10 nach 8: Mona Kino über Konfliktmanagement

 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

09.11.2018
 
 
 
 
10 nach 8


Zahn um Zahn führt nur zum Kieferchirurgen
 
Jetzt können es die Frauen den Männern so richtig heimzahlen, was? Wer aber die Gesellschaft voranbringen will, sollte sich aus der Komfortzone der Polemik hervorwagen.
VON MONA KINO

 Aus der Komfortzone heraus auszuteilen, bringt niemanden weiter. © Timothy Eberly/unsplash.com
 
Aus der Komfortzone heraus auszuteilen, bringt niemanden weiter. © Timothy Eberly/unsplash.com
 
 

Neulich begegnete mir auf einem Fest eine Frau, die Männer als dicke, weiße Schwänze bezeichnete. Und sich selbst, ja, Frauen im Allgemeinen, als Fotzenschleim. Ich fragte mich: Meint die das etwa ernst? Oder bin ich bei Versteckte Kamera?

Ihre Redeweise hat mich irritiert, obwohl sie witzig daherkam und ich die in ihren Aussagen insgesamt spürbare Motivation, für eine bessere Gesellschaft einzutreten, durchaus teile. Für mich gehört bloß nicht dazu, den Spieß als Frau jetzt einfach umzudrehen. Was bringt es, Männer im Allgemeinen und gewissermaßen als Ausgleich dafür, dass sie für uns Frauen jahrhundertelang nur Kirche, Küche, Kinder vorsahen, mit ebensolchen Herabsetzungen entgegenzutreten? Und dann auch noch den üblicherweise Männern zugewiesenen Part zu übernehmen, das Gegenüber auf ihr Genital zu reduzieren – nein, nein, dachte ich, Zahn um Zahn führt nirgendwohin.

Durch meine Arbeit als Empathietrainerin interessiert mich, wie wir Beziehungen im Konflikt verbessern können. Es nützt nichts, Gleiches mit Gleichem zu bekämpfen. Oder wie Albert Einstein sagt: "Probleme kann man niemals mit der Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."

Also raus aus der Komfortzone unseres Denkens. Wenn es darum geht, das Wie unseres Miteinanders – Mann und Frau, Frau und Frau, Mann und Mann – zu verändern, müssen wir prüfen, ob jene Denkweisen, die zur Zeit des alten Testaments oder in den Fünfziger-, Sechziger-, Siebzigerjahren in der jeweiligen Gesellschaft folgerichtig waren, auch 2018 noch Bestand haben sollen. Welches Denken bringt uns heute sowohl als Gesellschaft weiter als auch Männer und Frauen einander wieder näher? Momentan, so scheint mir, entfernen wir uns eher voneinander.

Die meisten Menschen halten sich allerdings nicht gern außerhalb der Komfortzone auf. Die zwei Prozent, die das tun, sind meistens die, die wir für ihren Mut bewundern, etwas ganz Neues zu wagen. Außerdem mag man jetzt einwenden, dass viele mit der alten und man könnte sagen: würdelosen Denkweise ja auch weiterkommen – und in hohen Positionen sitzen. Stimmt. Aber wenn wir nicht beginnen, unser Miteinander neu und anders und würdevoller zu denken, werden wir einander mehr Feind als Freund. Auf diesen Abgrund rasen wir zu. Konflikte lassen sich meist lösen, wenn die Beteiligten einander in Würde begegnen.

Wie aber können wir unsere Denkweise so verändern, dass wir eben nicht bekanntes Verhalten gespiegelt fortführen? Dass wir Stereotype nicht auch noch verstärken?

Es ist eigentlich ganz einfach: innehalten, einen Moment lang wahrnehmen, was gerade in uns vorgeht und das mit dem abgleichen, was wir wollen. Das tun wir nur viel zu selten. Zum einen, weil der Mensch gern an Gewohnheiten festhält und das Unbekannte meidet; es muss schon hart auf hart kommen, damit wir uns trauen, etwas Neues zu tun, dessen Konsequenzen wir noch nicht abschätzen können. Zum anderen, weil wir Innehalten mit Aushalten oder mit Starre verwechseln.

Der Gewinn dieses kurzen Moments des Innehaltens ist jedoch immens: Er  ermöglicht die Gelassenheit, auch in herausfordernden Situationen erst einmal mit Interesse auf das Anderssein des Anderen zu reagieren. Offen zu bleiben, statt sich in Polemik zu flüchten. "In Wahrheit", sagte einmal ein kluger Lehrer von mir, "sind es die Ähnlichkeiten, die uns voneinander trennen." Wenn sich Gesprächspartner mit Herabsetzungen und Polemik bekämpfen, haben sie zwar unterschiedliche Meinungen, verhalten sich aber gleich.

