BTW17: Was will die FDP?Die FDP ist zurück. Im Bundestag, aller Wahrscheinlichkeit nach auch in der Regierung;
Katja Suding, Fraktionschefin der Liberalen in der Hamburger Bürgerschaft, gilt als Kandidaten für das BMBF. Was würde das bedeuten? Auf Wahlplakaten versprach sie unter anderem die "weltbeste Bildung". Große Worte, Wahlkampf eben.
Im Wahlprogramm, 82 Seiten lang, widmet sich gleich das erste Kapitel der Bildung. In erster Linie geht es um Schule und Ausbildung, doch es finden sich auch
ein paar konkrete Vorschläge für Studium und Wissenschaft. Zum Beispiel eine Stipendienquote von 15 Prozent unter den Studierenden,
Open-Access von Forschungsergebnissen sowie Online-Zugang zu Lehrmaterial. Und:
Studiengebühren. Allerdings nachgelagert, nach Abschluss des Studiums, von der Steuer absetzbar. Über die Höhe der Gebühren steht im Programm nichts. Stoff für Bildungsdebatten liefert die FDP auf jeden Fall, bleibt zu hoffen, dass in den Koalitionsverhandlungen über diese Themen auch ernsthaft diskutiert wird.