überall in Deutschland laden Kunstunis gerade zu sogenannten Rundgängen ein, bei denen sie Arbeiten ihrer Studenten ausstellen. Donnerstagabend war ich deshalb an der HGB, der Kunsthochschule in Leipzig. Und am Donnerstag davor an der HfbK in Hamburg. Die Rundgänge zählen für mich zu den Höhepunkten des Wintersemesters.
Im Grunde funktionieren sie wie Sneak Previews im Kino: Man hat vorher keine Ahnung, was man zu sehen bekommt. Aber man kann sich darauf verlassen, dass es trotzdem ein netter Abend wird. Auch für Leute, die mit Kunst nicht so viel anfangen können.
Anders als im Museum gibt es keinen Eintrittspreis, das Publikum ist jung, die Räume sind voll, man holt sich ein Bier, schlendert von Gemälde zu Skulptur zu ultrakryptischer Videoarbeit und schaut, wo es einem gefällt. Irgendwo spielt eine Band, es fährt einer auf einem Skateboard vorbei und an der Bar lehnt die dramatischste Dragqueen diesseits von St. Pauli.
Kunstunis sind besondere Institutionen. An Jura-Fakultäten sind die Wände der Flure und Badezimmer nicht so vollgetaggt wie hier und an TUs sieht man deutlich weniger Leute mit selbstgeschnittenen Haaren und ironischen Brillengestellen. Trotzdem stehen die Rundgänge für etwas, das wohl typisch ist für viele große deutsche Unis: mangelnde zentrale Steuerung, Hyperspezialisierung, Unübersichtlichkeit.
Oft wird das beklagt. Aber wie man gerade überall im Land an den Kunsthochschulen sehen kann: Der Wildwuchs treibt manchmal die schönsten Blüten.
Herzliche Grüße, Oskar Piegsa Chefredakteur ZEIT CAMPUS
Lieber job,
überall in Deutschland laden Kunstunis gerade zu sogenannten Rundgängen ein, bei denen sie Arbeiten ihrer Studenten ausstellen. Donnerstagabend war ich deshalb an der HGB, der Kunsthochschule in Leipzig. Und am Donnerstag davor an der HfbK in Hamburg. Die Rundgänge zählen für mich zu den Höhepunkten des Wintersemesters.
Im Grunde funktionieren sie wie Sneak Previews im Kino: Man hat vorher keine Ahnung, was man zu sehen bekommt. Aber man kann sich darauf verlassen, dass es trotzdem ein netter Abend wird. Auch für Leute, die mit Kunst nicht so viel anfangen können.
Anders als im Museum gibt es keinen Eintrittspreis, das Publikum ist jung, die Räume sind voll, man holt sich ein Bier, schlendert von Gemälde zu Skulptur zu ultrakryptischer Videoarbeit und schaut, wo es einem gefällt. Irgendwo spielt eine Band, es fährt einer auf einem Skateboard vorbei und an der Bar lehnt die dramatischste Dragqueen diesseits von St. Pauli.
Kunstunis sind besondere Institutionen. An Jura-Fakultäten sind die Wände der Flure und Badezimmer nicht so vollgetaggt wie hier und an TUs sieht man deutlich weniger Leute mit selbstgeschnittenen Haaren und ironischen Brillengestellen. Trotzdem stehen die Rundgänge für etwas, das wohl typisch ist für viele große deutsche Unis: mangelnde zentrale Steuerung, Hyperspezialisierung, Unübersichtlichkeit.
Oft wird das beklagt. Aber wie man gerade überall im Land an den Kunsthochschulen sehen kann: Der Wildwuchs treibt manchmal die schönsten Blüten. Herzliche Grüße, Oskar Piegsa Chefredakteur ZEIT CAMPUS
BEWERBUNG "ICH MAG PERSONALISIERTE LEBENSLÄUFE"
Zuerst kommt der feuchte Händedruck. Und dann? Zwei Personal-Expertinnen über Bewerbungsgespräche, Diskriminierung im Job und den Druck der ständigen Erreichbarkeit
BEWERBUNG "ICH MAG PERSONALISIERTE LEBENSLÄUFE"
Zuerst kommt der feuchte Händedruck. Und dann? Zwei Personal-Expertinnen über Bewerbungsgespräche, Diskriminierung im Job und den Druck der ständigen Erreichbarkeit
FAMILIE "KINDER MÜSSEN SICH IM ALTER NICHT UM IHRE ELTERN KÜMMERN"
Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich meine Eltern nicht pflegen will? Eine Philosophin sagt: Nein, nicht unbedingt. Und erklärt, welche Pflichten Kinder haben.
FAMILIE "KINDER MÜSSEN SICH IM ALTER NICHT UM IHRE ELTERN KÜMMERN"
Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich meine Eltern nicht pflegen will? Eine Philosophin sagt: Nein, nicht unbedingt. Und erklärt, welche Pflichten Kinder haben.
EINSAMKEIT "ICH NENNE ES DAS BRIDGET-JONES-PHÄNOMEN"
Einsam sind nur die Alten? Nicht ganz. Rebecca Nowland forscht über die Ursachen und Gefahren von Einsamkeit und sagt: Gerade die 20- bis 30-Jährigen haben ein Problem.
