Katalonien - Wahl in Niedersachsen - Wahl in Österreich

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Erklärt Katalonien die Unabhängigkeit?
Spanien
 
Erklärt Katalonien die Unabhängigkeit?
Katalonien könnte heute seine Unabhängigkeit von Spanien erklären – gegen den Willen der Zentralregierung in Madrid. Auch Politiker aus dem europäischen Ausland, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, warnen vor dem Schritt.
In Spaniens Krise offenbart sich eine neue EU
Katalonien
 
In Spaniens Krise offenbart sich eine neue EU
Es gibt keinen dritten Weg für Spaniens Problem? Ein Denkfehler. Ein unabhängiges Katalonien könnte in einer EU bleiben, die zu einer Föderation der Regionen wird.
Video des Artikels starten
VON Ulrike Guérot
"Tun Sie nichts Unumkehrbares"
Katalonien
 
"Tun Sie nichts Unumkehrbares"
Anspannung in Barcelona: Das Regionalparlament tritt zusammen, die Separatisten könnten ihre Abspaltung ausrufen. Die Zentralregierung appelliert, das bleiben zu lassen.
Video des Artikels starten
Barcelonas Bürgermeisterin fordert Entspannung
Katalonien
 
Barcelonas Bürgermeisterin fordert Entspannung
Die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, hat sich gegen eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens ausgesprochen. Das katalanische Parlament könnte heute die Unabhängigkeit ausrufen.
"Sie hassen uns, aber sie lassen uns nicht gehen"
Katalonien
 
"Sie hassen uns, aber sie lassen uns nicht gehen"
Egal, was der katalanische Regionalpräsident Puigdemont verkündet, egal, wie Madrid darauf reagiert: Verachtung und Spaltung werden bleiben und der Demokratie schaden.
Video des Artikels starten
VON Lisa Caspari AUS Barcelona
Ministerpräsident Weil macht Wahlkampf
Wahl in Niedersachsen
 
Ministerpräsident Weil macht Wahlkampf
Stephan Weil von der SPD möchte Niedersachsen weiter regieren. In den Wahlkampf zieht er mit sozialen Themen wie der gebührenfreien Bildung.
CDU will wieder stärkste Partei sein
Landtagswahl Niedersachsen
 
CDU will wieder stärkste Partei sein
Mit dem Landesvorsitzenden Bernd Althusmann an der Spitze will die CDU Wähler in Niedersachsen gewinnen. Wahlkampfhemen sind Innere Sicherheit, Bildung und Landwirtschaft.
Bitte nicht zu viel von Labour lernen
Sozialdemokratie
 
Bitte nicht zu viel von Labour lernen
Nach ihrer Wahlniederlage muss sich die SPD neu erfinden – und blickt nach Großbritannien, wo Labour einen Lauf hat. Doch die dortigen Rezepte taugen nur bedingt. VON Henning Meyer
Die Wahl zwischen rechts und rechts?
Wahl in Österreich
 
Die Wahl zwischen rechts und rechts?
Am 15. Oktober wählen die Österreicher ein neues Parlament. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz sieht den Chef der rechten FPÖ, Heinz-Christian Strache als schärfsten Konkurrenten.
Russische Piloten bei Absturz ihres Kampfjets getötet
Syrien
 
Russische Piloten bei Absturz ihres Kampfjets getötet
Im Westen Syriens ist ein russischer Kampfjet kurz nach dem Start abgestürzt. Das Verteidigungsministerium sieht einen technischen Fehler als Ursache.
Türkische Militäroffensive soll Flüchtlinge fernhalten
Idlib
 
Türkische Militäroffensive soll Flüchtlinge fernhalten
Die türkische Regierung begründet ihren Einmarsch nach Idlib mit einer angeblich drohenden Masseneinwanderung. Premier Yıldırım kündigte eine längere Stationierung an.
Weiß zu sein zahlt sich aus
Afroamerikaner
 
Weiß zu sein zahlt sich aus
Weniger Jobs, weniger Geld, schlechtere Chancen: Immer noch werden Schwarze in den USA systematisch benachteiligt. US-Präsident Trump verachtet den NFL-Protest trotzdem. VON Thorsten Schröder AUS New York
Militärregierung kündigt Wahlen an
Thailand
 
Militärregierung kündigt Wahlen an
In Thailand soll im November 2018 eine neue Regierung gewählt werden. Zuvor hatte sich das Militär über eine Verfassungsänderung umfangreiche Rechte verschafft.
  ANZEIGE
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
Das neue ZEIT-Reiseprogramm 2018 ist da!
ZEIT-Reisen sind wie die ZEIT selbst: hintergründig, abwechslungsreich und einzigartig! Exklusive Inhalte, fachkundige Reiseleiter und interessante Begegnungen garantieren ein unvergessliches Reiseerlebnis. Mit ZEIT REISEN entdecken Sie, worauf es ankommt! Und: Unsere Gäste verbringen ihren Urlaub in anregender Gesellschaft interessanter Menschen – mit anderen Lesern der ZEIT! Hier mehr erfahren!
Wirtschaft
Arm im Aufschwung
Griechenland
 