Innehalten bis zur Gelassenheit

Früher hat mich stets genervt, dass meine Mitbewohner, egal ob männlich oder weiblich, nur äußerst selten meinen Ordnungssinn teilten. In meinem Ärger darüber habe ich mich manches Mal davor gefürchtet, abends nach Hause zu kommen. Heute ist es so, dass ich mich freue, wenn es mal wieder richtig schön unordentlich aussieht, weil ich dann merke, dass nur ich es bin, die Ordnung braucht, und der andere eben nicht. Dann kann ich entscheiden, ob ich mich vom Anderssein anstecken lassen will oder nicht. Und überlegen, ob ich jetzt wirklich für meinen persönlichen Ordnungssinn aufräumen oder dem anderen nur etwas beweisen will?

In unseren Paar- und Arbeitsbeziehungen und in gesellschaftlichen Zusammenkünften, vom Stammtisch bis zur politischen Veranstaltung, ermöglicht dieses Innehalten, festzustellen, ob es nur noch um Befindlichkeiten geht. Dann kann man eine Pause einlegen und sich darauf besinnen, worum es einem in der Sache eigentlich geht: "Weshalb sage ich genau das jetzt? Entspricht das wirklich meinen Werten? Und was trägt es zu dem bei, worum es mir geht?" Denn unser Gehirn stellt pro Sekunde unzählige Kalkulationen darüber an, was geschieht und geschehen wird. Da ist es völlig okay, wenn man mal einen Moment lang Pause macht.

Die junge Frau auf dem Fest zum Beispiel hat sicherlich ein paar Gäste erreicht, die ihre Befindlichkeiten teilen. Und diese Gäste haben sich an ihre Seite gestellt, um dieser geteilten Befindlichkeit Ausdruck zu verleihen. Der Sache allerdings – das Miteinander zwischen Männern und Frauen zu verbessern – ist sie so nicht näher gekommen. Vermutlich hat sie ihre Komfortzone durch diese Äußerung nicht verlassen. Ich auch nicht, weil ich meiner Irritation darüber keinen passenden Ausdruck gab und mich erst einmal im Stillen ärgerte.

Dieses Innehalten bis zur Gelassenheit kann man lernen. Neu-Denken beginnt nicht mit einem großen Schritt, sondern mit vielen kleinen, die am Ende einen großen ergeben.

Wie wir die Welt sehen, hängt von unseren Vorfahren, unseren Genen, von unserer Geschichte, Kultur und unseren Erfahrungen ab, die uns zu dem- oder derjenigen gemacht haben, der oder die wir heute sind. Keiner kann genau da stehen, wo ich stehe, und keiner kann mit meinen Augen das sehen, was ich sehe. Also ist die ganze Zeit und Energie, die wir in Überzeugungsarbeit von anderen investieren, im Grunde vergeudet. 

Bei nächster Gelegenheit, wenn mal wieder jemand von dicken, weißen Schwänzen und Fotzenschleim spricht, werde ich hingehen und fragen, auf welchen Erfahrungen diese Aussage basiert, und zuhören. Ich werde nicht auf den Inhalt dessen, was gesagt wird, eingehen, sondern auf die Not oder die Hilflosigkeit reagieren, die meistens hinter der Aggression verborgen ist.

Mona Kino, geboren 1966, ist Autorin, zertifizierte Familienberaterin und Empathietrainerin. Im Dezember 2016 erschien ihr zuletzt verfilmtes Drehbuch "Die Habenichtse" nach dem Roman von Katharina Hacker. Derzeit schreibt sie einen Blog über ihre Empathieausbildung und ein Drehbuch über häusliche Gewalt. Sie ist Gastautorin von "10 nach 8". 


Sie wollen der Diskussion unter dem Text folgen? Hier geht es zum Kommentarbereich.
 
10 nach 8
 
Frauen schreiben jetzt auch abends. Montags, mittwochs, freitags. Immer um 10 nach 8. Wir, die Redaktion von 10 nach 8, sind ein vielseitiges und wandelbares Autorinnen-Kollektiv. Wir finden, dass unsere Gesellschaft mehr weibliche Stimmen in der Öffentlichkeit braucht. 

Wir denken, dass diese Stimmen divers sein sollten. Wir vertreten keine Ideologie und sind nicht einer Meinung. Aber wir halten Feminismus für wichtig, weil Gerechtigkeit in der Gesellschaft uns alle angeht. Wir möchten uns mit unseren LeserInnen austauschen. Und mit unseren Gastautorinnen. Auf dieser Seite sammeln wir alle Texte, die 10 nach 8 erscheinen.