EINSAMKEIT "ICH NENNE ES DAS BRIDGET-JONES-PHÄNOMEN"
Einsam sind nur die Alten? Nicht ganz. Rebecca Nowland forscht über die Ursachen und Gefahren von Einsamkeit und sagt: Gerade die 20- bis 30-Jährigen haben ein Problem.
Anzeige
Anzeige
WIDMUNG DANKE, MAMA!
Zum Schreiben einer Arbeit gehört Ruhe: vor der Mutter, dem Partner und dem Hund. Sich in Widmungen dann für deren Geduld bedanken? Eine akademische Unart
WIDMUNG DANKE, MAMA!
Zum Schreiben einer Arbeit gehört Ruhe: vor der Mutter, dem Partner und dem Hund. Sich in Widmungen dann für deren Geduld bedanken? Eine akademische Unart
BERUFSEINSTIEG "NICHT AUF SICHERHEIT SETZEN"
Die Chancen für Berufseinsteiger im Jahr 2018 sind gut. Und kreative Jobs kann man nicht durch Maschinen ersetzen. Ein Arbeitsmarktforscher sagt: Mut zum Risiko!
BERUFSEINSTIEG "NICHT AUF SICHERHEIT SETZEN"
Die Chancen für Berufseinsteiger im Jahr 2018 sind gut. Und kreative Jobs kann man nicht durch Maschinen ersetzen. Ein Arbeitsmarktforscher sagt: Mut zum Risiko!
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlsstart wird. Finde heraus:
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlsstart wird. Finde heraus:
HOSTESSEN "WER ZU DICK IST, WIRD AUSSORTIERT"
Wie hält man es aus in einer Branche, in der Frauen überwiegend männliche Geschäftsleute bei Laune halten sollen? Das anonyme Gehaltsprotokoll einer Messehostess
HOSTESSEN "WER ZU DICK IST, WIRD AUSSORTIERT"
Wie hält man es aus in einer Branche, in der Frauen überwiegend männliche Geschäftsleute bei Laune halten sollen? Das anonyme Gehaltsprotokoll einer Messehostess
Anzeige
Anzeige
KREATIVBRANCHE ALLES EINZELKÄMPFER?
In der Kreativbranche ist der Konkurrenzdruck groß. Aber es müssen nicht alle Freiberufler werden. Wir geben Tipps für den Berufseinstieg.
KREATIVBRANCHE ALLES EINZELKÄMPFER?
In der Kreativbranche ist der Konkurrenzdruck groß. Aber es müssen nicht alle Freiberufler werden. Wir geben Tipps für den Berufseinstieg.
SMARTPHONES WER HAT ANGST VOR HUAWEI
US-Geheimdienste warnen nicht zum ersten Mal vor Smartphones chinesischer Hersteller. Es geht um Hintertüren, Spionage – aber vor allem um den Einfluss Chinas.
SMARTPHONES WER HAT ANGST VOR HUAWEI
US-Geheimdienste warnen nicht zum ersten Mal vor Smartphones chinesischer Hersteller. Es geht um Hintertüren, Spionage – aber vor allem um den Einfluss Chinas.
KRYPTOWÄHRUNGEN WENN AUS WASSERWERKEN KRYPTOMINEN WERDEN
Für Cryptojacking werden Computer gekapert, um im Hintergrund Kryptowährungen zu schürfen. Die Schadsoftware ist nun auch in kritische Infrastruktur eingedrungen.
KRYPTOWÄHRUNGEN WENN AUS WASSERWERKEN KRYPTOMINEN WERDEN
Für Cryptojacking werden Computer gekapert, um im Hintergrund Kryptowährungen zu schürfen. Die Schadsoftware ist nun auch in kritische Infrastruktur eingedrungen.
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese E-Mail. Sie sind auf der Liste des ZEIT CAMPUS-Newsletters angemeldet als: sjcorpchen.mail003@blogger.com Um sich von der Liste abzumelden, klicken Sie hier.
ANGEBOTE DIE ZEIT + ZEIT CAMPUS für Schüler und Studenten mit über 45% Rabatt - Zum Aboangebot ZEIT CAMPUS im super günstigen Jahresabo für nur 17,40 € - Zum Aboangebot
WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team der iq media marketing gmbh auf: www.iqdigital.de/zeitonline
Handelsregister Hamburg HRB 91 123 USt-IDNr.: DE189342458 Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser Chefredakteur: Giovanni di Lorenzo
Für den Inhalt dieses Newsletters ist der Zeitverlag verantwortlich.
Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese E-Mail. Sie sind auf der Liste des ZEIT CAMPUS-Newsletters angemeldet als: sjcorpchen.mail003@blogger.com Um sich von der Liste abzumelden, klicken Sie hier.
ANGEBOTE DIE ZEIT + ZEIT CAMPUS für Schüler und Studenten mit über 45% Rabatt - Zum Aboangebot ZEIT CAMPUS im super günstigen Jahresabo für nur 17,40 € - Zum Aboangebot
WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team der iq media marketing gmbh auf: www.iqdigital.de/zeitonline