Arm im Aufschwung
Die griechische Wirtschaft erholt sich, doch viele Bürger können sich kaum ihr Essen leisten. Erwin Schrümpf, der Bedürftigen hilft, sagt: "Die Not wird immer größer." VON Gerd Höhler AUS Athen
Gesetzliche Rente reicht für junge Menschen laut Studie nicht aus
"Vorsorgeatlas Deutschland"
 
Gesetzliche Rente reicht für junge Menschen laut Studie nicht aus
Wer heute jünger als 35 ist, sollte laut einer Studie auch privat fürs Alter vorsorgen. Der Auftraggeber der Studie bietet solche Vorsorgeprodukte selbst an.
Kaufhof will Gehälter kürzen
Kaufhauskette
 
Kaufhof will Gehälter kürzen
Wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Lage versucht Kaufhof, auf einen Sanierungstarifvertrag umzusteigen. Der brächte große Einbußen für die 21.000 Mitarbeiter.
Gesellschaft
Gleichstellung ohne Männer
Mecklenburg-Vorpommern
 
Gleichstellung ohne Männer
Darf ein Mann Gleichstellungsbeauftragter werden? Nein, sagt das Landesrecht in Mecklenburg-Vorpommern. Dagegen hat ein Beamter geklagt – und verloren. VON Vanessa Vu
Gewalt bei Festnahme kann Abschiebehaft rechtfertigen
Bundesgerichtshof
 
Gewalt bei Festnahme kann Abschiebehaft rechtfertigen
Ein Mann entzieht sich seiner Abschiebung, wird bei einem Festnahmeversuch gewalttätig und kommt dann in Abschiebehaft. Ist das rechtens? Der Bundesgerichtshof sagt Ja.
Einer der Geiselnehmer von Gladbeck kommt frei
Dieter Degowski
 
Einer der Geiselnehmer von Gladbeck kommt frei
1988 hatten zwei Bankräuber in Gladbeck auf der Flucht Geiseln genommen – mit tödlichem Ausgang. Einer der Täter soll nun freikommen und eine neue Identität erhalten.
Ärzte warnen vor "psychosozialem Notstand" unter Asylsuchenden
Griechenland
 
Ärzte warnen vor "psychosozialem Notstand" unter Asylsuchenden
Gewalt und schlechte Lebensbedingungen: Die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ist laut Ärzte ohne Grenzen katastrophal. Sie fordern eine Umsiedlung.
Video des Artikels starten
Gericht gibt Sammelklage gegen Tepco statt
Fukushima
 
Gericht gibt Sammelklage gegen Tepco statt
Der japanische Staat und der Atomkraftbetreiber Tepco sind einem Urteil zufolge für das Reaktorunglück in Fukushima mitverantwortlich. Sie müssen Tausende entschädigen.
  ANZEIGE
Lesegenuss pur!
Lesegenuss pur!
Lernen Sie jetzt DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für E-Reader kennen! Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die neue Art des ZEIT-Lesens. Mehr erfahren >>
Kultur
Chauvis Abgang
Harvey Weinstein
 
Chauvis Abgang
Sexuelle Belästigungen, über 30 Jahre hinweg: Der mächtige US-Filmstudioboss Harvey Weinstein wurde entlassen. Der Skandal hat auch eine politische Dimension. VON Christiane Peitz
Ein Hoch auf die europäische Fortwurschtelei
Deutscher Buchpreis
 
Ein Hoch auf die europäische Fortwurschtelei
Robert Menasse ist mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet worden. Zu Recht! Sein Europa-Roman "Die Hauptstadt" stellt zur richtigen Zeit die brennenden Fragen.
Video des Artikels starten
VON Tomasz Kurianowicz
Arbeit
Wir sind eine Familie? Bullshit!
Start-ups
 
Wir sind eine Familie? Bullshit!
Die Französin Mathilde Ramadier hat in zwölf Berliner Start-ups gearbeitet. Mitbestimmung, Sinn und Verantwortung sind nichts als faule Versprechen, sagt sie.
Wissen
Offenbar auch Eierprodukte mit Insektizid belastet
Fipronil
 
Offenbar auch Eierprodukte mit Insektizid belastet
Der Fipronil-Skandal ist einem Bericht zufolge größer als bisher bekannt. Auch eihaltige Lebensmittel wie Eierlikör und Backwaren sollen betroffen sein.
Experten warnen vor unsicheren Atomkraftwerken
Greenpeace-Studie
 
