Der Morgenüberblick am Donnerstag, 27. April
| |  |  | Was jetzt? |  | Der Morgenüberblick am Donnerstag, 27. April |  |  | 
 | 
| | | von Michael StürzenhofeckerRedaktionsleitung ZEIT ONLINE
 | 
 | 
 | 
| | Guten Morgen! US-Geheimdienste haben womöglich das deutsche Verteidigungsministerium ausgespäht, Wolodymyr Selenskyj hat mit Xi Jinping telefoniert, die Schuldenregeln der EU sollen lockerer werden und es gibt Erkenntnisse darüber, wie Menschen reich werden. | 
 | 
| |  |  | © Thomas Lohnes, NSA/Getty Images | 
 | 
| | Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren. | 
 | 
| |  |  | © Alexander Spatari/Getty Images | 
 | 
| | Der Vermögensforscher Wolfgang Lauterbach weiß, was Reichtum wirklich ausmacht, ab wann man wirklich reich ist – und wie man es dahin schaffen kann. Ein Hinweis: "Wer reich werden will, sollte aggressiv sein", sagt er im Interview. | 
 | 
| | Wir wünschen einen guten Tag! | 
 | 
| | Redaktionsschluss unseres sehr kurzen Morgennewsletters war heute um 5.15 Uhr.  | 
 | 
| | Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin wurde der Letter zu früher Stunde gemeinschaftlich mit einem Hamburger Kollegen geschrieben. | 
 | 
