Innovation, Innovation, InnovationSehen und gesehen werden, das war vorgestern beim übrigens 
auffällig männerlastigen Forschungsgipfel   im Berliner Allianz-Forum das Motto der Stunde. Besonders beäugt: BMBF-Chefin 
Anja Karliczek, die hier vor der breiteren Scientific Community ihren zweiten Auftritt hatte. Ihren 
Status als Neuling kommentierte sie 
lässig: „Ich bin zwar neu im Amt, aber 
nicht neu auf der Welt.“ In ihrer 
Rede, in der das Wort 
„Innovation“ 29 Mal vorkam, appellierte sie an die Forscherinnen und Forscher, die Arbeit für das 
Wohl der Menschen in den Fokus zu rücken. Außerdem müsse Deutschland mehr „Risiko wagen“ und die „Basis der Innovationsbereitschaft verbreitern“ – und zwar, so kündigte Karliczek an, mithilfe einer
 „Agentur für Sprunginnovation“ (
Stifterverband). Die anwesenden Wirtschaftsvertreter freuten sich über den Rückenwind, der ihnen die neue 
Innovationsgläubigkeit des BMBF womöglich beschert. Die 
Geistes- und Sozialwissenschaften freilich, die womöglich kritisch nach den sozialen Kosten der erwünschten 
Disruptionen gefragt hätten, wurden von Karliczek leider nicht erwähnt und müssen hoffen, 
irgendwie mitgemeint gewesen zu sein. (
Handelsblatt)