Experten warnen vor unsicheren Atomkraftwerken
Einer Greenpeace-Studie zufolge sind die Abklingbecken von AKW in Frankreich und Belgien unzureichend geschützt. Das gefährde ganz Europa, kritisiert die Organisation.
Digital
Japan bringt Satelliten für eigenes GPS-System ins All
Ortung
 
Japan bringt Satelliten für eigenes GPS-System ins All
Japan hat für ein eigenes hochpräzises Ortungssystem den letzten Satelliten erfolgreich ins All geschickt. Bislang hing das Land von einem amerikanischen GPS-Netzwerk ab.
Das letzte Passwort, das Sie sich merken müssen
Passwortmanager
 
Das letzte Passwort, das Sie sich merken müssen
Menschen sind nicht dafür gemacht, sich viele komplizierte Passwörter zu merken. Abhilfe schaffen Passwortmanager. Keepass, Lastpass, 1Password und Dashlane im Vergleich VON Hauke Gierow
Mobilität
Gründen für Daimler
Start-ups
 
Gründen für Daimler
Der Daimler-Konzern braucht neue Ideen, am besten aus den eigenen Reihen: Mitarbeiter sollen intern wie im Start-up arbeiten können – nur ohne finanzielles Risiko. VON Hanne Schweitzer
Sport
»Huh!«-Island fährt zur WM
Fußball-WM
 
»Huh!«-Island fährt zur WM
Die isländische Fußballnationalmannschaft macht mit einem 2:0 gegen Kosovo die erste WM-Teilnahme ihrer Geschichte perfekt. In der Hauptstadt Reykjavík sind die Fans außer sich.
Es huht wieder
Island
 
Es huht wieder
Schon bei der Fußball-EM waren sie die Lieblinge. Jetzt hat sich Island als kleinstes Land aller Zeiten für die WM qualifiziert. Aber: Das ist keine Überraschung.
Video des Artikels starten
VON Fabian Held
Hamburg
Sieht man die Bahn vor lauter Bäumen nicht?
Sturmtief "Xavier"
 
Sieht man die Bahn vor lauter Bäumen nicht?
Grünschnitt an Zugstrecken: Trägt die Bahn Mitschuld am Baum-Chaos? Zudem im Letter "Elbvertiefung": Superfood mit Miniinhalt, Codieren Sie Ihr Fahrrad!, Paloma-Viertel VON Mark Spörrle
Video
Die Wahl zwischen rechts und rechts?
Wahl in Österreich
 
Die Wahl zwischen rechts und rechts?
Am 15. Oktober wählen die Österreicher ein neues Parlament. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz sieht den Chef der rechten FPÖ, Heinz-Christian Strache als schärfsten Konkurrenten. Video starten
Erklärt Katalonien die Unabhängigkeit?
Spanien
 
Erklärt Katalonien die Unabhängigkeit?
Katalonien könnte heute seine Unabhängigkeit von Spanien erklären – gegen den Willen der Zentralregierung in Madrid. Auch Politiker aus dem europäischen Ausland, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, warnen vor dem Schritt. Video starten
Ministerpräsident Weil macht Wahlkampf
Wahl in Niedersachsen
 
Ministerpräsident Weil macht Wahlkampf
Stephan Weil von der SPD möchte Niedersachsen weiter regieren. In den Wahlkampf zieht er mit sozialen Themen wie der gebührenfreien Bildung. Video starten
»Huh!«-Island fährt zur WM
Fußball-WM
 
»Huh!«-Island fährt zur WM
Die isländische Fußballnationalmannschaft macht mit einem 2:0 gegen Kosovo die erste WM-Teilnahme ihrer Geschichte perfekt. In der Hauptstadt Reykjavík sind die Fans außer sich. Video starten
Mindestens zehn Tote bei Waldbränden
Kalifornien
 
Mindestens zehn Tote bei Waldbränden
Bei Flächenbränden in Kalifornien sind mehrere Menschen getötet worden. Laut den Behörden brennt es an 15 verschiedenen Orten, unter anderem in den Weinanbaugebieten Napa und Sonoma. Video starten
Barcelonas Bürgermeisterin fordert Entspannung
Katalonien
 
Barcelonas Bürgermeisterin fordert Entspannung
Die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, hat sich gegen eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens ausgesprochen. Das katalanische Parlament könnte heute die Unabhängigkeit ausrufen. Video starten
  ANZEIGE
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Die ZEIT E-Books – kompakt, aktuell, informativ
Lesen Sie spannende Analysen und Reportagen zu den wichtigen Fragen des Weltgeschehens: Der Aufstieg des Rechtspopulismus, Trumps Amerika, Europakrise oder Flüchtlingsdebatte – unsere E-Books versammeln die wichtigsten ZEIT-Artikel zu brisanten Themen. Mehr erfahren!
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH