Weg mit der Sonne, her mit den Wohnungen! 😎

 
Aktuelle Themen aus der Studentenwelt ab sofort noch ĂŒbersichtlicher und mobil optimiert!
 
 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 

Lieber job,
 
WĂ€hrend ich diese E-Mail schreibe, scheint die Sonne durchs Fenster in mein BĂŒro. GlĂŒck gehabt! Bei meinen Kollegen ein paar Meter weiter den Gang runter sind die Scheiben von außen mit Folie verhĂ€ngt. Auf dem Weg zum Kopierer hört man die wildesten Geschichten ĂŒber BaulĂ€rm. Ich lĂ€chle dann freundlich, ich kenne das. Zwar nicht aus dem BĂŒro, aber bei mir zu Hause sah es neulich genauso aus. Den letzten Sommer haben wir dort ohne Tageslicht verbracht. 
 
In Hamburg wird ĂŒberall gebaut. Das nervt, aber es ist gut. Denn es gibt viele GrĂŒnde, warum die Mieten in Hamburg und anderen StĂ€dten stĂ€ndig steigen, aber im Kern gibt es einfach zu wenige Wohnungen. 
 
NatĂŒrlich entstehen auf den Baustellen auch viele BĂŒros und teure Eigentumswohnungen, die dieses Problem nicht lösen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Neulich war ich in der Hafencity, um die Baustelle eines neuen Wohnheims zu besuchen. Die Hafencity ist unter Hamburgern als Luxusghetto verschrien, aber tatsĂ€chlich entstehenden dort auch Wohnungen, die sich Studentinnen und Studenten leisten können. Es hat mich ĂŒberrascht, als mich der Bauleiter in Helm und Arbeitsschuhen auf die Dachterasse des kĂŒnftigen Wohnheims fĂŒhrte – und ich auf die Elbphilharmonie schauen konnte und in die teuren Penthouse-Wohnungen gegenĂŒber. FĂŒr unter 400 Euro im Monat werden hier ab Wintersemester die Zimmer vermietet (warm und inkl. hauseigenem Fitnessstudio). 
 
Wie es zu dem Wohnheim im Reichenviertel kommen konnte, habe ich in der aktuellen ZEIT CAMPUS-Ausgabe aufgeschrieben  Dort gibt es auch Tipps fĂŒr alle, die noch auf Wohnungssuche sind – und keine Zeit haben, auf die Fertigstellung der nĂ€chsten Baustellen zu warten.


Herzliche GrĂŒĂŸe,
Oskar Piegsa
Chefredakteur ZEIT CAMPUS
 
© Evgeny Makarov
 
   
 
 
 
© Bench Accounting/unsplash.com
 
BERUFSWEG
AUSBILDUNG STATT STUDIUM?
 
Azubis haben mehr Verpflichtungen als Studierende. DafĂŒr aber auch mehr Geld. Was ist nach dem Abi die beste Wahl? Ein Pro und Contra
 
   
 
 
 
© Emma Frances Logan
   
LIEBE
"ICH HATTE NIE SCHMETTERLINGE IM BAUCH"
 
Kornelius und Charlotte sind seit vier Jahren ein Paar. Sie sind glĂŒcklich. Aber verliebt ist Charlotte nicht – eigentlich steht sie auf Frauen.
   
  
Mehr »
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
© Tom Rogerson/unsplash.com
   
MATHEMATIK
KEINE ANGST VOR MATHE
 
In vielen StudiengÀngen ist Mathe Pflicht. Aber davor sollte man keine Angst haben. Wie man damit klarkommt, erklÀrt der Mathematiker Albrecht Beutelspacher.
   
  
Mehr »
   
 
 
 
   
BEAT THE PROF
NACH EINER WOCHE SCHON WIEDER URLAUBSREIF?
 
Was muss am Wochenende passieren, damit wir am Montag wieder gut arbeiten? Und kann der Chef den Blutdruck beeinflussen? Zehn Fragen zum Thema Arbeit: Beat the Prof!
   
  
Mehr »
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
Foto: Daria Shevtsova / Pexels
   
REG DICH AB
WARUM MANCHE GESCHENKE EINFACH NUR SCHRECKLICH SIND
 
Schmetterlinge aus Geldscheinen, kitschige Elfen und Deo: Unser Autor kann sich nicht ĂŒber jedes Geschenk freuen. Eine Glosse.
   
  
Mehr »
   
 
 
 
ENTSCHEIDUNG FÜR'S LEBEN!
 
Damit dein Start in die Zukunft kein Fehlstart wird. Finde heraus:
   
   
   
 
 
 
                Anzeige
 
Anzeige
   
 
 
 
© Christopher Burns / Unsplash
   
UNORDNUNG
SO SCHAFFT IHR STRUKTUREN UND BÄNDIGT EUER WG-CHAOS
 
Ob Zettelwirtschaft oder Kleiderchaos: Mit Ursula Kittners Hilfe kriegen Menschen ihr Durcheinander in den Griff. Wir haben die Expertin gefragt, warum das wichtig ist und wie wir bei uns oder der WG Ordnung schaffen.
   
  
Mehr >
   
 
 
 
© Christin Hume / Unsplash
   
TEILZEIT
ARBEITET DOCH, WIE IHR WOLLT
 
„Die Leute können sich den Arbeitsrhythmus aussuchen, der fĂŒr sie am Besten funktioniert.“ PricewaterhouseCoopers gewĂ€hrt seinen 200.000 Mitarbeiter*innen neue Freiheiten. LĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig oder verrĂŒckt? 
   
  
Mehr >
   
 
 
 
   
ZEIT CAMPUS FacebookInstagramZEIT CAMPUS ONLINE