die Vorsitzende der jüdischen Studierendeninitiative Berlins. Macht ihr das Angst?
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlsstart wird. Finde heraus:
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlsstart wird. Finde heraus:
Anzeige
Anzeige
PFLEGE HERR SPAHN, VERHINDERN SIE, DASS WIR KÜNDIGEN
An Würmer in Wunden gewöhnt man sich, sagt der Pfleger Alexander Jorde. An Überlastung und schlechte Bezahlung nicht. Sechs Forderungen an den Gesundheitsminister
PFLEGE HERR SPAHN, VERHINDERN SIE, DASS WIR KÜNDIGEN
An Würmer in Wunden gewöhnt man sich, sagt der Pfleger Alexander Jorde. An Überlastung und schlechte Bezahlung nicht. Sechs Forderungen an den Gesundheitsminister
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese E-Mail. Sie sind auf der Liste des ZEIT CAMPUS-Newsletters angemeldet als: sjcorpchen.mail003@blogger.com Um sich von der Liste abzumelden, klicken Sie hier.
ANGEBOTE DIE ZEIT + ZEIT CAMPUS für Schüler und Studenten mit über 45% Rabatt - Zum Aboangebot ZEIT CAMPUS im super günstigen Jahresabo für nur 17,40 € - Zum Aboangebot
WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team der iq media marketing gmbh auf: www.iqdigital.de/zeitonline
Handelsregister Hamburg HRB 91 123 USt-IDNr.: DE189342458 Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser Chefredakteur: Giovanni di Lorenzo
Für den Inhalt dieses Newsletters ist der Zeitverlag verantwortlich.
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese E-Mail. Sie sind auf der Liste des ZEIT CAMPUS-Newsletters angemeldet als: sjcorpchen.mail003@blogger.com Um sich von der Liste abzumelden, klicken Sie hier.
ANGEBOTE DIE ZEIT + ZEIT CAMPUS für Schüler und Studenten mit über 45% Rabatt - Zum Aboangebot ZEIT CAMPUS im super günstigen Jahresabo für nur 17,40 € - Zum Aboangebot
WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team der iq media marketing gmbh auf: www.iqdigital.de/zeitonline